Zaječí

Zaječí
Zaječí
Wappen von Zaječí
Zaječí (Tschechien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Břeclav
Fläche: 1591 ha
Geographische Lage: 48° 52′ N, 16° 16′ O48.87361111111116.271388888889187Koordinaten: 48° 52′ 25″ N, 16° 16′ 17″ O
Höhe: 187 m n.m.
Einwohner: 1.449 (1. Jan. 2011) [1]
Postleitzahl: 691 05
Kfz-Kennzeichen: B
Verkehr
Straße: Hustopeče - Mikulov
Bahnanschluss: Brno–Břeclav
Zaječí–Hodonín
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Jana Hasilíková (Stand: 2008)
Adresse: Školní 401
691 05 Zaječí
Gemeindenummer: 585050
Website: www.zajeci.cz

Zaječí (deutsch Saitz) ist eine Gemeinde im Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg) im Jihomoravský kraj (Südmähren) in Tschechien. Der Ort ist als ein Linsenangerdorf angelegt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Die Nachbarortschaften sind im Westen Nové Mlýny (Neumühl), im Süden Přítluky (Prittlach), im Südosten Rakvice (Rakwitz), im Osten Velké Pavlovice (Groß Pawlowitz) und im Norden Starovičky (Klein Steurowitz).

Geschichte

Die bairisch-österreichische ui-Mundart (Dialekte) mit ihren speziellen Kennwörtern, wie Bui, Huit (Bub, Hut), weist auf eine Besiedlung durch bairische Stämme hin, die nach 1050, aber vor allem im 12/13. Jahrhundert erfolgte.[2] 1252 erfolgte die erste urkundliche Nennung in der „Weinzehnt von Saitz“, der zur Erstausstattung des Klosters Saar gehört. Das Kloster übernahm sowohl die Seelsorge wie auch die Befestigung des Ortes. 1385 gehörte ein Teil von Saitz zu der Herrschaft des Hauses Liechtenstein. Ein weiterer Teil kam ab 1594 zur Herrschaft Göding. Zur Zeit der Reformation, um 1550, ließen sich die Wiedertäufer im Ort nieder. Sie bekannten sich zur Gütergemeinschaft und mussten wegen ihres Radikalismus in Glaubensfragen und wegen mangelndem Rückhalt, während des Dreißigjährigen Krieges, im Jahre 1622 wieder emigrieren. Die meisten Wiedertäufer zogen nach Siebenbürgen weiter. [3] 1691 gehörten 25 Häuser mit 46 Einwohnern zur Eisgruber Herrschaft, 77 Häuser mit 82 Einwohnern zur Herrschaft Göding. Bis 1850 blieb Saitz in zwei Gemeinden geteilt. Im Jahre 1760 wird eine Schule im Ort errichtet, davor wurde der Unterricht im Gemeindegasthaus abgehalten. Die Schule wurde noch zweimal renoviert (1828 und 1895) und beherbergte schließlich vier Klassen. Im Jahre 1839 erhielt der Ort eine Bahnstation. Ab 1868 erfolgte die Straßenbeleuchtung mit Öllampen, die später durch Petroleumlampen ersetzt wurden. Eine Freiwillige Feuerwehr wurde im Jahre 1886 gegründet. Eine weitere Entwicklung des Ortes erfolgte im Jahre 1898 mit dem Anschluß an das Telegraphennetz. Die Wasserversorgung des Ortes erfolgte durch 5 öffentliche Brunnen. Zum Großteil lebten die Ortsbewohner von der Landwirtschaft. Hierbei gab es neben Acker- und Gemüseanbau auch den seit Jahrhunderten gepflegten Weinbau. Die Reblausplage aus dem Jahr 1910 zerstörte jedoch fast den gesamten Weinstockbestand. Zwar erholte sich die Weinbauer doch bis 1945 reduzierte sich die Weinbaufläche auf 55 ha. Im Ort selbst gab es neben dem Kleingewerbe, wie Handwerkern, auch eine Raiffeisenkassa und eine Milchgenossenschaft. 1912 bis 1922 erfolgte die Trockenlegung der Felder.

Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918), war die Tschechoslowakei, die jene deutschsprachigen Gebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens für sich beanspruchte, die seit Ende 1918 als Deutschösterreich galten. Der neue Staat erhob ungeachtet des von Woodrow Wilson verkündeten Selbstbestimmungsrechts der Völker Anspruch auch auf die deutsch besiedelten Teile der Länder der böhmischen Krone und schuf vollendete Tatsachen, indem im November 1918 Truppen der Tschechoslowakischen Republik Südmähren besetzten. Der Vertrag von St. Germain[4] sprach diese strittigen Territorien gegen den Willen der dortigen deutschen Bevölkerung der Tschechoslowakei zu. Damit fiel auch die südmährische Ortschaft Saitz, deren Bewohner 1910 zu 99,7 % Deutschsüdmährer waren, an den neuen Staat. Während der Zwischenkriegszeit führten die hohe Arbeitslosigkeit unter der deutschen Bevölkerung, Maßnahmen wie die Bodenreform 1919, die Sprachenverordnung 1926, Neuansiedlungen sowie Neubesetzungen von Beamtenposten durch Personen tschechischer Nationalität, zu vermehrten Spannungen innerhalb der Volksgruppen. Der tschechische Bevölkerungsanteil von Saitz war zwischen 1910 und 1930 um mehr als das 40fache gestiegen. [5] Als die von den Deutschsprachigen geforderte Autonomie nicht verhandelt wurde, verschärften sich die Unstimmigkeiten zwischen der deutschen und tschechischen Bevölkerung zur sogenannten Sudetenkrise. Da bewaffnete Konflikte drohten veranlassten die Westmächte die tschechische Regierung zur Abtretung der Randgebiete, die im Münchner Abkommen[6] geregelt wurde, an Deutschland. Somit wurde Saitz mit 1.Oktober 1938 ein Teil des deutschen Reichsgaus Niederdonau. - Für die Kinder der zugewanderten tschechischen Familien wurde im Jahre 1919 eine Minderheitenschule errichtet. 1930 wurden die von den Saitzer Kindern besuchten weiterführenden deutschen Schulen in Auspitz geschlossen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (8.Mai 1945) wurde der Forderung der ČSR-Regierung Beneš durch die Siegermächte entsprochen und die im Münchener Abkommen (1939) an Deutschland übertragenen Territorien, also auch der Ort Saitz im Rückgriff auf den Vertrag von Saint-Germain (1919) wieder der Tschechoslowakei zugeordnet. Durch militante Tschechen und nationale Milizen wurden bald nach Kriegsende viele deutsche Ortsbewohner über die Grenze nach Österreich wild vertrieben. Andere wiederum flüchteten vor den Nachkriegsexzessen. Dabei kam es zu Toten unter der deutschen Zivilbevölkerung. [7] Eine juristische Aufarbeitung der Geschehen hat nicht stattgefunden. Das Beneš-Dekret 115/46 (Straffreiheitsgesetz) erklärte Handlungen bis 28.Oktober 1945 im Kampfe zur Wiedergewinnung der Freiheit..., oder die eine gerechte Vergeltung für Taten der Okkupanten oder ihrer Helfershelfer zum Ziel hatte, ...'für nicht widerrechtlich. Erst im August 1945 bestimmen die drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkrieges im Potsdamer Kommuniqués die Nachkriegsordnung. Darin akzeptieren sie die summarische Vertreibungen Deutscher ohne jede Prüfung individueller Schuld, verlangen lediglich „einem geordneten Transfer der deutschen Bevölkerungsteile" aus der Tschechoslowakei. ²offiziell² wurden 88 Deutschsüdmährer am 7.Mai 1946 nach Westdeutschland zwangsausgesiedelt. 56 Bürger konnten im Ort verbleiben. [8] [9] Aufgrund des Beneš-Dekretes 108 vom 25.Oktober 1945 wurde das gesamte Vermögen der deutschen Einwohner konfisziert und unter staatliche Verwaltung gestellt. Seitens der Tschechischen Republik erfolgte keine Abgeltung für das eingezogene Vermögen.

In Übereinstimmung mit den ursprünglichen Transfermodalitäten des Potsdamer Kommuniques, August 1945, verlangte im Jänner 1946 die Rote Armee, den Abschub aller Volksdeutschen aus Österreich nach Westdeutschland. Trotzdem konnten ungefähr 18% in Österreich verbleiben, die restlichen in Österreich befindlichen Saitzer wurden nach Deutschland weiter transferiert.[10] [11] [12]

Matriken werden seit 1653 geführt. Onlinesuche über das Landesarchiv Brünn. [13] Grundbücher werden seit 1652 geführt.

Wappen und Siegel

Aufgrund der verschiedenen Herrschaftsverhältnisse besaß der Ort im Jahre 1749 zwei Ortssiegel. Das Siegel des Ortes unter der Verwaltung von Eisgrub zeigte einen nach rechts laufenden Hasen, während der andere Ortsteil im Siegel einen nach links laufenden Hasen zeigt. Ab dem Jahre 1848 verwendete Saitz nur noch einen bildlosen Stempel. Nach 1918 wurde das alte Gemeindesiegel samt einer neuen zweisprachigen Umschrift wieder eingeführt. [14]

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung Häuser Einwohner gesamt Volkszugehörigkeit der Einwohner
Jahr Deutsche Tschechen Andere
1793 220 1110 -
1836 282 1330
1869 337 1428
1880 339 1523 1475 39 9
1890 341 1543 1487 52 14
1900 344 1500 1463 34 1
1910 332 1630 1625 5 0
1921 336 1481 1319 118 36
1930 371 1506 1282 202 22
1939 391 1357 -
Quelle: 1793, 1836, 1850 aus: Südmähren von A–Z. Frodl, Blaschka.
Sonstige: Historický místopis Moravy a Slezska v letech 1848–1960. sv.9. 1984.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Hl.Johannes der Täufer, 1508 spätgotisch, ursprünglich Wehrkirche, 1912 nach Brand Neubau, Turm auf 43 m erhöht
  • Florianikapelle (1710)
  • Dreifaltigkeitskapelle
  • Statue des Hl. Johannes von Nepomuk.
  • Kriegerdenkmal (1921)

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Josef Koch (1915–1986), Professor für Theologe

Literatur

  • Gregor Wolny: Die Wiedertäufer in Mähren, Wien 1850
  • Anton Schwetter, Anton Kern: Heimatkunde für den politischen Bezirk Nikolsburg. 1911
  • Gustav Gregor: Heimatbuch der Gemeinde Saitz. 1969
  • Franz Tunkl: Saitzer Heimatbuch. 1980
  • Ilse Tielsch-Felzmann: Südmährische Sagen. 1969, München, Verlag Heimatwerk
  • Wenzel Max: Thayaland, Volkslieder und Tänze aus Südmähren, 1984, Geislingen/Steige
  • Felix Bornemann: Kunst und Kunsthandwerk in Südmähren. Maurer, Geislingen/Steige 1990, ISBN 3-927498-13-0,
  • Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden. Knee, Wien 1992, ISBN 3-927498-19-X,
  • Leopold Kleindienst: Die Siedlungsformen, bäuerliche Bau- und Sachkultur Südmährens, 1989, ISBN 3-927498-092
  • Felix Ermacora: Die sudetendeutschen Fragen. Rechtsgutachten. Langen Müller Verlag, 1992. ISBN 3-7844-2412-0
  • Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band 3. Die Geschichte der deutschen Südmährer von 1945 bis zur Gegenwart. Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0. 

Weblinks

Belege

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
  2. Leopold Kleindienst: Die Siedlungsformen, bäuerliche Bau- und Sachkultur Südmährens, 1989, S. 9
  3. Bernd.Längin: Die Hutterer, 1986, S.237
  4. Felix Ermacora: Der unbewältigte Friede: St. Germain und die Folgen; 1919 -1989 , Amalthea Verlag, Wien, München, 1989, ISBN 3-85002-279-X
  5. Wolfgang Brügel: Tschechen und Deutsche 1918 – 1938, München 1967
  6. O. Kimminich: Die Beurteilung des Münchner Abkommens im Prager Vertrag und in der dazu veröffentlichten völkerrechtswissenschaftlichen Literatur, München 1988
  7. Walfried Blaschka, Gerald Frodl: Der Kreis Nikolsburg von A-Z, Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige, 2006, S.216
  8. Wilhelm Jun: Die Flüchtlings-Transporte des Jahres 1946
  9. Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band III. Maurer, Geislingen/Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0, Saitz S. 204, 210, 406, 412, 422-425, 540, 573, 577.
  10. Cornelia Znoy:Die Vertreibung der Sudetendeutschen nach Österreich 1945/46, Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie, Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1995
  11. Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band III. Maurer, Geislingen/Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0,
  12. Emilia Hrabovec: Vertreibung und Abschub. Deutsche in Mähren 1945 – 1947, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Wien (=Wiener Osteuropastudien. Schriftenreihe des österreichischen Ost-und Südosteuropa Instituts), 1995 und 1996
  13. Acta Publica Registrierungspflichtige Online-Recherche in den historischen Matriken des Mährischen Landesarchivs Brünn (cz,dt). Abgerufen am 29 März 2011.
  14. Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden, 1992, Saitz S.207

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zajeci — Zaječí …   Deutsch Wikipedia

  • Zaječí — Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Zajeci — Original name in latin Zaje Name in other language Saitz State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 48.87295 latitude 16.76646 altitude 241 Population 1435 Date 2006 11 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Saitz — Zaječí …   Deutsch Wikipedia

  • Kobylí — Kobylí …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Paulowitz — Velké Pavlovice …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Pawlowitz — Velké Pavlovice …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding — Die Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding (tschech.: Místní dráha Zaječí–Čejč–Hodonín) war eine private, staatlich garantierte Lokalbahngesellschaft im heutigen Tschechien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Strecken 3 Lokomotiven …   Deutsch Wikipedia

  • Starovičky — Starovičky …   Deutsch Wikipedia

  • Pollau — Pavlov …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”