- Groß-Bieberau
-
Wappen Deutschlandkarte 49.88.8333333333333182Koordinaten: 49° 48′ N, 8° 50′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Landkreis: Darmstadt-Dieburg Höhe: 182 m ü. NN Fläche: 18,27 km² Einwohner: 4.564 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 250 Einwohner je km² Postleitzahlen: 64398–64401, 64395 (Hippelsbach) Vorwahlen: 06162, 06161 (Hippelsbach) Kfz-Kennzeichen: DA Gemeindeschlüssel: 06 4 32 009 Adresse der
Stadtverwaltung:Marktstraße 28–30
64401 Groß-BieberauWebpräsenz: Bürgermeister: Edgar Buchwald (SPD) Lage der Stadt Groß-Bieberau im Landkreis Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau ist eine Stadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen am Nordrand des Odenwalds.
Im Jahre 787 wurde Groß-Bieberau erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1312 hat Groß-Bieberau Stadtrechte. Im Mittelalter bestand hier eine der 30 Wildhuben des Wildbannes Dreieich, welchem auch die umliegenden Wälder angehörten.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nachbargemeinden und -kreise
Groß-Bieberau grenzt im Norden an die Stadt Reinheim, im Osten an die Gemeinde Brensbach (Odenwaldkreis), im Süden an die Gemeinde Fischbachtal sowie im Westen an die Gemeinde Modautal und die Stadt Ober-Ramstadt.
Stadtgliederung
Neben Groß-Bieberau bestehen folgende Stadtteile:
Politik
Stadtverordnetenversammlung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 hatte folgendes Ergebnis: [2]
Parteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 35,2 8 29,7 7 33,8 8 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 28,3 7 31,3 7 51,8 12 FWG Freie Wählergemeinschaft Groß-Bieberau 22,4 5 25,9 6 – – GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 8,4 2 6,1 1 5,3 1 FDP Freie Demokratische Partei 5,7 1 7,0 2 9,0 2 Gesamt 100 23 100 23 100 23 Wahlbeteiligung in % 56,2 58,8 67,1 Städtepartnerschaften
Montmeyran (Frankreich, Drôme) seit 1972
Bildung
- Albert-Einstein-Schule (AES)
Unter der AES befindet sich ein Schutzraumbauwerk (ehemaliges Hilfskrankenhaus mit 1000 Betten). Die Albert-Einstein-Schule ist eine kooperative (schulformbezogene; früher: additive) Gesamtschule, die in ihren Ursprüngen auf die im Jahre 1900 gegründete Höhere Bürgerschule Groß-Bieberau zurückgeht. Ihre direkte Vorstufe hat sie im Schulzentrum Odenwald, einer gemeinsamen Gründung Groß-Bieberaus und der Schulverbandsgemeinden, die nach der Gebietsreform zum Teil dem Odenwaldkreis zugeordnet wurden. - Haslochbergschule (Grundschule)
Sport
Überregional bekannt ist der Sportverein TSG Groß-Bieberau. Die erste Männermannschaft spielt in der 2. Handball-Bundesliga (Süd).
Verkehr
Die einstige Gersprenztalbahn (Reinheim – Reichelsheim) ist stillgelegt. Zwischen Reinheim und Groß-Bieberau findet zurzeit kein Güterverkehr statt. Diese Strecke wird von der Buslinie 693 bedient, die den Anschluss zur Odenwaldbahn (Frankfurt – Darmstadt – Eberbach) herstellt. Außerdem verkehren die Buslinien K55 (Darmstadt – Roßdorf – Reinheim – Niedernhausen), K57 (Reinheim – Niedernhausen – Neunkirchen - Brandau – Gadernheim), K58 (Groß-Bieberau – Asbach – Ernsthofen) und K 85 (Schnellbus) Darmstadt – Reinheim – Groß-Bieberau – Niedernhausen).
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt Groß-Bieberau
- Links zum Thema Groß Bieberau im Open Directory Project
- Literatur von und über Groß-Bieberau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Alsbach-Hähnlein | Babenhausen | Bickenbach | Dieburg | Eppertshausen | Erzhausen | Fischbachtal | Griesheim | Groß-Bieberau | Groß-Umstadt | Groß-Zimmern | Messel | Modautal | Mühltal | Münster | Ober-Ramstadt | Otzberg | Pfungstadt | Reinheim | Roßdorf | Schaafheim | Seeheim-Jugenheim | Weiterstadt
Wikimedia Foundation.