- Brod nad Dyjí
-
Brod nad Dyjí Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihomoravský kraj Bezirk: Břeclav Fläche: 1197 ha Geographische Lage: 48° 53′ N, 16° 32′ O48.87500516.535211175Koordinaten: 48° 52′ 30″ N, 16° 32′ 7″ O Höhe: 175 m n.m. Einwohner: 482 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 692 01 Verkehr Straße: Dolní Dunajovice - Drnholec Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Pavla Norková (Stand: 2008) Adresse: Brod nad Dyjí 45
692 01 Brod nad DyjíGemeindenummer: 584355 Website: www.brodnaddyji.cz Brod nad Dyjí (deutsch Guldenfurt) ist eine Gemeinde in der Region Südmähren in Tschechien. Sie liegt zwölf Kilometer nordwestlich von Mikulov (Nikolsburg) und gehört zum Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg). Der Ort ist als ein Straßenangerdorf angelegt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Nachbarorte sind im Südwesten Drnholec (Dürnholz) und Novosedly na Moravě (Neusiedl am Sand), im Süden Dobré Pole (Guttenfeld) und Březí u Mikulova (Bratelsbrunn) und im Osten Dolní Dunajovice (Untertannowitz).
Geschichte
Der Ort entstand in den Jahren 1568–70 als eine Neuansiedelung für den verwüsteten Ort Neudorf. Die ui-Mundart (bairisch-österreichisch) mit ihren speziellen Bairischen Kennwörtern, welche bis zum Schicksalsjahr 1945 gesprochen wurde, weist auf eine Besiedlung aus dem österreichischen beziehungsweise süddeutschen Raume hin.[2] 1583 wird die Ortschaft in einem Erbteilungsvertrag der Familie Liechtenstein erstmals urkundlich erwähnt. Dort wird der Ortsname „Guldenfurth“ verwendet, der bis zur Vertreibung der ursprünglichen Einwohner in den Jahren 1945 und 1946, im Gebrauch war.
Die Matriken des Ortes werden seit 1652 geführt. Onlinesuche über das Landesarchiv Brünn. [3] Die Grundbücher werden seit 1792 aufgezeichnet. Bis zum Jahre 1786 gab es einen fürstlicher Schafhof im Ort. Kaiser Joseph II. ordnete am Ende des 18. Jahrhunderts die Zerstückelungen von herrschaftlichen Meierhöfen an. Daraus sollten Neuansiedlungen gefördert werden. In Guldenfurth selbst wurden aufgrund dieser Verordnung 9 neue Häuser gebaut. Guldenfurt gehörte bis 1848 zur Herrschaft Dürnholz. In den Napoleonischen Kriegen wurde die Ortschaft 1805 von französischen Truppen geplündert und 1809 16 Wochen lang von diesen besetzt. Im Jahre 1808 wurde eine vierklassige Schule gebaut. Davor wurde seit Eine Freiwillige Feuerwehr wurde im Jahre 1885 gegründet. Die Mehrzahl der Einwohner waren in der Landwirtschaft und im Weinbau tätig.
Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg, 1914–1918, war die Tschechoslowakei, die jene deutschsprachigen Gebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens für sich beanspruchte, die seit Ende 1918 als Deutschösterreich galten. Der Vertrag von St. Germain[4] sprach diese strittigen Territorien gegen den Willen der dortigen Deutschösterreichischen Bevölkerung der Tschechoslowakei zu. Damit fiel auch Gultenfurt, deren Bewohner im Jahre 1910 zu 99,7 %, Deutschsüdmährer waren, an die Tschechoslowakischen Republik. In der Zwischenkriegszeit verstärkten Maßnahmen wie die Bodenreform, die Sprachenverordnung, die wachsenden Autonomiebestrebungen der deutschösterreichischen Einwohner und führten zu Spannungen innerhalb des Landes, und im weiteren zum Münchner Abkommen, [5] das die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete an Deutschland regelte. 1938 kam der Ort an das Deutsche Reich und wurde ein Teil des Reichsgaues Niederdonau.
Am 23. April 1945 wurde der Ort, der bis zum Kriegsende im Kampfgebiet lag, von sowjetischen Truppen besetzt. In diesen Kämpfen wurden 14 Ortsbewohner getötet und ein Drittel aller Häuser zerstört. Von den im Zweiten Weltkrieg eingezogenen Männern sind 126 gefallen oder wurden vermisst. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges (8.Mai 1945) wurden die im Münchener Abkommen (1939) an Deutschland übertragenen Territorien, also auch Guldenfurt, im Rückgriff auf den Vertrag von Saint-Germain (1919) wieder der Tschechoslowakei zurückgegeben. Durch militante Tschechen und nationale Milizen kam es sowohl bei Nachkriegsexzessen an der deutschen Ortsbevölkerung als auch bei deren Vertreibung zu Ziviltoten. [6] Viele deutsche Bürger flohen über die Grenze nach Österreich, in der Hoffnung bald wieder in ihre Heimat zurückkehren zu können.[7] Im August 1945 bestimmen die drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkrieges im Potsdamer Kommuniqués (Protokoll) [8] die Nachkriegsordnung. Darin akzeptieren sie die summarische Vertreibungen Deutscher in großem Ausmaß und ohne jede Prüfung individueller Schuld, verlangen lediglich „einem geordneten und humanen Transfer" der "deutschen Bevölkerungsteile" aus der Tschechoslowakei. Zwischen 15. März und 5. Oktober 1946 erfolgte die Zwangsaussiedlung der letzten 545 deutschen Gultenfurther nach Westdeutschland. [9] Laut Bericht von Francis E. Walter an das US-Repräsentantenhaus erfolgten diese Transporte zu keiner Zeit in „ordnungsgemäßer und humaner“ Weise. [10] [11] Bereits am 25.Oktober 1945 war das Vermögen der deutschen Einwohner aufgrund des Beneš-Dekretes 108 konfisziert und unter staatliche Verwaltung gestellt worden. Seitens der Tschechischen Republik erfolgte keine Abgeltung für das eingezogene Vermögen.
Bis auf 70 Familien wurden alle, der in Österreich befindlichen Gultenfuther entsprechend den im Potsdamer Kommuniqués genannten "Transfer"-Zielen nach Deutschland abgeschoben. Je eine Familie wanderte in die Schweiz und eine in die DDR aus. [12] [13][14]
Wappen und Siegel
Das Siegel aus dem Jahr 18. Jahrhundert zeigt eine stilisierte Lilie beseitet von zwei Sternen. Ab dem 19. Jahrhundert gab es nur noch einen Schriftstempel.[15]
Einwohnerentwicklung
Volkszählung Einwohner gesamt Volkszugehörigkeit der Einwohner Jahr Deutsche Tschechen Andere 1793 408 – – 1836 676 – – – 1869 774 – – – 1880 814 814 0 0 1890 889 889 0 0 1900 1011 1003 3 5 1910 955 952 3 0 1921 943 916 7 20 1930 999 983 5 11 1939 970 – – – Quelle: 1793, 1836, 1850 aus: Südmähren von A-Z, Frodl, Blaschka Sonstige: Historický místopis Moravy a Slezska v letech 1848–1960, sv.9. 1984 Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche des hl. Johann von Nepomuk (1770/83)
- Marienkapelle
- Katharinenkapelle am Kapellenberg
- Mariensäule
- Schule (Neubau 1808)
- Kriegerdenkmal (1920)[16] [17]
Persönlichkeiten
- Leopold Kleindienst (* 27. März 1920), Kammermusiker, Heimatforscher, Zeichner und Südmährischer Kulturpreisträger
Quellen
- Wilhelm Szegeda: Heimatkundliches Lesebuch des Schulbezirks Nikolsburg, 1935, approbierter Lehrbehelf, Lehrerverein Pohrlitz Verlag, Guldenfurth S.81
- Felix Bornemann: Kunst und Kunsthandwerk in Südmähren., Guldenfurth: s.12; C. Maurer Verlag, Geislingen/Steige 1990, ISBN 3-927498-13-0
- Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden., Guldenfurth s.85f, Josef Knee,Wien 1992, ISBN 3-927498-19-X
- Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band 3. Die Geschichte der deutschen Südmährer von 1945 bis zur Gegenwart. Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0, S. 235f (Guldenfurth).
- Walfried Blaschka, Gerald Frodl: Der Kreis Nikolsburg von A bis Z, Guldenfurth s.92f, Südmährischen Landschaftsrat, Geislingen/Steige 2006
Literatur
- Franz Josef Schwoy: Topographie vom Markgrafthum Mähren. 1793, Guldenfurt: Seite 126
- Johann Schwanzer, Julius Herbst: Guldenfurth, ein Heimatbuch. 1966
- Leopold Kleindienst: Der Schafhof bei Guldenfurth. 1974
- Leopold Kleindienst: 400 Jahre Guldenfurth. 1974
- Tejral, Jaroslav - Jelínková, D.: Nové Nálezy z doby Římské v Brodě nad Dyjí. 1980
- Leopold Kleindienst: Die Neusiedlung Guldenfurth. 1981
- Johann Schwanzer: Arbeiten für die Gemeinde Guldenfurth.
- Wenzel Max: Thayaland, Volkslieder und Tänze aus Südmähren, 1984, Geislingen/Steige
- Andreas Bicherl: Guldenfurter Familien 1770 - 1945. 1999
Weblinks
Commons: Brod nad Dyjí – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienBelege
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
- ↑ Leopold Kleindienst:Die Siedlungsformen, bäuerliche Bau- und Sachkultur Südmährens, 1989, S. 9
- ↑ Acta Publica Registrierungspflichtige Online-Recherche in den historischen Matriken des Mährischen Landesarchivs Brünn (cz,dt). Abgerufen am 18. März 2011.
- ↑ Felix Ermacora: Der unbewältigte Friede: St. Germain und die Folgen; 1919 -1989 , Amalthea Verlag, Wien, München, 1989, ISBN 3-85002-279-X
- ↑ O. Kimminich: Die Beurteilung des Münchner Abkommens im Prager Vertrag und in der dazu veröffentlichten völkerrechtswissenschaftlichen Literatur, München 1988
- ↑ Walfried Blaschka, Gerald Frodl: Der Kreis Nikolsburg von A-Z, Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige, 2006, S.216
- ↑ Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band 3. Die Geschichte der deutschen Südmährer von 1945 bis zur Gegenwart. Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0, S. 235f (Guldenfurth).
- ↑ Milan Churaň: Potsdam und die Tschechoslowakei, 2007. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Lehrer und Erzieher E.V. ISBN 978-3-9810491-7-6
- ↑ Archiv Mikulov: Odsun Nĕmců - transport odeslaný dne 20. kvĕtna, 1946
- ↑ Walter, Francis E. (1950): Expellees and Refugees of German ethnic Origin. Report of a Special Subcommittee of the Committee on the Judiciary, House of Representatives, HR 2nd Session, Report No. 1841, Washington, March 24, 1950.
- ↑ Ludislava Šuláková, übersetzt von Wilhelm Jun: Die Problematik des Abschubs der Deutschen in den Akten des Städtischen Volksausschusses (MNV) und des Bezirks-Volksausschusses (ONV) Nikolsburg: Südmährisches Jahrbuch 2001 S.45f, ISSN 0562-5262
- ↑ Cornelia Znoy:Die Vertreibung der Sudetendeutschen nach Österreich 1945/46, Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie, Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1995
- ↑ Emilia Hrabovec: Vertreibung und Abschub. Deutsche in Mähren 1945 – 1947, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Wien (= Wiener Osteuropastudien. Schriftenreihe des österreichischen Ost-und Südosteuropa Instituts), 1995 und 1996
- ↑ Alfred Schickel, Gerald Frodl: Geschichte Südmährens. Band 3. Die Geschichte der deutschen Südmährer von 1945 bis zur Gegenwart. Südmährischer Landschaftsrat, Geislingen an der Steige 2001, ISBN 3-927498-27-0, S. 235f (Guldenfurth).
- ↑ Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden, 1992, Guldenfurt Seite 82
- ↑ Felix Bornemann:Kunst und Kunsthandwerk in Südmähren, 1990, s.12
- ↑ Johann Zabel: Kirchlicher Handweiser für Südmähren 1941, Generalvikariat Nikolsburg, Guldenfurth S.16
Städte und Gemeinden im Okres Břeclav (Bezirk Lundenburg)Bavory | Boleradice | Borkovany | Bořetice | Brod nad Dyjí | Brumovice | Břeclav | Březí | Bulhary | Diváky | Dobré Pole | Dolní Dunajovice | Dolní Věstonice | Drnholec | Hlohovec | Horní Bojanovice | Horní Věstonice | Hrušky | Hustopeče | Jevišovka | Kašnice | Klentnice | Klobouky u Brna | Kobylí | Kostice | Krumvíř | Křepice | Kurdějov | Ladná | Lanžhot | Lednice | Mikulov | Milovice | Moravská Nová Ves | Moravský Žižkov | Morkůvky | Němčičky | Nikolčice | Novosedly | Nový Přerov | Pavlov | Perná | Podivín | Popice | Pouzdřany | Přítluky | Rakvice | Sedlec | Starovice | Starovičky | Strachotín | Šakvice | Šitbořice | Tvrdonice | Týnec | Uherčice | Valtice | Velké Bílovice | Velké Hostěrádky | Velké Němčice | Velké Pavlovice | Vrbice | Zaječí
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brod nad Dyjí — Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Chalupa Brod nad Dyjí — (Пасохлавки,Чехия) Категория отеля: Адрес: Brod nad Dyjí 79, Пасохлавки, 6918 … Каталог отелей
Holiday home Brod nad Dyji — (Пасохлавки,Чехия) Категория отеля: Адрес: Пасохлавки, 691 81, Чехия … Каталог отелей
Brod — (slawisch für Furt) ist ein häufiger Ortsname und steht für: Brod nad Dyjí (Guldenfurt), Gemeinde im Okres Břeclav, Tschechien Brod nad Tichou (Bruck am Hammer), Gemeinde im Okres Tachov, Tschechien Brod (Prode), Ortsteil von Heřmanice nad Labem … Deutsch Wikipedia
Guldenfurt — Brod nad Dyjí … Deutsch Wikipedia
Guldenfurth — Brod nad Dyjí … Deutsch Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… … Deutsch Wikipedia
Pasohlavky — Pasohlávky … Deutsch Wikipedia
Weißstätten — Pasohlávky … Deutsch Wikipedia