- Záblatí u Prachatic
-
Záblatí Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: Prachatice Fläche: 2448 ha Geographische Lage: 48° 59′ N, 13° 57′ O48.98805555555613.943055555556593Koordinaten: 48° 59′ 17″ N, 13° 56′ 35″ O Höhe: 593 m n.m. Einwohner: 372 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 383 01 - 384 33 Kfz-Kennzeichen: C Verkehr Straße: Husinec - Zbytiny Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 8 Verwaltung Bürgermeister: Vladislav Klabouch (Stand: 2011) Adresse: Záblatí 9
384 33 Záblatí u PrachaticGemeindenummer: 550680 Website: www.obeczablati.cz/ Záblatí (deutsch Sablat) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie befindet sich sechs Kilometer südwestlich von Prachatice im Böhmerwald und gehört zum Okres Prachatice.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt am rechten Ufer der Blanice, am tiefsten Punkt eines weiten Talkessels, der im Westen vom Massiv der Berge Kubany und Bobik (Schreiner) und im Süden und Osten von den Ausläufern des Libin begrenzt wird. Nach Norden steigt das Gelände allmählich zu den Höhen der längs der Straße von Vimperk nach Prachatice sich hinziehenden Ausläufer des Böhmerwaldes an. Am Eingang und am Ausgang dieses Talkessels durchfließt die Blanice eine enge Klamm. Gleich hinter dem Eingang befinden sich auf einem hoch aufragenden Felssporn die Reste der einstigen Burg Hus (Gans). Diese können von Křišťanovice oder dem Friedhof des einstmaligen Dorfes Cudrovice/Zuderschlag her erreicht werden. Am Ende dieser Klamm liegt ein kleines Naturschutzgebiet, in welchem die Auswirkungen des Hochwassers des Jahres 2002 auf Verlauf des Flusses sowie Fauna und Flora zu sehen sind. Die Stadt Prachatice liegt etwa fünf km östlich von Záblatí.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Záblatí erfolgte im Jahre 1337. 1930 hatte der Markt 442 Einwohner, von denen 415 Deutsche waren.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Záblatí besteht aus den Ortsteilen Albrechtovice (Albrechtschlag), Hlasná Lhota (Wihorschen), Horní Záblatí (Obersablat), Křišťanovice (Christelschlag), Řepešín (Repeschin), Saladín (Soletin), Záblatí (Sablat) und Zvěřenice (Wirschenitz) sowie den Ortslagen Dobrá Voda (Gutwasser) und Petrovice (Peterschlag).
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Johannes des Täufers
- Pfarrhaus
- Marterl
Söhne und Töchter
- Franz Stumpf (1876–1935), österreichischer Politiker
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Babice | Bohumilice | Bohunice | Borová Lada | Bošice | Budkov | Buk | Bušanovice | Čkyně | Drslavice | Dub | Dvory | Horní Vltavice | Hracholusky | Husinec | Chlumany | Chroboly | Chvalovice | Kratušín | Křišťanov | Ktiš | Kubova Huť | Kvilda | Lažiště | Lčovice | Lenora | Lhenice | Lipovice | Lužice | Mahouš | Malovice | Mičovice | Nebahovy | Němčice | Netolice | Nicov | Nová Pec | Nové Hutě | Olšovice | Pěčnov | Prachatice | Radhostice | Stachy | Stožec | Strážný | Strunkovice nad Blanicí | Svatá Maří | Šumavské Hoštice | Těšovice | Tvrzice | Újezdec | Vacov | Vimperk | Vitějovice | Vlachovo Březí | Volary | Vrbice | Záblatí | Zábrdí | Zálezly | Zbytiny | Zdíkov | Žárovná | Želnava | Žernovice
Wikimedia Foundation.