- AMX-10 RC
-
AMX-10 RC AMX-10 RC des 1er Régiment de Spahis
Allgemeine Eigenschaften Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) Länge 6,24 m (9,13 m bei Geschütz in 12-Uhr-Stellung) Breite 2,78 m Höhe 2,60–2,20 m (variabel wegen hydraulischer Radaufhängung) Masse 14,2 Tonnen (Gefechtsgewicht) Panzerung und Bewaffnung Panzerung unbekannt Hauptbewaffnung 1 × 105-mm-BK-MECA-L/48-Kanone (38 Geschosse) (Vo 800 m/s) Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-AA/NF1-MG (koaxial, 4000 Schuss) und optional 1 × 12,7-mm-Flak-MG (Deckaufbau)
Beweglichkeit Antrieb Baudouin Diesel Modell 6F11 SRX
280 PS (209 kW)Federung hydropneumatisch Höchstgeschwindigkeit 85 km/h (Straße), 7,2 km/h (Wasser) Leistung/Gewicht 19,7 PS/Tonne Reichweite 1000 km Beim AMX-10 RC (Ateliers d'Issy les Moulineaux de classe 10 tonnes, à Roues et Canon) handelt es sich um einen mittleren allradgetriebenen, amphibischen französischen Spähpanzer, der vom Rüstungsbetrieb GIAT hergestellt wurde.
Der AMX-10 RC ist die sechsrädrige und vergleichsweise schwer bewaffnete (105-mm-L/48-Kanone) Version des Schützenpanzers AMX-10P. Letztendlich verfügen beide Fahrzeuge über gleiche Baugruppen, haben aber völlig verschiedene Aufgaben auf dem Gefechtsfeld. Der AMX-10 RC wird aufgrund seiner schwereren Panzerung und Bewaffnung hauptsächlich bei Aufklärungseinsätzen eingesetzt. Mit seiner 105-mm-Kanone kann das Fahrzeug auch als Panzerjäger eingesetzt werden.
Geschichte
Erste Entwicklungen am AMX-10RC-Projekt begannen 1970. Die Serienproduktion begann schließlich 1976. In der französischen Armee wird das Fahrzeug beispielsweise im 1er Régiment Etranger de Cavalerie der Fremdenlegion eingesetzt. Um den geplanten Einsatzzeitraum von 2015 bis 2020 zu gewährleisten, wurde der Spähpanzer inzwischen mehrmals modernisiert und kampfwertgesteigert.
Der AMX-10RC bewährte sich im realen Kampfeinsatz, so wurden diese Panzerfahrzeuge im Tschad (1983/84), im Irak (Operation Desert Storm 1991) und im Kosovo eingesetzt.
Momentan werden 337 Fahrzeuge von Frankreich, 108 von Marokko und 12 Fahrzeuge von Katar verwendet.
Weblinks
Moderne Radpanzer4 × 4
APE | Barracuda | BOV | BRDM-1 | BRDM-2 | BTR-40 | Bushmaster Protected Mobility Vehicle | Casspir | Cheetah MMPV | Cougar H | Dzik | EE-3 Jararaca | ESK Mungo | Eagle IV | Enok | Fahd | Fennek | Ferret | GAZ-2975 Tigr | Grizzly APC | HMMWV-M1114 | International MXT-MV | International FTTS | Komatsu LAV | M1117 Guardian | Mamba | RG-12 | RG-31 Nyala | RG-32 Scout | Reva 4×4 APC | M706 | Puma (4×4) | Saxon | SK-1 | UR-416 | VBL | GAZ-3937 Wodnik | ATF Dingo | Otokar Cobra | Panhard AML | Panther | Petit Véhicule Protégé | TABC-79 | Tur | VAB (4×4)6 × 6
Alvis Saladin | AMX-10 RC | AVGP | Duro 3 | BTR-152 | Buffalo H | Cougar HE | EE-9 Cascavel | EE-11 Urutu | EE-17 Sucuri | ERC-90 Sagaie | Fuchs | FV603 Saracen | Grizzly | MTVR | Ratel | RG-33 | Shoet | Pegaso BMR | Puma (6×6) | SIBMAS | Sisu Pasi | Typ 87 | VAB (6×6) | Pandur II 6×6 | WZ5518 × 8
ASLAV | GTK Boxer | BTR-3U | BTR-4 | BTR-60 | BTR-70 | BTR-80 | BTR-90 | BTR-94 | Centauro | CM-32 Yunpao | EBR-75 | Freccia | LAV 25 | LAV III | Lazar BVT | LVS | OT-64 SKOT | Patria AMV | Piranha | Pandur II 8x8 | Rooikat | Luchs | Stryker | Terrex AV-81 | Typ 96 | VBCI
Wikimedia Foundation.