- NHL 1949/50
-
National Hockey League ◄ vorherige Saison 1949/50 nächste ► Meister: Detroit Red Wings
• NHL | American Hockey League ↓ Die NHL-Saison 1949/50 war die 33. Spielzeit in der National Hockey League. Sechs Teams spielten jeweils 70 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Detroit Red Wings nach einem 4:3-Erfolg in der Finalserie gegen die New York Rangers. Im Halbfinale verletzte sich Gordie Howe lebensgefährlich, als ein Gegenspieler seinem Check auswich und Howe ins Leere laufen ließ. Auf außergewöhnliche Weise schützte die NHL ihre Spieler. Nachdem Torontos Cal Gardner in einem Spiel am 1. Januar Montreals Ken Reardon verletzte, schwor dieser ihm Rache. Reardon musste $1.000 Kaution hinterlegen. Als er am Ende der Saison seine Schlittschuhe an den Nagel hing, erhielt er diese zurück.
Inhaltsverzeichnis
Reguläre Saison
Abschlusstabelle
Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
W L T GF GA Pts Detroit Red Wings 37 19 14 229 164 88 Montreal Canadiens 29 22 19 172 150 77 Toronto Maple Leafs 31 27 12 176 173 74 New York Rangers 28 31 11 170 189 67 Boston Bruins 22 32 16 198 228 60 Chicago Blackhawks 22 38 10 203 244 54 Beste Scorer
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte
Spieler Team GP G A Pts Ted Lindsay Detroit 69 23 55 78 Sid Abel Detroit 69 34 35 69 Gordie Howe Detroit 70 35 33 68 Maurice Richard Montreal 70 43 22 65 Paul Ronty Boston 70 23 36 59 Roy Conacher Chicago 70 25 31 56 Doug Bentley Chicago 64 20 33 53 Johnny Peirson Boston 57 27 25 52 Matro Prystai Chicago 65 29 22 51 Bep Guidolin Chicago 70 17 34 51 Stanley-Cup-Playoffs
Alle Spiele fanden im Jahr 1950 statt
Runde 1
Detroit Red Wings vs. Toronto Maple Leafs Datum Auswärtsteam Heimteam Notes 28. März Toronto 5 0 Detroit 30. März Toronto 1 3 Detroit 1. April Detroit 0 2 Toronto 4. April Detroit 2 1 Toronto 2OT 6. April Toronto 2 0 Detroit 8. April Detroit 4 0 Toronto 9. April Toronto 0 1 Detroit OT Detroit gewinnt die Serie mit 4:3. New York Rangers vs. Montreal Canadiens Datum Auswärtsteam Heimteam Notes 29. März Montreal 1 3 NY Rangers 1. April NY Rangers 3 2 Montreal 2. April Montreal 1 4 NY Rangers 4. April NY Rangers 2 3 Montreal OT 6. April NY Rangers 3 0 Montreal NY Rangers gewinnt die Serie mit 4:1. Stanley-Cup-Finale
Detroit Red Wings vs. New York Rangers Datum Auswärtsteam Heimteam Notes 11. April NY Rangers 1 4 Detroit 13. April Detroit 1 3 NY Rangers 15. April Detroit 4 0 NY Rangers 18. April NY Rangers 4 3 Detroit OT 20. April NY Rangers 2 1 Detroit OT 22. April NY Rangers 4 5 Detroit 23. April NY Rangers 3 4 Detroit 2OT Detroit gewinnt die Serie mit 4:3 und den Stanley Cup. Beste Scorer in den Playoffs
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte
Spieler Team GP G A Pts Pentti Lund NY Rangers 12 6 5 11 NHL-Auszeichnungen
Weblinks
NHL-Spielzeiten1917/18 | 1918/19 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.