- Atomausstieg selber machen
-
Atomausstieg selber machen
(ASM)Zweck: Darreichen von Information zu Ökostrom und Motivierung zum Stromanbieterwechsel Vorsitz: Bündnis aus 23 Verbänden und Initiativen aus dem Bereich Umweltschutz und Anti-Atom Gründungsdatum: Oktober 2006 Sitz: Berlin Website: www.atomausstieg-selber-machen.de Atomausstieg selber machen (ASM) ist eine Kampagne von 23 deutschen Umweltverbänden, Verbraucherschutz-Organisationen und Anti-Atom-Initiativen.
Inhaltsverzeichnis
Ziele
Das Bündnis ruft in Deutschland dazu auf, durch Wechsel des Stromversorgers kein Geld mehr an die Stromkonzerne, welche Atomkraftwerke betreiben, und deren Tochterunternehmen zu zahlen und empfiehlt den Wechsel zu Ökostrom-Anbietern.[1] Außerdem möchte ASM Atomkraftgegner motivieren, für Ökostrom aktiv zu werden.
Aktivitäten
Aktive Personen und Gruppen – z. B. Bürgerinitiativen, Ortsgruppen von Umweltschutzverbänden, unabhängige Anti-Atom- und Energiewendebündnisse – werden von Atomausstieg selber machen unterstützt. Dafür macht ASM regelmäßig neue Aktionsvorschläge und -angebote und ruft zusätzlich ein- bis zweimal im Jahr zu einer großen bundesweiten „Ökostrom-Wechselwoche“ auf.[2]
Geschichte
Nach der faktischen Aufkündigung des rot-grünen Atomkonsenses durch die ersten Anträge auf Übertragung von Reststrommengen von alten auf neuere Reaktorblöcke[3], eingereicht von den Kernkraftwerksbetreibern RWE, E.on, Vattenfall und EnBW, riefen Umwelt- und Verbraucherschutz-Organisationen im Oktober 2006 dazu auf, sich von den Atomkonzernen zu trennen.
Sie gründeten ein Bündnis und beschlossen, sie würden den Atomausstieg selber machen.
Träger des Bündnisses
- .ausgestrahlt
- Bund der Energieverbraucher e.V.
- Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
- Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
- Campact e.V.
- Deutscher Naturschutzring (DNR)
- Deutsche Umwelthilfe (DUH)
- Forum Umwelt und Entwicklung
- genanet - Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit
- Greenpeace Deutschland
- GRÜNE LIGA
- Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW)
- Jugendbündnis Zukunftsenergie
- Klar! Kein Leben mit atomaren Risiken!
- Mütter gegen Atomkraft e.V.
- NaturFreunde Deutschlands
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Robin Wood e.V.
- TEMA Stiftung
- Unabhängiges Forschungsinstitut für Umweltfragen (UfU)
- urgewald
- WWF Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Eigene Darstellung auf www.atomausstieg-selber-machen.de, abgerufen am 9. September 2011
- ↑ Aufruf zur Ökostrom-Wechselwoche 2011
- ↑ Das Bundesamt für Strahlenschutz zur Übertragung von Stromproduktionsrechten, abgerufen am 13. September 2011
Weblinks
Kategorien:- Anti-Atomkraft-Organisation
- Antiatomkraftbewegung in Deutschland
- Organisation in Berlin
Wikimedia Foundation.