BMW M

BMW M
BMW M GmbH
BMW-M-Markenlogo
Rechtsform GmbH
Gründung 1972
Sitz München
Leitung Dr. Friedrich Nitschke[1]
Bilanzsumme 211 Mio. Euro (2007)
Branche Automobil
Website bmw.com

Die BMW M GmbH ist ein 1972 als BMW Motorsport GmbH gegründetes Tochterunternehmen des Automobilherstellers BMW. Es ist verantwortlich für die Entwicklung und Produktion der leistungsstarken BMW M-Automobile, die Individualisierung aller BMW-Modelle (BMW Individual), sowie für die Veranstaltung der BMW Fahrer-Trainings.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Eines der ersten Ergebnisse der M GmbH war der unter wesentlicher Mithilfe von Alpina gebaute BMW 3.0 CSL. Dieses deutlich erleichterte Modell des BMW E9 war ein erfolgreicher erster Schritt.

Auf Basis des 1972 von BMW entwickelten Prototypen BMW Turbo wollte der Münchener Automobilhersteller dann einen Sportwagen produzieren, welcher vor allem für die Teilnahme an Motorsport-Veranstaltungen vorgesehen war. Da zu diesem Zeitpunkt italienische Sportwagen den Rennsport dominierten, entschied man sich bei BMW zuerst, das Know-how der italienischen Sportwagen-Schmiede Lamborghini zu nutzen und das Modell dort entwickeln zu lassen. Allerdings führten kurz darauf industrielle Unstimmigkeiten zum Umdenken. BMW traf die Entscheidung, das Fahrzeug komplett in Eigenregie zu bauen, und gründete daraufhin 1972 die BMW Motorsport GmbH.

Jochen Neerpasch leitete von 1973 bis 1979 als Vorsitzender der Geschäftsführung die BMW Motorsport GmbH. Rennsportkollege Martin Braungart, der im Frühjahr 1972 zusammen mit Jochen Neerpasch in der BMW Motorsport GmbH anfing, war von 1972 bis 1979 Technischer Leiter der BMW Motorsport GmbH und von 1977 bis 1979 als Projektverantwortlicher zuständig für die Gesamtentwicklung des Straßenfahrzeuges BMW M1, welches als Basisfahrzeug für künftige Renneinsätze vorgesehen war.

1992 wurde die BMW Individual Geschäftsgruppe in die BMW Motorsport GmbH integriert und 1993 erfolgte die Umbenennung des Unternehmens in BMW M GmbH, Gesellschaft für individuelle Automobile.

Motorsport

BMW 3.0 CSL mit Chris Amon 1973
Nelson Piquet 1980 im BMW M1

Noch während der Entwicklung des neuen Rennsportwagens, welcher später den Namen M1 bekommen sollte, modifizierte die M GmbH Serienwagen für den Motorsport-Einsatz. Schon 1972 wurde das Modell 2002 für den Einsatz in Rallyes umgebaut. Der Durchbruch gelang ein Jahr später, als die Werksfahrer Hans-Joachim Stuck und Chris Amon mit einem 3.0 CSL den großen Preis der Tourenwagen auf dem Nürburgring gewannen. In der Tourenwagen-Klasse des 24-Stunden-Rennens von Le Mans hieß der Sieger kurz darauf ebenfalls BMW. Mit insgesamt 6 Europameistertiteln wurde der 3.0 CSL der erfolgreichste Tourenwagen der 1970er. Eingesetzt wurden die Wagen neben dem Werksteam von Alpina, Schnitzer, Koepchen oder GS-Tuning.

1978 erblickte dann der erste eigenständige Rennsportwagen der M GmbH das Licht der Welt. Ursprünglich war der M1 für den Einsatz in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft geplant. Da es aber zu oben genannten Verzögerungen der Entwicklung kam, war eine Beteiligung an dieser Rennserie nicht mehr möglich. In Zusammenarbeit mit Bernie Ecclestone und Max Mosley wurde kurz darauf die Procar-Serie gegründet, welche im Vorfeld vieler Formel-1-Rennen stattfand und nur mit M1-Rennversionen bestückt war. Da ein Rennsport-Einsatz aber nur für Fahrzeuge der Serienproduktion möglich war, produzierte und verkaufte die M GmbH rund 450 Stück einer abgespeckten Straßenversion.

Ab 1980 entwickelte die M GmbH erstmals Motoren für den Einsatz in der Formel 1, 1982 debütierte BMW erstmals in der Königsklasse mit einem Turbomotor in einem Brabham, auch hier ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten: Bereits 1983 gewann Nelson Piquet mit einem Brabham-BMW die Formel-1-Weltmeisterschaft.

Bis zum heutigen Tag sind Fahrzeuge der BMW M GmbH auf der ganzen Welt erfolgreich im Motorsport im Einsatz. Auch der erfolgreichste Tourenwagen der bisherigen Motorsportgeschichte stammt aus München: der M3.

Art Cars

Von Andy Warhol gestalteter BMW M1

Die Idee Autos von anerkannten Künstlern gestalten zu lassen, hatte der französische Auktionator und Rennfahrer Hervé Poulain. Aufgrund seiner Initiative bemalte Alexander Calder zu Beginn der siebziger Jahre einen BMW-Rennwagen. Ein Jahr später bemalte der New Yorker Frank Stella einen BMW mit dem für ihn typischen Rastermuster. Diese beiden Rennwagen wie auch später die von Roy Lichtenstein und Andy Warhol gestalteten nahmen am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil.

Weitere Wagen wurden bemalt von A. R. Penck, Robert Rauschenberg, Ernst Fuchs, Ken Done, Michael Jagamara Nelson, Matazo Kayama, César Manrique, Esther Mahlangu, Sandro Chia, David Hockney, Jenny Holzer.[2] Siehe auch: Art Cars

Literatur

  • Grunert, Manfred & Florian Triebel: Das Unternehmen BMW seit 1916. München: BMW Group Mobile Tradition 2006. ISBN 3-932169-46-8

Weblinks

 Commons: BMW M – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.press.bmwgroup.com/pressclub/p/de/photoDetail.html?docNo=P90074760
  2. http://www.7-forum.com/artcars/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BMW — Saltar a navegación, búsqueda Bayerische Motoren Werke AG Eslogan España: ¿Te gusta conducir? Canadá: The Ultimate Driving Experience Alemania: Freude am …   Wikipedia Español

  • BMW 2,8 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie …   Deutsch Wikipedia

  • BMW 3,0 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie …   Deutsch Wikipedia

  • BMW 3,3 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie …   Deutsch Wikipedia

  • BMW E6 — BMW 1502 (1975–1977) Die ursprüngliche Baureihe 114, auch als BMW 02 Serie bezeichnet, umfasst Mittelklassefahrzeuge, die BMW in den Jahren 1966 bis 1977 baute. Die BMW 02 Serie stellte die Abrundung des BMW Programms nach unten dar. Sie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW K 1 — Die BMW K1 ist ein vollverkleidetes Motorrad von BMW, welches zwischen 1988 und 1993 in einer Stückzahl von 6.921[1] Stück gebaut wurde. Die K1 ist eines der ersten Serienmotorräder mit Vollverkleidung, mit einem Cw x A Wert von nur 0,34 bei… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW LS — BMW BMW 700 Sport Hersteller: Bayerische Motorenwerke AG Produktionszeitraum: 1959–1965 Klasse: Pkw …   Deutsch Wikipedia

  • BMW M3 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck oder Metallverdeck, Limousine, viertürig …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 12 — BMW R 12, Niederrheinisches Motorradmuseum Moers BMW R 12 …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 25/2 — Originalrestauration BMW R 25/2 ca. Bj. 1951 Das Modell R 25/2 ist ein von BMW in den Jahren 1951 bis 1953 hergestellter Motorrad Typ. Der Vorgänger der R 25/2 war das Modell …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 25/3 — Bj. 1952 (?) 1955 Das Modell R 25/3 ist ein von BMW in der ersten Hälfte der 1950er Jahre hergestelltes Motorrad. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgängerversion 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”