- Bill Quackenbush
-
Bill Quackenbush Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. März 1922 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Todesdatum 12. September 1999 Sterbeort Newtown, Pennsylvania, USA Größe 180 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Spielerkarriere 1940–1941 Toronto Native Sons
Toronto Campbell’s1941–1942 Brantford Lions 1942 Toronto Tip Tops 1942–1949 Detroit Red Wings 1949–1956 Boston Bruins Hubert George „Bill“ Quackenbush (* 2. März 1922 in Toronto, Ontario; † 12. September 1999 in Newtown, Pennsylvania) war ein professioneller, kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger) und -trainer, der von 1942 bis 1956 für die Detroit Red Wings und die Boston Bruins in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Junior bei den Toronto Native Sons konnte er mit 13 Punkten in ebenso vielen Spielen die Aufmerksamkeit einiger Scouts auf sich richten. Mit den Brantford Juniors spielte er in der folgenden Saison und sein Trainer dort, Tommy Ivan, sollte ihm auch zu den Detroit Red Wings folgen.
Sein Debüt in der NHL gab er in der Saison 1942/43, doch eine Verletzung am Fuß warf ihn zurück. Nach seiner Genesung spielte er noch das Ende der Saison bei den Indianapolis Capitals in der AHL. In der kommenden Saison setze er sich in der NHL durch und war dort nicht nur wegen seine offensiven Qualitäten, sondern vor allem auch als Ankerpunkt in der Defensive einer der überragenden Verteidiger der Liga. Auch seine Fairness, und die damit verbundenen, wenigen Strafminuten zeichneten ihn aus. Ende der 40er Jahre spielte er bei den Red Wings gemeinsam mit Red Kelly in einer Reihe. Er wurde mehrfach ins NHL All-Star Team gewählt und konnte als erster Verteidiger die Lady Byng Memorial Trophy gewinnen.
Vor Beginn der Saison 1949/50 wechselte er zu den Boston Bruins. Hier konnte er, vor allem durch seine offensiven Vorstöße, die man in Boston seit Eddie Shore nicht mehr gesehen hatte, die Fans für sich gewinnen. In der Saison 1950/51 spielte er dort gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Max. Nach dem Ausfall einiger Verteidiger war Bill der letzte verbliebene erfahrene Verteidiger und spielte meist 55 Minuten pro Spiel. 1956 beendete er seine aktive Karriere.
Anfang der 70er Jahre trainierte er das Team der Princeton University.
1976 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 14 774 62 222 284 95 Playoffs 11 80 2 19 21 8 Auszeichnungen
- 1948, 1949 und 1951: NHL First All-Star Team
- 1947 und 1953: NHL Second All-Star Team
- 1949: Lady Byng Memorial Trophy
Weblinks
- Bill Quackenbush in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Bill Quackenbush bei hockeydb.com
Gewinner der Lady Byng Memorial Trophy1925 Nighbor | 1926 Nighbor | 1927 Burch | 1928 Boucher | 1929 Boucher | 1930 Boucher | 1931 Boucher | 1932 Primeau | 1933 Boucher | 1934 Boucher | 1935 Boucher | 1936 Romnes | 1937 Barry | 1938 Drillon | 1939 Smith | 1940 Bauer | 1941 Bauer | 1942 Apps | 1943 Bentley | 1944 Smith | 1945 Mosienko | 1946 Blake | 1947 Bauer | 1948 O’Connor | 1949 Quackenbush | 1950 Laprade | 1951 Kelly | 1952 Smith | 1953 Kelly | 1954 Kelly | 1955 Smith | 1956 Reibel | 1957 Hebenton | 1958 Henry | 1959 Delvecchio | 1960 McKenney | 1961 Kelly | 1962 Keon | 1963 Keon | 1964 Wharram | 1965 Hull | 1966 Delvecchio | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Delvecchio | 1970 Goyette | 1971 Bucyk | 1972 Ratelle | 1973 Perreault | 1974 Bucyk | 1975 Dionne | 1976 Ratelle | 1977 Dionne | 1978 Goring | 1979 MacMillan | 1980 Gretzky | 1981 Kehoe | 1982 Middleton | 1983 Bossy | 1984 Bossy | 1985 Kurri | 1986 Bossy | 1987 Mullen | 1987 Näslund | 1989 Mullen | 1990 Hull | 1991 Gretzky | 1992 Gretzky | 1993 Turgeon | 1994 Gretzky | 1995 Francis | 1996 Kariya | 1997 Kariya | 1998 Francis | 1999 Gretzky | 2000 Demitra | 2001 Sakic | 2002 Francis | 2003 Mogilny | 2004 Richards | 2005 – | 2006 Dazjuk | 2007 Dazjuk | 2008 Dazjuk | 2009 Dazjuk | 2010 St. Louis | 2011 St. Louis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bill Quackenbush — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
Bill Quackenbush — Hubert George Bill Quackenbush (March 2, 1922 in Toronto, Ontario September 12, 1999) was a Canadian professional ice hockey defenceman who played for the Boston Bruins and Detroit Red Wings in the National Hockey League. His career spanned… … Wikipedia
Quackenbush — is surname that refers to: *Bill Quackenbush (1922–1999), Canadian professional hockey player *Chuck Quackenbush (b. 1954), American politician from California; state insurance commissioner and state assemblyman *Dave Quackenbush (contemporary),… … Wikipedia
Quackenbush — Hubert George „Bill“ Quackenbush (* 2. März 1922 in Toronto, Ontario; † 12. September 1999 in Newtown (Bucks County), Pennsylvania) war ein professioneller, kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger) und trainer, der von 1942 bis 1956 für die… … Deutsch Wikipedia
Bill Mosienko — Kanada Bill Mosienko Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. November 1921 Geburtsort Winnipeg, Manitoba, Kanada … Deutsch Wikipedia
Candy Quackenbush — A fictional character created by Clive Barker, Candy Quackenbush is a teenaged girl who is the main character and heroine of the Abarat Quintet. The whereabouts of her birth are enigmatic until midway in .Family and FriendsCandy has many members… … Wikipedia
Universal Wrestling Federation (Bill Watts) — Universal Wrestling Federation Acronym UWF Founded 1950s NWA Tri State 1979 (Mid South) 1986 (UWF) … Wikipedia
NHL First All-Star Team — Das NHL All Star Team wird seit der Saison 1930/31 gewählt. Die Professional Hockey Writers Association stellt nach jeder Saison ein Team, das NHL First All Star Team, mit den besten Spielern der NHL Saison zusammen. Dazu gehören ein Torhüter,… … Deutsch Wikipedia
NHL First Allstar-Team — Das NHL All Star Team wird seit der Saison 1930/31 gewählt. Die Professional Hockey Writers Association stellt nach jeder Saison ein Team, das NHL First All Star Team, mit den besten Spielern der NHL Saison zusammen. Dazu gehören ein Torhüter,… … Deutsch Wikipedia
NHL Second All-Star Team — Das NHL All Star Team wird seit der Saison 1930/31 gewählt. Die Professional Hockey Writers Association stellt nach jeder Saison ein Team, das NHL First All Star Team, mit den besten Spielern der NHL Saison zusammen. Dazu gehören ein Torhüter,… … Deutsch Wikipedia