- Brensbach
-
Wappen Deutschlandkarte 49.7727777777788.8783333333333178Koordinaten: 49° 46′ N, 8° 53′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Landkreis: Odenwaldkreis Höhe: 178 m ü. NN Fläche: 23,18 km² Einwohner: 5.162 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 223 Einwohner je km² Postleitzahl: 64395 Vorwahl: 06161 Kfz-Kennzeichen: ERB Gemeindeschlüssel: 06 4 37 003 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Ezyer Straße 5
64395 BrensbachWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Georg Stosiek (SPD) Lage der Gemeinde Brensbach im Odenwaldkreis Brensbach ist eine Gemeinde im Odenwaldkreis in Hessen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Brensbach liegt im nördlichen Odenwald im Gersprenztal.
Nachbargemeinden
Brensbach grenzt (im Uhrzeigersinn) im Norden an die Stadt Groß-Bieberau, an die Stadt Reinheim und die Gemeinde Otzberg (alle Landkreis Darmstadt-Dieburg), im Osten an die Gemeinde Höchst und die Stadt Bad König, im Süden an die Gemeinden Brombachtal und Reichelsheim und im Westen an die Gemeinden Fränkisch-Crumbach (alle Odenwaldkreis) und Fischbachtal (Landkreis Darmstadt-Dieburg).
Gliederung
Die Gemeinde gliedert sich nach der Hauptsatzung in die sechs Ortsbezirke Affhöllerbach (mit Kilsbach), Brensbach (mit Mummenroth), Höllerbach, Nieder-Kainsbach (mit Stierbach), Wallbach und Wersau (mit Bierbach und Hippelsbach).
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: [2]
Parteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 50,2 13 57,1 14 63,0 20 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 31,7 8 42,9 11 37,0 11 UWG-Brensbach Unabhängige Wählergemeinschaft Brensbach 18,1 4 — — — — Gesamt 100 25 100 25 100 31 Wahlbeteiligung in Prozent 52,9 51,6 57,1 Wappen
Das Wappen besteht aus drei Teilen auf weißem Grund: Unten eine blaue, gewellte Fläche, darüber ein rotes Feuer, und im oberen Teil fünf rote, sechszackige Sterne. Die Bedeutung des Wappens spiegelt sich im Namen Brensbach wider: Im Sternenglanz sah der namensgebende Bach der Legende nach aus, als würde er brennen. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass dies bei Sonnenuntergang so aussah, da die Beleuchtung durch die Sterne wahrscheinlich zu gering war.
Partnerschaften
Die Gemeinde Brensbach unterhält seit 1978 partnerschaftliche Beziehungen zu der französischen Gemeinde Ezy-sur-Eure.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Burgruine Schnellerts befindet sich in der südlichsten Ecke des Gemeindegebiets, unweit der Grenze zu den Gemeinden Brombachtal und Reichelsheim.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011
Weblinks
- Website der Gemeinde Brensbach
- Recherche nach Kulturdenkmälern in Brensbach (60 Datensätze)
- Literatur von und über Brensbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bad König | Beerfelden | Brensbach | Breuberg | Brombachtal | Erbach | Fränkisch-Crumbach | Hesseneck | Höchst i. Odw. | Lützelbach | Michelstadt | Mossautal | Reichelsheim (Odenwald) | Rothenberg | Sensbachtal
Wikimedia Foundation.