- Ktiš
-
Ktiš Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: Prachatice Fläche: 3718 ha Geographische Lage: 48° 55′ N, 14° 7′ O48.91805555555614.123888888889762Koordinaten: 48° 55′ 5″ N, 14° 7′ 26″ O Höhe: 762 m n.m. Einwohner: 516 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 383 01 - 384 03 Kfz-Kennzeichen: C Verkehr Straße: Zbytiny - Brloh Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 8 Verwaltung Bürgermeister: Ilona Mikešová (Stand: 2007) Adresse: Ktiš 11
384 03 KtišGemeindenummer: 550329 Website: www.ktis.cz Ktiš (deutsch Tisch) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 15 Kilometer südöstlich von Prachatice und gehört zum Okres Prachatice.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ktiš befindet sich am Nordrand des Truppenübungsplatzes Boletice. Der Ort befindet sich im östlichen Böhmerwald am Übergang zum Blanský les. Im Südosten erhebt sich der Bulový (952 m); auf dem Militärgelände liegen im Süden der Velký Plešný (1066 m) und im Südwesten der Chlum (1191 m). Nordöstlich liegen die Reste der Burg und des Klosters Kuklov. Südlich liegen auf dem Truppenübungsplatz die Überreste des früheren Ortsteils Sádlno (Zodl).
Nachbarorte sind Příslop im Norden, Smědeč im Nordosten, Kuklov, Brloh und Dobročkov im Osten, Březovík im Südosten, Ktišský Mlýn im Süden, Mackova Lhota und Tisovka im Südwesten, Miletínky im Westen sowie Záhoří im Nordwesten.
Geschichte
Die Existenz der Kirche St. Bartholomäus ist seit 1310 überliefert. Der Ort Ktiš wurde 1395 auf den Gütern des Klosters Sancta Corona gegründet. Nach der Zerstörung des Klosters durch die Hussiten im Jahre 1420 erhielt Ulrich II. von Rosenberg die gesamten Besitzungen des Klosters von Kaiser Sigismund als Pfandschaft.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Ktiš besteht aus den Ortsteilen Březovík (Oxbrunn), Dobročkov (Dobrusch), Ktiš (Tisch), Ktiš-Pila, Miletínky (Paulus), Smědeč (Groß Zmietsch), Smědeček (Klein Zmietsch) und Tisovka (Neuberg) sowie der Ortslage Mackova Lhota (Mosetstift). Auf den Fluren der Gemeindeliegen die aufgelassenen Ortschaften Křížovice (Krisowitz), Ktiška (Lichteneck), Nový Křišťanov und Stará Huť (Althütten).
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Bartholomäus, seit 1310 belegt, zwischen 1687 und 1690 durch Giovanni Canevala barockisiert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Babice | Bohumilice | Bohunice | Borová Lada | Bošice | Budkov | Buk | Bušanovice | Čkyně | Drslavice | Dub | Dvory | Horní Vltavice | Hracholusky | Husinec | Chlumany | Chroboly | Chvalovice | Kratušín | Křišťanov | Ktiš | Kubova Huť | Kvilda | Lažiště | Lčovice | Lenora | Lhenice | Lipovice | Lužice | Mahouš | Malovice | Mičovice | Nebahovy | Němčice | Netolice | Nicov | Nová Pec | Nové Hutě | Olšovice | Pěčnov | Prachatice | Radhostice | Stachy | Stožec | Strážný | Strunkovice nad Blanicí | Svatá Maří | Šumavské Hoštice | Těšovice | Tvrzice | Újezdec | Vacov | Vimperk | Vitějovice | Vlachovo Březí | Volary | Vrbice | Záblatí | Zábrdí | Zálezly | Zbytiny | Zdíkov | Žárovná | Želnava | Žernovice
Wikimedia Foundation.