- Bill Mosienko
-
Bill Mosienko Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. November 1921 Geburtsort Winnipeg, Manitoba, Kanada Todesdatum 9. Juli 1994 Größe 172 cm Gewicht 73 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Schusshand Rechts Spielerkarriere 1938–1939 Winnipeg Sherburn AC 1939–1940 Winnipeg Monarchs 1940–1941 Providence Reds 1941–1955 Chicago Black Hawks 1955–1960 Winnipeg Warriors William „Bill“ Mosienko (* 2. November 1921 in Winnipeg, Manitoba; † 9. Juli 1994) war ein kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen), der von 1941 bis 1955 für die Chicago Black Hawks in der National Hockey League spielte. Sein Enkel Tyler Mosienko ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Bill wuchs in Winnipeg mit neun Brüdern und vier Schwestern auf. Mit 10 Jahren begann er Eishockey zu spielen. Nach Einsätzen für diverse Juniorenteams in Winnipeg wechselte er mit 18 Jahren zu den Chicago Black Hawks, wurde aber vorerst nur bei den Kansas City Americans und den Providence Reds eingesetzt.
Ab der Saison 1941/42 kam er zu Einsätzen in der NHL, wo er 1943 mit Clint Smith und Doug Bentley an der Seite den Durchbruch schaffte. Zusammen brachten es die drei auf 219 Punkte. Ein Rekord, der im folgenden Jahr von Montréals Elmer Lach, Toe Blake und Maurice Richard um einen Punkt überboten wurde.
Ab 1945 stand neben Doug auch dessen Bruder Max Bentley an seiner Seite und die drei wurden die Pony Line genannt. Fünf Mal spielte er in einem NHL All-Star Game, letztmalig 1947, als er sich den Ellbogen brach und zwei Monate pausieren musste. Ein Höhepunkt seiner Karriere war ein Hattrick innerhalb von 21 Sekunden (zwischen 6:09 und 6:30 im letzten Drittel) in einem Spiel bei den New York Rangers. Alle drei Tore wurden ihm von Gus Bodnar aufgelegt und seine Mannschaft befand sich nicht im Powerplay.
1955 verabschiedete er sich von der NHL und wechselte in die Heimat zu den Winnipeg Warriors, die in der Western Hockey League spielten. Hier war er einige Jahre als Spieler und später als Trainer tätig.
1965 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt. 1980 wurde er in die Manitoba Sports Hall of Fame und 1985 in die Manitoba Hockey Hall of Fame aufgenommen. 1991 wurde die Keewatin Arena von der Stadt Winnipeg in Bill Mosienko Arena umbenannt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 14 710 258 282 540 121 Playoffs 4 22 10 4 14 15 Erfolge und Auszeichnungen
- NHL Second All-Star Team: 1945 und 1946
- Lady Byng Memorial Trophy: 1945
Rekorde
- 3 Tore in 21 Sekunden (23. März 1952 für die Chicago Black Hawks bei den New York Rangers 7:6)
Weblinks
- Bill Mosienko in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Bill Mosienko bei hockeydb.com
Gewinner der Lady Byng Memorial Trophy1925 Nighbor | 1926 Nighbor | 1927 Burch | 1928 Boucher | 1929 Boucher | 1930 Boucher | 1931 Boucher | 1932 Primeau | 1933 Boucher | 1934 Boucher | 1935 Boucher | 1936 Romnes | 1937 Barry | 1938 Drillon | 1939 Smith | 1940 Bauer | 1941 Bauer | 1942 Apps | 1943 Bentley | 1944 Smith | 1945 Mosienko | 1946 Blake | 1947 Bauer | 1948 O’Connor | 1949 Quackenbush | 1950 Laprade | 1951 Kelly | 1952 Smith | 1953 Kelly | 1954 Kelly | 1955 Smith | 1956 Reibel | 1957 Hebenton | 1958 Henry | 1959 Delvecchio | 1960 McKenney | 1961 Kelly | 1962 Keon | 1963 Keon | 1964 Wharram | 1965 Hull | 1966 Delvecchio | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Delvecchio | 1970 Goyette | 1971 Bucyk | 1972 Ratelle | 1973 Perreault | 1974 Bucyk | 1975 Dionne | 1976 Ratelle | 1977 Dionne | 1978 Goring | 1979 MacMillan | 1980 Gretzky | 1981 Kehoe | 1982 Middleton | 1983 Bossy | 1984 Bossy | 1985 Kurri | 1986 Bossy | 1987 Mullen | 1987 Näslund | 1989 Mullen | 1990 Hull | 1991 Gretzky | 1992 Gretzky | 1993 Turgeon | 1994 Gretzky | 1995 Francis | 1996 Kariya | 1997 Kariya | 1998 Francis | 1999 Gretzky | 2000 Demitra | 2001 Sakic | 2002 Francis | 2003 Mogilny | 2004 Richards | 2005 – | 2006 Dazjuk | 2007 Dazjuk | 2008 Dazjuk | 2009 Dazjuk | 2010 St. Louis | 2011 St. Louis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bill Mosienko — Données clés Nationalité Canada Né le 2 novembre 1921, Winnipeg (Canada) Mort le … Wikipédia en Français
Bill Mosienko — William Bill Mosienko (November 2, 1921 in Winnipeg, Manitoba, Canada – July 9, 1994) was a Canadian hockey Right Winger who played 14 seasons in the National Hockey League for the Chicago Black Hawks. He is most famous for the fastest hat trick… … Wikipedia
Mosienko — ist der Familienname folgender Personen: Bill Mosienko (1921–1994, kanadischer Eishockeyspieler Tyler Mosienko (* 1984), kanadischer Eishockeyspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem … Deutsch Wikipedia
William Mosienko — Bill Mosienko Bill Mosienko Nationalité … Wikipédia en Français
Bill Quackenbush — Kanada Bill Quackenbush Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. März 1922 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada … Deutsch Wikipedia
Tyler Mosienko — Kanada Tyler Mosienko Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 21. März 1984 Geburtsort West St. Paul, Manitoba, Kanada … Deutsch Wikipedia
Blackhawks de Chicago — Données clés Fondé en 1926 … Wikipédia en Français
Chicago Black Hawks — Chicago Blackhawks Gründung 25. September 1926 Geschichte Chicago Black Hawks 1926 – 1986 Chicago Blackhawks seit 1986 … Deutsch Wikipedia
Black Hawks de Chicago — Blackhawks de Chicago Pour les articles homonymes, voir Blackhawks … Wikipédia en Français
Blackhawks De Chicago — Pour les articles homonymes, voir Blackhawks … Wikipédia en Français