- Bergen an der Dumme
-
Wappen Deutschlandkarte 52.88333333333310.96666666666722Koordinaten: 52° 53′ N, 10° 58′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüchow-Dannenberg Samtgemeinde: Lüchow (Wendland) Höhe: 22 m ü. NN Fläche: 25,48 km² Einwohner: 1.508 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km² Postleitzahl: 29468 Vorwahl: 05845 Kfz-Kennzeichen: DAN Gemeindeschlüssel: 03 3 54 001 Gemeindegliederung: 8 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Breite Straße 35
29468 Bergen an der DummeWebpräsenz: Bürgermeister: Wolf Rüdiger Preuß (CDU) Lage der Gemeinde Bergen an der Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg Bergen an der Dumme ist ein Flecken der Samtgemeinde Lüchow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bergen liegt in einer naturbelassenen Umgebung und bietet sich für den Erholungs- und Fahrradtourismus an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Bergen an der Dumme liegt im Südwestteil des Wendlands. Es befindet sich südlich des Drawehn am Südostrand des Naturpark Elbhöhen-Wendland und wird von einem Abschnitt der Wustrower Dumme durchflossen, einem westlichen Zufluss der Jeetzel.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Bergen an der Dumme wurde im Rahmen der Gemeindegebietsreform von 1972 aus acht bis dahin selbstständigen Gemeinden gebildet und besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Banzau
- Belau
- Bergen an der Dumme
- Jiggel
- Malsleben
- Nienbergen, bis 16. März 1936 Niendorf bei Bergen [2]
- Spithal
- Wöhningen
Ungefähr 80 % der Bevölkerung leben in dem Hauptort der Gemeinde selbst.
Geschichte
Bergen an der Dumme wurde im Jahr 1203 in einem Lehnsvertrag zwischen den Söhnen Heinrichs des Löwen erstmals urkundlich erwähnt. Auf Grund seiner Lage an der Handels- und Heerstraße zwischen Leipzig und Hamburg war Bergen viele Jahrhunderte lang Grenz- und Zollort - anfangs zwischen Braunschweig-Lüneburg und Brandenburg, später dann zwischen Hannover und Preußen. Nach der Annexion Hannovers durch Preußen und seine Eingliederung als Provinz verlor Bergen die Bedeutung als Zollort zur benachbarten Provinz Sachsen. Durch die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bergen wieder Grenzort zwischen Westdeutschland und der DDR und liegt nach der Wiedervereinigung schließlich direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Der polabische Name für Bergen ist Tjörska (geschrieben als Tÿörska in älteren deutschen Quellen), wahrscheinlich von tjöra (< slawisch *goră) ‘Berg’.
Einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte der von der Landwirtschaft geprägte Ort im 18. Jahrhundert als der Handel mit Leinenwaren aus den südlichen Wendland eine Blütezeit erlebte.
Im Juni 2003 feierte der Ort mit einer Festwoche sein 800-jähriges Bestehen.
Namensgebung
Namensgebend für den Ort war der Fluss Dumme, der ihn auf der östlichen Ortsseite durchfließt. Der Flussname bedeutet soviel wie Eichenbach, da sich Dumme auf das alt-slawische Wort dabu für Eiche zurückführen lässt.
Am 22. November 2004 wurde der Ortsname von Bergen (Dumme) in Bergen an der Dumme geändert.
Religionen
Bergen ist eine evangelisch geprägte Gemeinde. Neben der evangelisch-lutherischen Paulus–Kirchengemeinde ist im Ortsteil Belau auch die Evangelische Lukas-Communität, eine klösterliche Gemeinschaft, ansässig.
Politik
Der Flecken Bergen an der Dumme gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[3][4]
Gemeinderat
Die letzte Kommunalwahl fand am 10. September 2006 statt. Seitdem setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:
Bürgermeister
Ehrenamtlicher Bürgermeister ist der CDU-Politiker Wolf Rüdiger Preuß.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sport
Bergen besitzt mit dem Tannenbad ein beheiztes Freibad, das im Sommer von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet ist. Das sowohl mit einem Schwimmer- als auch mit einem Nichtschwimmerbecken ausgestattete Bad verfügt über 50-m-Bahnen, einem Sprungturm, ein Beachvolleyballfeld sowie einen Kiosk.
Vereinssport kann in Bergen u.a. im Sportverein SV Germania Bergen, bei der DLRG-Ortsgruppe, im örtlichen Angelsportverein und in der Schützengilde betrieben werden. Außerdem gibt es den Reit- und Ferienhof Schulz, auf dem man entweder auf seinem eigenem Pferd oder auf einem Schulpferd Unterricht nehmen kann.
Regelmäßige Veranstaltungen
Alle 2 Jahre im März findet die Gewerbeschau der Interessengemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe in Bergen an der Dumme statt.
Jährlich findet auf dem Ziegenberg (Osterberg) an den drei Tagen über Ostern das traditionelle Osterfest statt.
Höhepunkt ist das Anzünden des Osterfeuers am Ostersonntag im Kreise der Gemeinde/n.
Im letzten Wochenende im Juli veranstaltet die Bergener Ortsgruppe der DLRG die Badeparty mit Nachtschwimmen im Freibad.
Am zweiten Adventssonntag gibt es einen Weihnachtsmarkt rund um die Paulus-Kirche.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bergen liegt an der Bundesstraße 71 an der Landesgrenze zum Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt), zwischen Uelzen und Salzwedel. Am Ort führt seit 1999 wieder die Bahnstrecke Stendal–Uelzen vorbei, jedoch zurzeit ohne Halt in Bergen. Nächste Bahnhöfe sind in Schnega und in Salzwedel.
Öffentliche Einrichtungen
Das Deutsche Rote Kreuz betreibt in Bergen einen Kindergarten.
Bildung
Bergen besitzt eine Grundschule, die im Jahr 2004 ihr 50-jähriges Bestehen feierte. Die Schule ist zurzeit (2009/10) einzügig, das heißt pro Jahrgangsstufe gibt es lediglich eine Klasse.
Literatur
- Carl Gehrcke: Bergen an der Dumme, in: 1. Jahresheft des heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg 1969, S. 87-91.
- Wilhelm Meier-Peithmann (Hg.): Beiträge zur Chronik des Fleckens Bergen an der Dumme. 1. Otto Wolter: Über Bergen und seine Geschichte. 2. Carl Gehrke: Bergen als Grenzort im Hannoverschen Wendland. Bergen/Dumme 1983.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Statistik des Deutschen Reichs, Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich, Teil I, Berlin 1939; Seite 265
Weblinks
Commons: Bergen an der Dumme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Website des Fleckens Bergen an der Dumme (Wendland)
- Website der Regenbogenschule Bergen an der Dumme (Wendland)
Städte und Gemeinden im Landkreis Lüchow-DannenbergBergen an der Dumme | Clenze | Damnatz | Dannenberg (Elbe) | Gartow | Göhrde | Gorleben | Gusborn | Hitzacker (Elbe) | Höhbeck | Jameln | Karwitz | Küsten | Langendorf | Lemgow | Lübbow | Lüchow (Wendland) | Luckau (Wendland) | Neu Darchau | Prezelle | Schnackenburg | Schnega | Trebel | Waddeweitz | Woltersdorf | Wustrow (Wendland) | Zernien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bergen an der Dumme — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Bergen.png lat deg = 52 |lat min = 53 lon deg = 10 |lon min = 58 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Lüchow Dannenberg Samtgemeinde = Lüchow (Wendland) Höhe = 22 Fläche = 25.48 Einwohner =… … Wikipedia
Bergen an der Dumme — Original name in latin Bergen an der Dumme Name in other language Bergen, Bergen Dumme State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.89109 latitude 10.95629 altitude 33 Population 1558 Date 2010 11 22 … Cities with a population over 1000 database
Bergen — steht für den Familiennamen Bergen, siehe Bergen (Familienname), den alten Namen des Fährschiffes Wittow (Schiff) und die Schlacht bei Bergen (Hessen) am 13. April 1759. Bergen ist der Name folgender Orte in Deutschland: Gemeinden: Bergen an der… … Deutsch Wikipedia
Bergen (disambiguation) — Bergen may refer to:PlacesAustria* Bergen (Dechantskirchen), a village in the municipality Dechantskirchen * Bergen, Kemeten in Oberwart (district)Belgium* Bergen is the Dutch name for the (monolingual) French speaking city of MonsGermany*in… … Wikipedia
Bergen (Dumme) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bergen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bergen peut désigner : Patronyme Bob Bergen, un acteur américain. Candice Bergen, une actrice américaine. Edgar Bergen, un acteur et scénariste… … Wikipédia en Français
Bergen [1] — Bergen, 1) Kreis des preußischen Regierungsbezirks Stralsund, begreift blos die Insel Rügen mit 19 QM. u. 42,000 Ew.; 2) Hauptstadt hier, in der Mitte der Insel, auf einem Berge (Rugard), darauf die Kirche; mit einem 1193 gestifteten adeligen… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste der Siedlungen des Landkreises Lüchow-Dannenberg — Der Großrundling Lübeln westlich von Lüchow, am Übergang vom Niederen Drawehn zur Jeetzelniederung Die Liste der Siedlungen des Landkreises Lüchow Dannenberg beschreibt die Städte, Flecken und Dörfer des Landkreises gegliedert nach Dorfformen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers — Die Liste der Kirchen in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert: A Achim Laurentiuskirche (Achim) Dorfkirche (Baden) Adelebsen Martinikirche (Adelebsen) Vitikirche (Erbsen) Adelheidsdorf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers — Die Kirchen und Kapellen dieser Seite finden sich in dem dunkel hervorgehobenen Gebiet der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Die Liste der Kirchen in der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers enthält alle Kirchen und… … Deutsch Wikipedia