- Hesseneck
-
Wappen Deutschlandkarte 49.5666666666679.0666666666667420Koordinaten: 49° 34′ N, 9° 4′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Landkreis: Odenwaldkreis Höhe: 420 m ü. NN Fläche: 29,98 km² Einwohner: 622 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km² Postleitzahl: 64754 Vorwahl: 06276 Kfz-Kennzeichen: ERB Gemeindeschlüssel: 06 4 37 008 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Untere Siegfriedstraße 6
64754 HesseneckWebpräsenz: Bürgermeister: Thomas Ihrig (SPD) Lage der Gemeinde Hesseneck im Odenwaldkreis Hesseneck ist eine Gemeinde im Odenwaldkreis in Hessen (Deutschland). Mit nur knapp 700 Einwohnern ist Hesseneck die kleinste eigenständige Gemeinde Hessens. Der Ort liegt am Dreiländereck Hessens mit Bayern und Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt im südlichen Odenwald am Fuße des Krähberges in 230 bis 500 Meter Höhe.
Nachbargemeinden
Hesseneck grenzt im Norden an die Städte Beerfelden und Erbach (beide im Odenwaldkreis) sowie den Markt Kirchzell (Landkreis Miltenberg in Bayern), im Osten an die Gemeinde Mudau (Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg), im Süden an die Stadt Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg) sowie im Westen an die Gemeinde Sensbachtal (Odenwaldkreis).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen :
- Hesselbach
- Kailbach
- Schöllenbach (Sitz der Gemeindeverwaltung)
Politik
Gemeindevertretung
Kommunalwahl in Hesseneck 2011%8070605040302010074,7%25,3%n. k.Gewinne und VerlusteDie Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: [2]
Parteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 74,7 8 57,3 6 67,2 10 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 25,3 3 33,1 4 32,8 5 GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen – – 9,6 1 – – Gesamt 100,0 11 100,0 11 100,0 15 Wahlbeteiligung in % 76,2 71,2 77,2 Bürgermeister
Bürgermeister Thomas Ihrig (SPD) wurde im ersten Wahlgang am 12. Juni 2005 mit 71,7 % der Stimmen wiedergewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Sehenswert ist der Verlauf des Limes durch den Ortsteil Hesselbach mit dem gleichnamigen Kastell und Wachtturm-Fundamenten sowie die Quellkirche zu Schöllenbach (erbaut 1465).
- Bei Kailbach befindet sich der Haintalviadukt der Odenwaldbahn. Er besteht bei einer Länge von 173 Metern und einer Höhe von 30 Metern aus neun Bögen mit je 15 Meter Spannweite.
Natur
- Der Eutersee (Badesee)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch die Bundesstraße 45 (Hanau–Eberbach), die nach ca. 9 km in Beerfelden OT Hetzbach erreicht wird, ist Hesseneck an das Verkehrsnetz angeschlossen. Die Odenwaldbahn erschließt die Gemeinde mit Haltepunkten in Kailbach und Schöllenbach.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Hessisches Statistisches Landesamt
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Hesseneck
- Links zum Thema Hesseneck im Open Directory Project
- Literatur von und über Hesseneck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bad König | Beerfelden | Brensbach | Breuberg | Brombachtal | Erbach | Fränkisch-Crumbach | Hesseneck | Höchst i. Odw. | Lützelbach | Michelstadt | Mossautal | Reichelsheim (Odenwald) | Rothenberg | Sensbachtal
Wikimedia Foundation.