- World Equestrian Games
-
Die Deutsche Post AG hat am 9. Februar 2006 Zuschlagsbriefmarken Für den Sport ausgegeben. Darunter auch eine Marke, die auf die Pferdesport WM 2006 in Aachen hinweist. Hier mit Ersttagsstempel aus Berlin.
Die Weltreiterspiele (World Equestrian Games) sind die durch die FEI ausgetragenen Weltmeisterschaften des Reit- und Fahrsports. Seit 1990 werden sie für die sechs Pferdesportarten Dressurreiten, Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Distanzreiten, Voltigieren und Fahren jeweils gleichzeitig an einem Ort ausgerichtet, bis dahin wurden in den Einzeldisziplinen die Weltmeisterschaften jeweils in separaten Veranstaltungen ausgetragen. 2002 kam als siebte Sportart bei den Weltreiterspielen das Reining, die Western-Dressur, hinzu.
Inhaltsverzeichnis
Stockholm 1990
Die ersten Weltreiterspiele fanden 1990 in Stockholm statt.
Medaillenspiegel
Disziplin Gold Silber Bronze Einzelwertung Springen Éric Navet
John Whitaker
Hubert Bourdy
Dressur Nicole Uphoff
Kyra Kyrklund
Monica Theodorescu
Vielseitigkeit Blyth Tait
Ian Stark
Bruce Davidson
Fahren Tomas Eriksson
Jozsef Bozsik
– Voltigieren (Herren) Michael Lehner
Christoph Lensing
Dietmar Otto
Voltigieren (Damen) Silke Bernhard
Silke Michelberger
Ute Schönian
Distanzreiten Becky Hart
Jane Donovan
June Petersen
Mannschaftswertung Springen Frankreich
Deutschland
Vereinigtes Königreich
Dressur Deutschland
UdSSR
Schweiz
Vielseitigkeit Neuseeland
Vereinigtes Königreich
Deutschland
Fahren Schweden
Ungarn
– Voltigieren Schweiz
Deutschland
Vereinigte Staaten
Distanzreiten Vereinigtes Königreich
Belgien
Spanien
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
4 4 4 12 2 Frankreich
2 1 3 3 Neuseeland
2 2 Schweden
2 2 5 Vereinigtes Königreich
1 4 1 6 6 Vereinigte Staaten
1 2 3 7 Schweiz
1 1 2 8 Ungarn
2 2 9 Finnland
1 1 UdSSR
1 1 Belgien
1 1 12 Spanien
1 1 Australien
1 1 Den Haag 1994
Die zweiten Weltreiterspiele fanden 1994 in Den Haag statt. Das öffentliche Interesse fiel jedoch entgegen den Erwartungen der Veranstalter gering aus.
Medaillenspiegel
Disziplin Gold Silber Bronze Einzelwertung Springen Franke Sloothaak
Michel Robert
Soeren von Roenne
Dressur (Special) Isabell Werth
Nicole Uphoff
Sven Rothenberger
Dressur (Kür) Anky van Grunsven
Klaus Balkenhol
Karin Rehbein
Vielseitigkeit Vaughan Jefferis
Dorothy Trapp
Karen Dixon
Fahren Michael Freund
George Bowman
IJsbrand Chardon
Voltigieren (Herren) Thomas Fiskbaek
Christoph Lensing
Thomas Föcking
Voltigieren (Damen) Tanja Benedetto
Kerith Lemon
Mieke Lorentz
Distanzreiten Valerie Kanavy
Dennis Pesce
Stéphane Fleury
Mannschaftswertung Springen Deutschland
Frankreich
Schweiz
Dressur Deutschland
Niederlande
Vereinigte Staaten
Vielseitigkeit Vereinigtes Königreich
Frankreich
Deutschland
Fahren Deutschland
Belgien
Niederlande
Voltigieren Schweiz
Deutschland
Schweden
Distanzreiten Frankreich
Spanien
Australien
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
7 4 5 16 2 Frankreich
1 4 1 6 3 Vereinigte Staaten
1 2 1 4 4 Niederlande
1 1 3 5 5 Vereinigtes Königreich
1 1 1 3 6 Schweiz
1 1 2 7 Neuseeland
1 1 Dänemark
1 1 9 Belgien
1 1 Spanien
1 1 11 Schweden
1 1 Australien
1 1 Rom 1998
Die Weltreiterspiele 1998 sollten ursprünglich in Dublin stattfinden, wurden schließlich aber nach Rom verlegt. Nach den vom Medieninteresse her enttäuschenden Spielen in Den Haag vier Jahre zuvor wurden die Spiele in Rom wieder erfolgreicher.
Medaillenspiegel
Disziplin Gold Silber Bronze Einzelwertung Springen Rodrigo Pessoa
Thierry Pomel
Franke Sloothaak
Dressur Isabell Werth
Anky van Grunsven
Ulla Salzgeber
Vielseitigkeit Blyth Tait
Mark Todd
Paula Tornquist
Fahren Werner Ulrich
Michael Freund
Ton Monhemius
Voltigieren (Herren) Devon Maitozo
Matthias Lang
Henrik Ossenbrink
Voltigieren (Damen) Nadia Zülow
Kerith Lemon
Janine Oswald
Distanzreiten Valerie Kanavy
Fausto Fiorucci
Daisuke Yasunaga
Mannschaftswertung Springen Deutschland
Frankreich
Vereinigtes Königreich
Dressur Deutschland
Niederlande
Schweden
Vielseitigkeit Neuseeland
Frankreich
Vereinigtes Königreich
Fahren Niederlande
Deutschland
Schweden
Voltigieren Deutschland
Schweiz
Vereinigte Staaten
Distanzreiten Neuseeland
Vereinigte Staaten
Australien
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
5 2 3 10 2 Neuseeland
3 1 4 3 Vereinigte Staaten
2 2 1 5 4 Niederlande
1 2 1 4 5 Schweiz
1 1 2 6 Brasilien
1 1 7 Frankreich
4 4 8 Italien
1 1 9 Schweden
4 4 10 Vereinigtes Königreich
2 2 11 Japan
1 1 Australien
1 1 Jerez 2002
2002 wurde in Jerez de la Frontera erstmals eine siebte Disziplin, die Reining, eingeführt.
Medaillenspiegel
Disziplin Gold Silber Bronze Einzelwertung Springen Dermott Lennon
Eric Navet
Peter Wylde
Dressur Nadine Capellmann
Beatriz Ferrer-Salat
Ulla Salzgeber
Vielseitigkeit Jean Teulère
Jeanette Brakewell
Piia Pantsu
Fahren IJsbrand Chardon
Christoph Sandmann
Tomas Eriksson
Voltigieren (Herren) Matthias Lang
Gero Meyer
Devon Maitozo
Voltigieren (Damen) Nadia Zülow
Rikkie Laumann
Ines Jückstock
Distanzreiten Sheikh Ahmed Bin Mohd Al Maktoum
Antonio Rosi
Sunny Demedy
Reining Shawn Flarida
Tom McCutcheon
Shawna Saperiga
Mannschaftswertung Springen Frankreich
Schweden
Belgien
Dressur Deutschland
Vereinigte Staaten
Spanien
Vielseitigkeit Vereinigte Staaten
Frankreich
Vereinigtes Königreich
Fahren Niederlande
Vereinigte Staaten
Deutschland
Voltigieren Deutschland
Schweiz
Schweden
Distanzreiten Frankreich
Italien
Australien
Reining Vereinigte Staaten
Kanada
Italien
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
4 2 3 9 2 Frankreich
4 2 1 7 3 Vereinigte Staaten
3 3 2 8 4 Niederlande
2 2 5 Irland
1 1 VAE
1 1 7 Italien
2 1 3 8 Schweden
1 2 3 9 Kanada
1 1 2 Vereinigtes Königreich
1 1 2 Spanien
1 1 2 12 Dänemark
1 1 Schweiz
1 1 14 Australien
1 1 Belgien
1 1 Finnland
1 1 Aachen 2006
Hauptartikel: Weltreiterspiele 2006
Die Weltreiterspiele 2006 fanden vom 20. August bis 3. September in Aachen statt.
Medaillenspiegel
Disziplin Gold Silber Bronze Einzelwertung Springen Jos Lansink
Beezie Madden
Meredith Michaels-Beerbaum
Dressur (Special) Isabell Werth
Anky van Grunsven
Andreas Helgstrand
Dressur (Kür) Anky van Grunsven
Andreas Helgstrand
Isabell Werth
Vielseitigkeit Zara Phillips
Clayton Frederick
Amy Tyron
Fahren Felix Marie Brasseur
IJsbrand Chardon
Christoph Sandmann
Voltigieren (Herren) Kai Vorberg
Gero Meyer
Ladislav Majdlen
Voltigieren (Damen) Megan Benjamin
Katharina Faltin
Nicola Ströh
Distanzreiten Miguel Vila Ubach
Virginie Atger
Elodie Le Labourier
Reining Duane Latimer
Tim McQuay
Aaron Ralston
Mannschaftswertung Springen Niederlande
Vereinigte Staaten
Deutschland
Dressur Deutschland
Niederlande
Vereinigte Staaten
Vielseitigkeit Deutschland
Vereinigtes Königreich
Australien
Fahren Deutschland
Belgien
Niederlande
Voltigieren Deutschland
Vereinigte Staaten
Österreich
Distanzreiten Frankreich
Schweiz
Portugal
Reining Vereinigte Staaten
Kanada
Italien
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
6 1 5 12 2 Vereinigte Staaten
2 4 3 9 3 Niederlande
2 3 1 6 4 Belgien
2 1 3 5 Frankreich
1 1 1 3 6 Vereinigtes Königreich
1 1 2 Kanada
1 1 2 8 Spanien
1 1 9 Österreich
1 1 2 Dänemark
1 1 2 Australien
1 1 2 12 Schweiz
1 1 13 Portugal
1 1 Italien
1 1 Slowakei
1 1 Kentucky 2010
Die Weltreiterspiele 2010 finden in Lexington, Kentucky statt.
Normandie 2014
Die Weltreiterspiele 2014 finden in der nordfranzösischen Region Basse-Normandie statt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.