- Wald (Gunzenhausen)
-
Wald Stadt GunzenhausenKoordinaten: 49° 8′ N, 10° 42′ O49.13222222222210.707222222222416Koordinaten: 49° 7′ 56″ N, 10° 42′ 26″ O Höhe: 416 m ü. NN Einwohner: 823 Eingemeindung: 1. Apr. 1971 Postleitzahl: 91710 Vorwahl: 09831, Unterhambach 09836 Wald ist ein Ortsteil von Gunzenhausen nahe dem Altmühlsee im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Zu der ehemaligen Gemeinde Wald gehören die Ortsteile Schweina, Mooskorb, Steinabühl und Unterhambach. Im Osten des Ortes befindet sich die evangelische Kirche St. Aegidius.
Der Ort liegt nahe am Westufer des Altmühlsees und etwa 4,5 Kilometer nordwestlich von Gunzenhausen. Etwa ein Kilometer nördlich von Wald liegt der ebenfalls zu Gunzenhausen gehörende Ort Streudorf.
Das Gemeindewappen von Wald zeigt die Verbundenheit mit dem Freiherrn von Falkenhausen, der auch Besitzer des Schlosses ist. Wald wurde das erste Mal 1221 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1971 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Wald im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Gunzenhausen eingemeindet.[1]
Persönlichkeiten
- Hermann Bezzel (1861–1917), Pfarrer, Rektor der Diakonissenanstalt Neuendettelsau und führender Lutheraner seiner Zeit, geboren in Wald[2]
Weblinks
- Beschreibung des Ortsteils Wald auf der Website der Stadt Gunzenhausen
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der Stadt Gunzenhausen
- ↑ Hermann Bezzel. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Aha | Büchelberg | Cronheim | Edersfeld | Filchenhard | Frickenfelden | Gunzenhausen | Höhberg | Laubenzedel | Lindenhof | Lohmühle | Maicha | Mooskorb | Nordstetten | Obenbrunn | Oberasbach | Oberhambach | Oberwurmbach | Pflaumfeld | Reutberg | Scheupeleinsmühle | Schlungenhof | Schnackenmühle | Schweina | Sinderlach | Steinabühl | Steinacker | Stetten | Streudorf | Unterasbach | Unterhambach | Unterwurmbach | Wald | Weinberg
Wikimedia Foundation.