ÖBB 4130

ÖBB 4130
ÖBB 4130
ÖBB-Triebwagen 4130.01 im Februar 1959 in München Hbf
Nummerierung: 4130.01–04
Anzahl: 4
Hersteller: SGP, BBC
Baujahr(e): 1958
Ausmusterung: 2003
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.190 mm
Drehgestellachsstand: 2.800 mm
Gesamtradstand: 19.050 mm
Dienstmasse: 69,6 t
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Stundenleistung: 1.252 kW
Dauerleistung: 1.120 kW
Anfahrzugkraft: 95 kN
Treibraddurchmesser: 960 mm
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Sécheron-Lamellenantrieb
Zugsicherung: Indusi, Sifa
Besonderheiten: Zweiter Stromabnehmer nach SBB-Norm

Die Baureihe 4130 ist ein elektrisch angetriebener Triebwagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Geschichte

Aus der Baureihe 4030.0 wurde eine Variante abgeleitet, die dem hochwertigen Schnellzugverkehr dienen sollte. Es entstanden vier vierteilige Garnituren (4130.01-04, 7130.01–06, 7130.101–102, 6130.01–04) mit entsprechend angehobener Leistung und gesteigerter Höchstgeschwindigkeit. In den Steuerwagen wurde eine Küche untergebracht, der vordere Stromabnehmer des Triebwagens wurde mit einem schmalen Bügel nach Norm der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ausgerüstet. Die Fahrzeuge fuhren unter anderem als „Wörthersee“ zwischen Klagenfurt und München und besorgten ab 1958 den Schnellverkehr Wien–Zürich als „Transalpin“. 1965 wurden sie aus diesem Dienst durch die Baureihe 4010 verdrängt. In der Folge wanderten sie in den Nah- und Regionalverkehr ab und wurden elektrisch dem Standard der Baureihe 4030 angepasst. 4130.02 wurde an die Montafonerbahn verkauft und befand sich dort bis Herbst 2003 im Einsatz. Anschließend wurde er versteigert.

Einsatzgebiete

4130.01 mit irrtümlich angehobenem SBB-Bügel in München Hbf im Februar 1959

Literatur

  • Klaus-J. Vetter: Das große Handbuch der Elektrolokomotiven, Sconto 2003, ISBN 3-7654-4066-3.
  • Markus Inderst: Bildatlas der ÖBB-Lokomotiven. Alle Triebfahrzeuge der Österreichischen Bundesbahnen. GeraMond, München 2010, ISBN 978-3-7654-7084-4.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ÖBB Class 4030 — ÖBB 4030 4030.2 in Tulln In service 1956–2004 Manufacturer SGP, AEG, BBC …   Wikipedia

  • ÖBB 4030 — ÖBB 4030/4030.2 Nummerierung: 4030.101–104, 201–246, 301–322 (aus 01–22) Anzahl: 26/46 Hersteller: SGP, AEG, BBC, ELIN, BES …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 4010 — Nummerierung: 4010.001 029 Anzahl: 29 Hersteller: SGP, BES Baujahr(e): 1965–1978 Ausm …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 4130 — ÖBB 4130 Nummerierung: 4130.01–04 Anzahl: 4 Hersteller: SGP, BBC Baujahr(e): 1958 …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB Rolling Stock — This is a list of the rolling stock operated by the Austrian Federal Railway (ÖBB), including retired classes. Contents 1 Steam Locomotives 2 Tenders 3 Electric Locomotives 4 Diesel Locomot …   Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB — „Taurus“ 1016 mit altem Logo der ÖBB Vollständige Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) Anmerkungen: „Ausgemusterte Fahrzeuge“ sind nicht mehr im Aktivstand, sie können sich aber im Museumsbestand befinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenheimer Kurve — Abzw Rosenheim Ost–Abzw Rosenheim Süd Ein ÖBB IC auf der Fahrt von Salzburg nach Kufstein Kursbuchstrecke (ÖBB): 300 Streckennummer: 5707 (DB) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Innsbruck–Bludenz — Triebzug der Reihe 4011 auf der Trisannabrücke Höhenprofil der Arlbergbahn Die Arlbergbahn ist eine Hauptbahn in Österreich. Si …   Deutsch Wikipedia

  • EC162 — Zuglaufschild EC 62 Transalpin aus den 1990er Jahren Der EuroCity Transalpin ist ein internationaler europäischer Fernzug, der Wien mit Basel verbindet. Seit dessen Einführung am 1. Juni 1958 ist der Transalpin ein Paradezug der …   Deutsch Wikipedia

  • EC163 — Zuglaufschild EC 62 Transalpin aus den 1990er Jahren Der EuroCity Transalpin ist ein internationaler europäischer Fernzug, der Wien mit Basel verbindet. Seit dessen Einführung am 1. Juni 1958 ist der Transalpin ein Paradezug der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”