- Schlungenhof
-
Schlungenhof Stadt GunzenhausenKoordinaten: 49° 8′ N, 10° 45′ O49.13055555555610.742777777778415Koordinaten: 49° 7′ 50″ N, 10° 44′ 34″ O Höhe: 415 m ü. NN Einwohner: 261 (1987) Postleitzahl: 91710 Vorwahl: 09831 Schlungenhof ist ein Stadtteil von Gunzenhausen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Ort hatte 1987 261 Einwohner[1] und befindet sich auf einer Höhe von rund 415 m über NN.[2] Bis zur Gemeindegebietsreform in Bayern war Schlungenhof eine selbstständige Gemeinde.
Der Ort befindet sich östlich vom Altmühlsee und nördlich vom Altmühlüberleiter und von Gunzenhausen. Durch den Ort fließt der Heidweihergraben. Durch Schlungenhof führen die Kreisstraße WUG 22 und die Bundesstraße 13, die südlich in die Bundesstraße 466 einfließt. Nahe dem Ort verläuft die Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen.
Schlungenhof wurde im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.[3]
Südlich des Ortes befindet sich das Gewerbegebiet Schlungenhof Süd-Ost mit einer Fläche von rund 6.000 m².[4] Das größte Unternehmen im Gewerbegebiet ist ein Werk von Bosch Industriekessel, ehemals Loos International, das im Jahr 2005 erweitert wurde.
Direkt am Altmühlsee befindet sich das Seezentrum Schlungehof.[5]
Einzelnachweise
- ↑ gov.genealogy.net
- ↑ Nach Höhenlinienbild in BayernViewer interpoliert.
- ↑ Berschreibung des Ortes
- ↑ Gewerbegebiet von Gunzenhausen
- ↑ Seezentrum Schlungenhof
Aha | Büchelberg | Cronheim | Edersfeld | Filchenhard | Frickenfelden | Gunzenhausen | Höhberg | Laubenzedel | Lindenhof | Lohmühle | Maicha | Mooskorb | Nordstetten | Obenbrunn | Oberasbach | Oberhambach | Oberwurmbach | Pflaumfeld | Reutberg | Scheupeleinsmühle | Schlungenhof | Schnackenmühle | Schweina | Sinderlach | Steinabühl | Steinacker | Stetten | Streudorf | Unterasbach | Unterhambach | Unterwurmbach | Wald | Weinberg
Wikimedia Foundation.