- Birlenbach (Siegen)
-
Birlenbach Stadt SiegenKoordinaten: 50° 54′ N, 7° 59′ O50.9034697.990919260Koordinaten: 50° 54′ 12″ N, 7° 59′ 27″ O Höhe: 260–310 m ü. NN Fläche: 1,30 km² Einwohner: 1.009 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1966 Eingemeindet nach: Hüttental Postleitzahl: 57078 Vorwahl: 0271 Lage von Birlenbach in Siegen
Lage in Nordrhein-WestfalenBirlenbach ist ein Stadtteil der Großstadt Siegen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Er liegt im Norden Siegens etwa 4 km nordwestlich des Siegener Stadtkerns und grenzt unter anderem an die Stadtteile Geisweid im Nordosten, Langenholdinghausen im Nordwesten und Trupbach im Westen. Durch den Stadtteil fließt der gleichnamige Birlenbach, welcher in Geisweid in die Ferndorf mündet. Berge um den Ort sind der 335 m hohe Mühlenberg im Norden und der 419 m hohe Heckenberg im Süden.
Geschichte
Birlenbach wurde erstmals 1461 in einer Schatzungliste der Rentei zu Siegen als Ort mit zwei ansässigen Lehnhöfen erwähnt. Ursprünglich ein Haufendorf mit landwirtschaftlicher und haubergsbewirtschaftender Tätigkeit der Einwohner, wandelte es sich im Zuge der Industrialisierung und der einhergehenden Bautätigkeit innerhalb des Ortes zum Straßendorf. Von vormals 15 kleinbäuerlichen Haupterwerbsbetrieben zur Mitte des 19. Jahrhunderts ging die Zahl der Landwirte im Dorf auf sechs im Jahre 1895 zurück. Im 20. Jahrhundert diente die Landwirtschaft in Birlenbach dann nur noch zum Nebenerwerb.[1] Um Birlenbach gab es verschiedene kleine Gruben. Eine der größten war die Grube Abendröte, in Betrieb zwischen 1864 und 1899.
Birlenbach gehörte dem ehemaligen Amt Weidenau an. Ab dem 1. Juli 1966 kam der Ort im Zuge der kommunalen Neugliederung zur Stadt Hüttental.[2] Am 1. Januar 1975 wurde Birlenbach durch die Eingemeindung der Stadt Hüttental ein Teil der Stadt Siegen.[3]
Einwohnerzahlen
Einwohnerzahlen des Ortes:[4]
Jahr 1818 1885[5] 1905 1910[6] 1931[7] 1933[8] 1939[8] 1950 2008 2009 2010[9] Einwohner 52 161 209 265 391 427 457 554 991 991 1009 Ehemalige Ortsvorsteher
- ab 1975 -?: Artur Paul († 29. Oktober 1990) [10]
Infrastruktur
Der Stadtteil beinhaltet neben der überwiegend aus Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern bestehenden Wohnbebauung unter anderem ein Gewerbegebiet, eine Grundschule und einen Friedhof. Neben der Grundschule befindet sich zudem ein Ehrenmal.[11]
Die L 564, die von Niederholzklau nach Weidenau verläuft, führt durch den Stadtteil. Über die Hüttentalstraße und die Geisweider Auffahrt ist der Ort an die Autobahn 45 angebunden. Der nächste Bahnhof ist in Geisweid.
Persönlichkeiten
- Heinfried Birlenbach (* 1940); ehemaliger deutscher Leichtathlet
Einzelnachweise
- ↑ Birlenbacher Heimatstube im Glockenturm auf kulturbüro.de
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1968
- ↑ Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 108 / 109
- ↑ gemeindeverzeichnis.de - Landkreis Siegen
- ↑ Genalogy.net: Amt Weidenau
- ↑ a b verwaltungsgeschichte.de - Stadt und Landkreis Siegen
- ↑ "Hauptwohnsitzbevölkerung nach Stadtteilen" auf www.siegen.de (Stand: 31. Dezember 2010)
- ↑ "Den Toten ein ehrendes Gedenken", Siegerländer Heimatkalender 1992, S.34, 67. Ausgabe, Hrsg. Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., Verlag für Heimatliteratur
- ↑ Bild des Ehrenmals auf kulturgang.de
Stadtteile von SiegenBirlenbach | Breitenbach | Buchen | Bürbach | Dillnhütten | Eiserfeld | Eisern | Feuersbach | Geisweid | Gosenbach | Kaan-Marienborn | Langenholdinghausen | Meiswinkel | Niederschelden | Niedersetzen | Oberschelden | Obersetzen | Seelbach | Siegen | Sohlbach | Trupbach | Volnsberg | Weidenau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Birlenbach (Begriffsklärung) — Birlenbach bezeichnet eine Ortsgemeinde im Rhein Lahn Kreis, Deutschland, siehe Birlenbach einen Stadtteil der Stadt Siegen, siehe Birlenbach (Siegen) eine Gemeinde im Département Bas Rhin, Frankreich, siehe Drachenbronn Birlenbach Den Namen… … Deutsch Wikipedia
Siegen-Geisweid — Geisweid Stadt Siegen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Siegen-Weidenau — Weidenau Stadt Siegen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Siegen-Seelbach — Seelbach Stadt Siegen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Siegen-Meiswinkel — Meiswinkel Stadt Siegen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Siegen-Trupbach — Trupbach Stadt Siegen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Siegen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Siegen — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen von Siegen.png lat deg = 50 | lat min = 52 | lat sec = 32 lon deg = 8 | lon min = 1 Lageplan = Siegen in Siegen Wittgenstein.png Lageplanbeschreibung = Siegen within the district Siegen… … Wikipedia
Altkreis Siegen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Siegen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia