- ATP Gstaad
-
ATP World Tour Austragungsort Gstaad
Schweiz
Entstehung 1915 Kategorie World Tour 250 Turnierart Freiplatzturnier Spieloberfläche Sand Auslosung 28S/32Q/16D Preisgeld 450.000 € Center Court 5.000 Zuschauer Website Offizielle Website Stand: 15. April 2011 Das Crédit Agricole Suisse Open Gstaad in Gstaad ist ein Herren-Tennisturnier, das seit 1915 alljährlich im Juli auf Sand ausgetragen wird. Es zählt zu der ATP World Tour 250 der ATP World Tour.
Letztmaliger Sieger aus der Schweiz war Roger Federer im Jahr 2004. Rekordsieger in der Open Era sind die zwei Spanier Sergi Bruguera und Àlex Corretja, die das Turnier jeweils dreimal gewinnen konnten; in den 60er Jahren konnte der Australier Roy Emerson das Turnier fünfmal gewinnen und ist damit der erfolgreichste Spieler der Turniergeschichte. Im Doppel war der Tscheche David Rikl mit vier Titeln am erfolgreichsten.
Zuletzt wurde um 450.000 € gespielt, wovon der Sieger 72.600 € erhält. Turnierdirektor ist Jean-François Collet.
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Sieger
Einzel
Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis 2011 Marcel Granollers
Fernando Verdasco
6:4, 3:6, 6:3 2010 Nicolás Almagro
Richard Gasquet
7:5, 6:1 2009 Thomaz Bellucci
Andreas Beck
6:4, 7:62 2008 Victor Hănescu
Igor Andrejew
6:3, 6:4 2007 Paul-Henri Mathieu
Andreas Seppi
6:71, 6:3, 7:5 2006 Richard Gasquet
Feliciano López
7:64, 6:73, 6:3, 6:3 2005 Gastón Gaudio
Stanislas Wawrinka
6:4, 6:4 2004 Roger Federer
Igor Andrejew
6:2, 6:3, 5:7, 6:3 2003 Jiří Novák (2)
Roger Federer
5:7, 6:3, 6:3, 1:6, 6:3 2002 Àlex Corretja (3)
Gastón Gaudio
6:3, 7:63, 7:63 2001 Jiří Novák (1)
Juan Carlos Ferrero
6:1, 6:75, 7:5 2000 Àlex Corretja (2)
Mariano Puerta
6:1, 6:3 1999 Albert Costa (2)
Nicolás Lapentti
7:64, 6:3, 6:4 1998 Àlex Corretja (1)
Boris Becker
7:65, 7:5, 6:3 1997 Félix Mantilla
Joan Albert Viloca
6:1, 6:4, 6:4 1996 Albert Costa (1)
Félix Mantilla
4:6, 7:62, 6:1, 6:0 1995 Jewgeni Kafelnikow
Jakob Hlasek
6:3, 6:4, 3:6, 6:3 1994 Sergi Bruguera (3)
Guy Forget
3:6, 7:5, 6:2, 6:1 1993 Sergi Bruguera (2)
Karel Nováček
6:3, 6:4 1992 Sergi Bruguera (1)
Francisco Clavet
6:1, 6:4 1991 Emilio Sánchez Vicario (2)
Sergi Bruguera
6:1, 6:4, 6:4 1990 Martín Jaite
Sergi Bruguera
6:3, 6:7, 6:2, 6:2 1989 Carl-Uwe Steeb
Magnus Gustafsson
6:7, 3:6, 6:2, 6:4, 6:2 1988 Darren Cahill
Jakob Hlasek
6:3, 6:4, 7:6 1987 Emilio Sánchez Vicario (1)
Ronald Agénor
6:2, 6:3, 7:6 1986 Stefan Edberg
Roland Stadler
7:5, 4:6, 6:1, 4:6, 6:2 1985 Joakim Nyström (2)
Andreas Maurer
6:4, 1:6, 7:5, 6:3 1984 Joakim Nyström (1)
Brian Teacher
6:4, 6:2 1983 Sandy Mayer
Tomáš Šmíd
6:0, 6:3, 6:2 1982 José Luis Clerc
Guillermo Vilas
6:1, 6:3, 6:2 1981 Wojtek Fibak
Yannick Noah
6:1, 7:6 1980 Heinz Günthardt
Kim Warwick
4:6, 6:4, 7:6 1979 Ulrich Pinner
Peter McNamara
6:2, 6:4, 7:5 1978 Guillermo Vilas (2)
José Luis Clerc
6:3, 7:6, 6:4 1977 Jeff Borowiak
Jean-François Caujolle
2:6, 6:1, 6:3 1976 Raúl Ramírez
Adriano Panatta
7:5, 6:7, 6:1, 6:3 1975 Ken Rosewall
Karl Meiler
6:4, 6:4, 6:3 1974 Guillermo Vilas (1)
Manuel Orantes
6:1, 6:2 1973 Ilie Năstase
Roy Emerson
6:4, 6:3, 6:3 1972 Andrés Gimeno
Adriano Panatta
7:5, 9:8, 6:4 1971 John Newcombe
Tom Okker
6:2, 5:7, 1:6, 7:5, 6:3 1970 Tony Roche
Tom Okker
7:5, 7:5, 6:3 1969 Roy Emerson (5)
Tom Okker
6:1, 12:14, 6:4, 6:4 1968 Cliff Drysdale
Tom Okker
6:3, 6:3, 6:0 1967 Roy Emerson (4)
Manuel Santana
6:2, 8:6, 6:4 1966 Roy Emerson (3)
Manuel Santana
5:7, 7:5, 6:3 1965 1964 1963 Nicola Pietrangeli
Roy Emerson
7:5, 6:2, 6:2 1962 Rod Laver
Neale Fraser
6:4, 6:4, 8:6 1961 Roy Emerson (2)
Luis Ayala
6:3, 6:1, 6:0 1960 Roy Emerson (1)
Mike Davies
6:4, 9:7, 6:2 1959 Billy Knight
Jaroslav Drobný
6:8, 6:2, 6:2 1958 1957 Budge Patty
Jaroslav Drobný
3:6, 6:3, 6:3, 6:1 1956 Jaroslav Drobný (2)
Neale Fraser
7:5, 6:3, 6:3 1955 Arthur Larsen
Enrique Morea
6:4, 2:6, 6:2, 6:2 1954 Lew Hoad
Neale Fraser
6:4, 11:9, 6:4 1953 1952 Herbert Flam
Irvin Dorfman
6:4, 6:2, 6:1 1951 1950 1949 Earl Cochell
Jaroslav Drobný
3:6, 6:3, 2:6, 6:3, 7:5 1948 1947 1946 Jaroslav Drobný (1)
Marcello del Bello
9:7, 6:2, 1:6, 6:1 Doppel
Weblinks
Wikimedia Foundation.