- 233. Panzer-Division (Wehrmacht)
-
233. Panzer-Division Aktiv Land Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht Teilstreitkraft Heer Truppengattung Panzer Typ Panzerdivision Grobgliederung Gliederung Garnison Frankfurt an der Oder Kommandeure Liste Kommandeure Die 233. Panzer-Division war ein militärischer Großverband der Wehrmacht.
Inhaltsverzeichnis
Divisionsgeschichte
Einsatzgebiete:
- Deutschland: April 1943 – August 1943
- Dänemark: April 1945 – Mai 1945
Die 233. PD wurde in Frankfurt/Oder im April 1943 bei der Auflösung der Schnellen Truppen und der umbenannten 233. Panzergrenadier-Division aufgestellt und sollte als motorisierte Reserve-Division dienen.[1] Im August 1943 erfolgte eine weitere Umbenennung in 233. Reserve PD. Im April 1945 wurde die Einheit nach Dänemark verlegt und sollte für den Kriegseinsatz reaktiviert und der Panzer-Division Clausewitz unterstellt werden. Die 233. PD war in keinerlei größere Gefechtshandlungen verwickelt.
Personen
Divisionskommandeure der 233. Panzer-Division: Dienstzeit Dienstgrad Name 5. April 1943 – 7. August 1943 Generalleutnant Heinrich Wosch April 1945 – 8. Mai 1945 Generalleutnant Max Fremerey Gliederung
Veränderungen in der Gliederung der 233. Panzer-Division von 1943 bis 1945[2]
1943 1945 Panzer-Ersatz-Abteilung 5 Panzergrenadier-Regiment 42 Panzergrenadier-Ersatz-Regiment 83 Panzergrenadier-Regiment 50 Grenadier-Ersatz-Regiment 3 (mot) Panzergrenadier-Regiment 83 Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 3 Panzerjäger-Abteilung 1033 Kradschützen-Ersatz-Bataillon 3 Panzeraufklärungs-Abteilung 233 Kradschützen-Ersatz-Bataillon 4 -- Artillerie-Ersatz-Abteilung 59 Artillerie-Regiment 1233 Pionier-Ersatz-Bataillon 208 Panzer-Pionier-Bataillon 1233 -- Panzer-Nachrichten-Kompanie 1233 -- Versorgungs-Abteilung 1233 Literatur
- Rolf Stoves: 22. Panzer-Division, 25. Panzer- Division. 27. Panzer-Division und die 233. Reserve-Panzer-Division Aufstellung, Gliederung, Einsatz. Podzun-Pallas, Friedberg 1985, ISBN 3-7909-0252-7.
Weblinks
- 233. Reserve Panzer-Division Chronik vom 10.August 1943 bis 20. Mai 1944
- Organizational History of the German Armored Forces 1939 – 1945. Abgerufen am 15. September 2011 (englisch).
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ http://www.zweiter-weltkrieg-lexikon.de/index.php/Wehrmacht/Panzer-Divisionen/233.-Panzer-Division.html
- ↑ http://www.diedeutschewehrmacht.de/233%20pz%20div.htm
Panzerdivisionen der Wehrmacht1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 45. | 116. | 155. | 155. Reserve | 178. | 179. | 232./Tatra | 233. | Fallschirm | Bergen | Feldherrnhalle 1 | Feldherrnhalle 2 | Holstein | Kempf | Müncheberg | Norwegen | Schlesien | Lehr
Wikimedia Foundation.