Lyss

Lyss
Lyss
Wappen von Lyss
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Bern
Verwaltungskreis: Seelandw
Gemeindenummer: 0306i1f3f4
Postleitzahl: 3250
UN/LOCODE: CH LYS
Koordinaten: (589999 / 213785)47.0750037.306947444Koordinaten: 47° 4′ 30″ N, 7° 18′ 25″ O; CH1903: (589999 / 213785)
Höhe: 444 m ü. M.
Fläche: 14,82 km²
Einwohner: i13'622 (31. Dezember 2009)[1]
Arbeitslosenquote: 2,5 % (2010)[2]
Ausländeranteil: 15,1 % (2009)[3]
Gemeindepräsident: Andreas Hegg (FDP)
Website: www.lyss.ch
Bahnhof von Lyss

Bahnhof von Lyss

Karte
Bielersee Lobsigesee Murtensee Neuenburgersee Moossee Stausee Niederried Wohlensee Kanton Freiburg Kanton Neuenburg Kanton Solothurn Kanton Waadt Berner Jura (Verwaltungskreis) Bern-Mittelland (Verwaltungskreis) Biel/Bienne (Verwaltungskreis) Emmental (Verwaltungskreis) Aarberg Arch Bangerten Bargen BE Brüttelen Büetigen Bühl BE Büren an der Aare Diessbach bei Büren Dotzigen Epsach Erlach BE Erlach BE Finsterhennen Gals Gampelen Grossaffoltern Hagneck Hermrigen Ins BE Jens BE Kallnach Kappelen BE Leuzigen Lüscherz Lyss Meienried Merzligen Müntschemier Niederried bei Kallnach Oberwil bei Büren Radelfingen Rapperswil BE Ruppoldsried Rüti bei Büren Schüpfen Seedorf BE Siselen Studen BE Täuffelen Treiten Tschugg Vinelz Walperswil Wengi WorbenKarte von Lyss
Über dieses Bild
w

Lyss [ˈliːs] (Berndeutsch: [ˈliːsː]) [4] ist eine politische Gemeinde (Einwohnergemeinde) im Verwaltungskreis Seeland im Schweizer Kanton Bern.

Am 1. Januar 2011 fusionierte die Gemeinde Busswil bei Büren mit Lyss.

Lyss hat über 13'000 Einwohner. Da die Einwohnerzahl über 10'000 liegt, kann sich Lyss auch als Stadt bezeichnen. Für die Förderung erneuerbarer Energien wurde Lyss als ‚Energiestadt‘ ausgezeichnet. Das sich rasant entwickelnde Regionalzentrum hat bis heute viel vom seeländisch-dörflichen Charakter bewahrt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Lyss liegt am Rande eines breiten Tales, das sich in Südwest-Nordost-Richtung vom Murtensee über das Grosse Moos und die Alte Aare bis in die Nähe von Grenchen hinzieht. Den Westen dieses Tales schliessen der Neuenburgersee und der Bielersee ab. Weiter westlich erhebt sich das Juramassiv mit dem 1'607 m hohen Chasseral, der von Lyss aus zu sehen ist. Das Talgebiet (auch Berner Seeland genannt) hat wenig Gefälle und wurde bis zur Trockenlegung (Juragewässerkorrektion) häufig von Überschwemmungen heimgesucht. Das Schwemmland besteht aus Ablagerungen der Flüsse Broye, Saane und Aare. Die Gemeinde liegt am Eintritt des Lyssbaches in dieses Flachland. Etwa 8 km von Lyss entfernt liegt das Ostufer des Bielersees; südwestlich liegen Neuenburger und Murtensee und südlich der Wohlensee. Die Entfernung zum Hauptort des Amtsbezirks Aarberg beträgt 3 km, zur Bundesstadt Bern ca. 20 km und zur Stadt Biel/Bienne 10 km. Die Nachbargemeinden sind Seedorf BE, Aarberg, Kappelen BE, Worben, Studen, Büetigen, Diessbach bei Büren und Grossaffoltern.

Name

Der Ortsname Lyss ist am ehesten als eine Übertragung vom ursprünglich gleichnamigen Lyssbach anzusehen. Der Gewässername könnte auf eine indogermanische Wurzel lei- ‚giessen, fliessen, tröpfeln‘ zurückgehen; er wäre dann später durch den verdeutlichenden Zusatz -bach erweitert worden, während die Siedlung die alte Form des Namens beibehalten hätte. Von den zahlreichen übrigen in der Vergangenheit vorgebrachten Deutungen erfreut sich vor allem noch die Herleitung von einem keltischen Wort *lessa, das ‚(kleine) Hütte, Stall‘ bedeuten soll, grösserer Beliebtheit, entbehrt aber wohl jeglicher Grundlage.[4]

Geschichte

Das Gebiet des Seelandes wurde ursprünglich von Kelten besiedelt. Im Jahr 1009 wird Lyss in einer Schenkungsurkunde als Lissa erstmals erwähnt. Schon im frühen Mittelalter lag der Ort an der Siedlungs- und Sprachgrenze zwischen Alemannen und Burgunden. Lyss gehörte zur Grafschaft Aarberg und kam 1377 an Bern. Wie andere Dörfer in der Umgebung hatte auch Lyss lange mit immer wiederkehrenden Überschwemmungen zu kämpfen. Der Lyssbach trieb damals einige Mühlen an, wovon heute noch einige Strassennamen zeugen (Oeleweg, Mühleplatz, Walkeweg). 1831 und 1832 gab es besonders schwere Überflutungen im Seeland, was dann zur Gründung eines ersten Korrektionskomitees führte. Es gab im Juni und August 2007 zwei weitere Überschwemmungen, die zu schweren Sachschäden führten.

1868 bis 1878 wurde die erste Phase der Juragewässerkorrektion abgeschlossen. Die Aare wurde von Aarberg aus nach Westen in den Bielersee umgeleitet (Hagneckkanal), nachdem der Nidau-Büren-Kanal fertiggestellt war (ein breiterer Abfluss des Bielersees wiederum in die Aare unterhalb von Lyss). Es konnten hiermit weite Landstriche trockengelegt werden.

1864 wurde die Bahnlinie von Bern über Lyss nach Biel/Bienne eröffnet und zwölf Jahre später die Bahnlinie von Lausanne über Lyss nach Solothurn. Lyss wurde somit zum Verkehrsknoten (1887 folgte eine neue Strasse von Biel über Lyss nach Bern). Für Handel, Gewerbe und Industrie bot dies sehr gute Bedingungen, was man an der Entwicklung der Einwohnerzahl ermessen kann. 1956 und 1979 wurden die Industriegebiete Schachen und Grien Süd erschlossen. Die ehemals selbständigen Schulgemeinden Lyss und Hardern bildeten nach der Fusion 1974 die Einwohnergemeinde Lyss in der heutigen Form.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850
1'568
1900
2'567
1920
3'417
1946
4'133
2004
10'945
2009
11‘423

Politik

Exekutive

Der Gemeinderat als Exekutive besteht aus fünf Mitgliedern, einschliesslich des Gemeindepräsidenten. Gemeindepräsident ist Andreas Hegg (FDP, Stand 2010). Zudem wurden bei den Wahlen 2009 ein weiteres Mitglied der FDP, zwei Sozialdemokraten und ein Vertreter der SVP gewählt. Im September 2010 wurde zudem als Vertreter Busswils ein Mitglied der Grünliberalen nachgewählt, womit der Gemeinderat bis zum Ende der Legislatur 2013 sechs Personen umfasst.

Legislative

Das Gemeindeparlament (Grosser Gemeinderat, GGR) als Legislative hat 40 Mitglieder (Frauenanteil 2010: 32.5 %) und tagt sechsmal im Jahr. Traditionell die stärksten Kräfte sind die FDP, SP und SVP, zudem ist die EVP seit längerer Zeit im Rat vertreten. Seit der 2010 begonnen Legislatur sind auch BDP, glp und die Grünen vertreten, nicht mehr angetreten war hingegen die Vereinigung für Gemeindepolitik (VGP). Infolge der auf den 1. Januar 2011 vollzogenen Fusion von Lyss mit Busswil wurden im September 2010 sieben Personen aus Busswil in den GGR nachgewählt, weshalb der Rat bis zu den nächsten Wahlen im 2013 vorübergehend 47 Sitze hat.

Zusammensetzung des Grossen Lysser Gemeinderates

Partei 2011*(2009)[5] 2005[6] 2001[6] 1997[6] 1993[6]
FDP 11 (11) 11 14 12 12
SVP 10 (7) 8 7 9 9
SP 9 (9) 11 11 13 11
BDP 7 (6) - - - -
EVP 5 (4) 5 3 2 2
glp 3 (2) - - - -
Grüne 1 (1) - - - -
VGP** - 5 5 4 6
Diverse 1 (0) - - - -
TOTAL 47 (40) 40
* 7 Personen in Busswil infolge Fusion nachgewählt[7], in Klammer Lysser Ergebnisse von 2009.
** VGP = Vereinigung für Gemeindepolitik, 2009 nicht mehr angetreten

Wirtschaft

In Lyss sind etwa 6'000 Personen in ca. 600 gewerblichen oder industriellen Betrieben beschäftigt. Die wichtigsten der breit gestreuten Branchen:

  • Metallbetriebe
  • Maschinenindustrie
  • Zementwaren- und Bausteinindustrie
  • Kunststeinindustrie
  • Elektronikbetriebe
  • Kunststoffverarbeitung
  • Confiserie- und Biscuitfabrikation
  • Handelsunternehmen
  • Verteilzentralen
  • Solarindustrie
  • Werkzeuge (Feintool)
  • Lebensmittel-Industrie

Verkehr

Zum schon beschriebenen Verkehrsknoten kam 1986 die Anbindung an das Autobahnnetz hinzu. Die A6 von Wimmis über Thun, Bern und Lyss nach Biel/Bienne wird derzeit als A16 ("Transjurane") über Delémont und Porrentruy in Richtung französisches Autobahnnetz ausgebaut. Nur 30 Autobahnkilometer entfernt liegt der internationale Flughafen Bern-Belp.

Kunst, Kultur

In der Gemeinde gibt es das Sportzentrum Grien, ein Parkschwimmbad, die so genannte Seelandhalle mit Kunsteisbahn, die Tennisanlage Grünau und einige Sporthallen.

Städtepartnerschaften

Im April 1982 wurde die Adria-Stadt Monopoli in der italienischen Provinz Apulien Schwesterstadt von Lyss. Die Wahl Monopolis fiel insofern nicht schwer, da seit Jahren viele ehemalige Monopolitaner in Lyss leben und arbeiten.[8]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Ernst Siegfried, ehemaliger Gemeindepräsident
  • Max Gribi, ehemaliger Gemeindepräsident
  • Kurt Wüthrich, Nobelpreisträger
  • Fritz Bösch, Unternehmer

Weblinks

 Commons: Lyss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
  2. Mitarbeiter: Gemeindesuche. Arbeit. In: Offizielle Webseite. Bundesamt für Statistik, 2011, S. 1, abgerufen am 28. August 2011 (HTML, deutsch, Eingabe Lyss. Jahresdurchschnitt).
  3. Mitarbeiter: Gemeindesuche. Bevölkerung. In: Offizielle Webseite. Bundesamt für Statistik, 2011, S. 1, abgerufen am 28. August 2011 (HTML, deutsch, Eingabe Lyss).
  4. a b Wulf Müller/Andres Kristol, Lyss BE (Aarberg) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 558f.
  5. http://www.lyss.ch/de/04_behoerde/parlament/parlament.php?navid=53
  6. a b c d http://www.lyss.ch/de/04_behoerde/abstimmungen_wahlen/wahlen2005/resultate_history.php?navid=77
  7. Fusions-Info 2/2010
  8. lyss.ch: Gemeinde Lyss, Zugriff am 1. April 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lyss — Escudo …   Wikipedia Español

  • Lyss — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Berne …   Wikipédia en Français

  • LYSS (J.) — LYSS JOHANN (1593/94 env. env. 1629/30) Fils d’un modeste peintre venu travailler dans le Schleswig Holstein au service du duc de Holstein, Johann Lyss reçut sans doute là sa première formation, puis se rendit, selon Sandrart, à Amsterdam où il… …   Encyclopédie Universelle

  • Lyss —   [liːs], Gemeinde im Kanton Bern, Schweiz, an der Alten Aare, südöstlich von Biel, 444 m über dem Meeresspiegel, 9 900 Einwohner; Schulzentrum; Maschinen und Apparatebau, Zementwaren , Nahrungsmittel , Elektronik und Kunststoffindustrie;… …   Universal-Lexikon

  • Lyss — Infobox Swiss town subject name = Lyss municipality name = Lyss municipality type = municipality imagepath coa = Lyss coat of arms.svg|pixel coa= languages = German canton = Berne iso code region = CH BE district = Aarberg lat d=47|lat m=4|lat NS …   Wikipedia

  • Lyss — Original name in latin Lyss Name in other language Lis, Lyss, ZJL, li si, lys, Лис State code CH Continent/City Europe/Zurich longitude 47.0741 latitude 7.30655 altitude 445 Population 10937 Date 2013 02 28 …   Cities with a population over 1000 database

  • Lyss — Sp Lisas Ap Lyss L Šveicarija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Lyss — Localidad suiza, ubicada al norte del cantón de Berna. Hace parte del distrito de Aarberg …   Enciclopedia Universal

  • Lyss — Lis …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • lyss — «a, o (G). Madness, rage …   Dictionary of word roots and combining forms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”