- Liste der Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
-
Die Liste der Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt einen Überblick über die 27 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Er besteht aus 27 Gemeinden, von denen vier Kleinstädte und weitere sechs Landstädte sind. 1939 wurden die Bezirksämter von Weißenburg und Gunzenhausen zu selbstständigen Landkreisen. Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern 1972 wurden der Landkreis Weißenburg in Bayern, der Landkreis Gunzenhausen und die bisher kreisfreie Stadt Weißenburg in Bayern zu einem neuen Landkreis vereinigt, der ab 1973 Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hieß.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in fünf Verwaltungsgemeinschaften:
- VG Altmühltal: mit den Gemeinden Alesheim, Dittenheim, und Meinheim, sowie der Marktgemeinde Markt Berolzheim;
- VG Ellingen: mit der Stadt Ellingen und den Gemeinden Ettenstatt und Höttingen;
- VG Gunzenhausen: mit der Marktgemeinde Absberg und den Gemeinden Haundorf, Pfofeld und Theilenhofen;
- Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm: mit den Marktgemeinden Gnotzheim und Heidenheim, sowie der Gemeinde Westheim;
- VG Nennslingen: mit der Marktgemeinde Nennslingen und den Gemeinden Burgsalach, Raitenbuch und Bergen;
Die Städte Weißenburg in Bayern, Gunzenhausen, Treuchtlingen und Pappenheim sind wie die Marktgemeinde Pleinfeld und die Gemeinden Polsingen, Muhr am See, Solnhofen und Langenaltheim nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.
Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 970,83 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt die Stadt Treuchtlingen mit 103 km2. Es folgen die Stadt Weißenburg in Bayern mit 97,55 km2 und die Stadt Gunzenhausen mit 82,73 km² km2. Weitere vier Gemeinden haben eine Fläche von über 50 km2. Vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 30 km2 und sechs Gemeinden sind über 20 km2 groß. 10 Gemeinden erreichen eine Fläche von über 10 km2. Unterschritten wird die 10 km2-Marke von keiner Gemeinde. Die kleinste Fläche hat die Gemeinden Muhr am See mit 10,95 km2.
Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 92.326[1] Einwohnern hat die Große Kreisstadt Weißenburg mit 17.513 Einwohnern, gefolgt von den Städten Gunzenhausen mit 16.160 und Treuchtlingen mit 12.778 Einwohnern. Der Markt Pleinfeld erreicht eine Bevölkerungszahl von 7289 Einwohnern. Zwei Gemeinden haben über 3.000 und vier Gemeinden über 2.000 Einwohner. 13 Gemeinden haben über 1.000 Einwohner, vier haben unter 1.000 Einwohner. Die wenigsten Einwohner hat Ettenstatt mit 830 Einwohnern
Der gesamte Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat eine Bevölkerungsdichte von 95 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die Gemeinde Muhr am See mit 204 Einwohnern pro km2. Die Städte Gunzenhausen und Weißenburg haben mehr als 150 Einwohner pro km2, während Ellingen, Pleinfeld, Treuchtlingen und Solnhofen eine Bevölkerungsdichte von mehr als 100 Einwohnern pro km2 aufweisen. 16 Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von mehr als 50, vier Gemeinden von weniger als 50 Einwohnern pro km2. Die geringste Dichte weist Raitenbuch mit 30 Einwohnern pro km2 auf.
Legende
- Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
- Teilorte: Aufgezählt werden die ehemalig selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
- VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der fünf Verwaltungsgemeinschaften
- Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
- Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
- Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2010[2])
- EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2010[2])
- Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
- Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Gemeinden
Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
DichteHöhe Bild Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 970,83 92.326 95 ca. 355
(bei Mackenmühle)
bis
656, 4
(Gipfel des Dürrenbergs nahe Heidenheim)Markt
Absberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Absberg
Kalbensteinberg (1978)
Igelsbach (1978)VG
Gunzenhausen18,99 1.311 69 467 Alesheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Alesheim
Trommetsheim (1978)
Wachenhofen
StörzelbachVG
Altmühltal20,45 991 48 427 Bergen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Bergen
Geyern
Kaltenbuch
ThalmannsfeldVG
Nennslingen19,91 1.129 57 539 Burgsalach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Burgsalsch
Indernbuch
PfraunfeldVG
Nennslingen19,31 1.163 60 583 Dittenheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Dittenheim
Sammenheim
Sausenhofen
WindsfeldVG
Altmühltal29,34 1.718 59 437 Stadt
Ellingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Ellingen
Dorsbrunn (teilweise – anderer Teil gehört heute zum Markt Pleinfeld)
Massenbach (1978)
Stopfenheim (1972)VG
Ellingen31,25 3.623 116 395 Ettenstatt
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Ettenstatt
Reuth unter Neuhaus (1973)
Hundsdorf (1978)VG
Ellingen15,84 830 52 440 Markt
Gnotzheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Gnotzheim
SpielbergVG
Hahnenkamm12,48 862 69 473 Stadt
Gunzenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Gunzenhausen
Cronheim
Aha (1978)
Frickenfelden
Pflaumfeld (1971)
Laubenzedel (1972)
Nordstetten (1971)
Oberasbach
Stetten
Unterwurmbach (1971)
Wald (1971)82,73 16.160 196 416 Haundorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Haundorf
Obererlbach
Gräfensteinberg (1972)
Eichenberg (1972)VG
Gunzenhausen51,34 2.683 52 445 Markt
Heidenheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Heidenheim
Degersheim
Hechlingen (1977)
HohentrüdingenVG
Hahnenkamm52,29 2.364 45 529 Höttingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Höttingen
Weiboldshausen (1978; teilweise – anderer Teil gehört heute zur Stadt Weißenburg in Bayern)
Fiegenstall (1978)VG
Ellingen19,26 1.172 61 430 Langenaltheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Langenaltheim
Büttelbronn
Rehlingen39,05 2.334 60 555 Markt
Markt Berolzheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Markt Berolzheim VG
Altmühltal14,52 1.335 92 424 Meinheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Meinheim
Wolfsbronn
KurzenaltheimVG
Altmühltal16,36 851 52 433 Muhr am See
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Muhr am See
(Das Dorf Muhr entstand durch Vereinigung der Gemeinden Altenmuhr und Neuenmuhr im Jahre 1976)10,95 2.205 201 417 Markt
Nennslingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Nennslingen
Biburg
Gersdorf
WengenVG
Nennslingen21,97 1.360 62 523 Stadt
Pappenheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Pappenheim
Bieswang (1978)
Geislohe
Göhren
Neudorf
Ochsenhart
Osterdorf
Übermatzhofen
Zimmern64,32 4.030 63 405 Pfofeld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Pfofeld
Thannhausen (teilweise – anderer Teil gehört heute zum Markt Pleinfeld)VG
Gunzenhausen23,88 1.502 63 446 Markt
Pleinfeld
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Pleinfeld
Ramsberg am Brombachsee (1978)
Mischelbach (1972)
Stirn
Walting
St. Veit
Dorsbrunn (teilweise – anderer Teil gehört heute zur Stadt Ellingen)
Allmannsdorf
Thannhausen (teilweise – anderer Teil gehört heute zur Gemeinde Pfofeld)72,22 7.289 101 382 Polsingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Polsingen
Trendel (1978)
Döckingen
Ursheim33,87 1.970 58 443 Raitenbuch
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Raitenbuch
Bechthal
Reuth am WaldVG
Nennslingen38,2 1.134 30 559 Solnhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Solnhofen
Eßlingen13,5 1.678 124 410 Theilenhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Theilenhofen
Dornhausen
Gundelsheim a. d. Altmühl (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)
Wachstein (1978)VG
Gunzenhausen20,32 1.189 59 494 Stadt
Treuchtlingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weißenburg in Bayern)Treuchtlingen
Auernheim (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)
Bubenheim
Dietfurt i. MFr
Grönhart
Haag bei Treuchtlingen
Schambach
Wettelsheim (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)
Windischhausen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)103 12.778 124 412 Große Kreisstadt
Weißenburg in Bayern
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)Weißenburg in Bayern
Dettenheim (1972)
Emetzheim (1978)
Haardt (1978)
Holzingen (1972)
Kattenhochstatt (1972)
Oberhochstatt (1978)
Rothenstein (1972)
Suffersheim (1978)
Weiboldshausen (1978; teilweise – anderer Teil gehört heute zur Gemeinde Höttingen)
Weimersheim (1972)97,55 17.513 180 422 Westheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Gunzenhausen)Westheim
Hüssingen
Ostheim (1972)VG
Hahnenkamm28,32 1.152 41 439 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende)
- ↑ a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende)
- ↑ BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Gemeindelisten der Landkreise in BayernLandkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Orte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen — Die Liste der Orte im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen listet die 333 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen — Die Liste der Wappen im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Weißenburg Gunzenhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Weißenburg Gunzenhausen 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Augsburg — Überblick über den Landkreis Augsburg mit den Städten und Verwaltungsgemeinschaften Die Liste der Gemeinden im Landkreis Augsburg gibt einen Überblick über die 46 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus sechs Städten, acht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu — Karte des Landkreises Ostallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu gibt einen Überblick über die 45 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte, Buchloe, Füssen und die Kreisstadt Marktoberdorf … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu — Karte des Landkreises Unterallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu gibt einen Überblick über die 52 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 52 Gemeinden, von denen zwei Kleinstädte sind, die Kreisstadt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg — Karte des Landkreises Aichach Friedberg Die Liste der Gemeinden im Landkreis Aichach Friedberg gibt einen Überblick über die 24 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Aichach Friedberg. Fünf der Gemeinden sind Märkte und zwei sind Städte; … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen — Karte des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen Die Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen gibt einen Überblick über die 21 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Geretsried ist eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land — Karte des Landkreises Berchtesgadener Land Die Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land gibt einen Überblick über die 15 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte. In seiner heutigen Form… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Coburg — Karte des Landkreises Coburg Die Liste der Gemeinden im Landkreis Coburg gibt einen Überblick über die 17 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Vier der Gemeinden sind Kleinstädte. In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Coburg… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Dillingen an der Donau — Überblick über den Landkreis Dillingen an der Donau mit den Städten und Verwaltungsgemeinschaften Die Liste der Gemeinden im Landkreis Dillingen an der Donau gibt einen Überblick über die 27 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er… … Deutsch Wikipedia