- China Open 2011 (Tennis)
-
Die China Open 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 3. bis zum 9. Oktober 2011 in Peking stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Tokio die Rakuten Japan Open Tennis Championships gespielt, die genau wie die Rakuten Japan Open Tennis Championships zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten.
Der letztjährige Einzelsieger Novak Đoković sagte seine Teilnahme in diesem Jahr aus Verletzungsgründen ab. Im Finale setzte sich Tomáš Berdych in drei Sätzen gegen Marin Čilić durch. Dies war sein erster ATP-Titel seit über zwei Jahren. Im Doppel traten Bob und Mike Bryan zur Titelverteidigung an, sie schieden jedoch im Halbfinale gegen Michaël Llodra und Nenad Zimonjić aus. Diese besiegten anschließend im Finale auch Robert Lindstedt und Horia Tecău, und gewannen somit ihren dritten gemeinsamen Titel in dieser Saison.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Jo-Wilfried Tsonga
Halbfinale 2. Gaël Monfils
Rückzug 3. Tomáš Berdych
Sieg 4. Nicolás Almagro
1. Runde Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Gilles Simon
1. Runde 6. Andy Roddick
1. Runde 7. John Isner
Rückzug 8. Alexander Dolgopolow
1. Runde Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Bob Bryan
Mike Bryan
Halbfinale 2. Max Mirny
Daniel Nestor
Viertelfinale 3. Michaël Llodra
Nenad Zimonjić
Sieg 4. Mahesh Bhupathi
Leander Paes
Viertelfinale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 B. Bryan
M. Bryan
6 6 L. Dlouhý
A. Dolgopolow
2 2 1 B. Bryan
M. Bryan
6 6 T. Berdych
F. Mayer
7 6 T. Berdych
F. Mayer
0 3 M. Fyrstenberg
M. Matkowski
5 3 1 B. Bryan
M. Bryan
6 64 [3] 3 M. Llodra
N. Zimonjić
6 6 3 M. Llodra
N. Zimonjić
3 7 [10] WC R. De Voest
A. Fisher
3 3 3 M. Llodra
N. Zimonjić
6 6 M. Granollers
O. Marach
6 2 [10] M. Granollers
O. Marach
1 4 S. Lipsky
R. Ram
4 6 [4] 3 M. Llodra
N. Zimonjić
7 7 M. Čilić
I. Ljubičić
6 6 R. Lindstedt
H. Tecău
62 64 M. Knowles
J. Melzer
3 4 M. Čilić
I. Ljubičić
6 6 WC M.-X. Gong
Z. Li
2 6 [3] 4 M. Bhupathi
L. Paes
2 3 4 M. Bhupathi
L. Paes
6 3 [10] M. Čilić
I. Ljubičić
4 7 [6] ALT N. Almagro
T. Robredo
3 5 R. Lindstedt
H. Tecău
6 69 [10] R. Lindstedt
H. Tecău
6 7 R. Lindstedt
H. Tecău
7 2 [10] F. López
F. Verdasco
6 65 [5] 2 M. Mirny
D. Nestor
66 6 [6] 2 M. Mirny
D. Nestor
2 7 [10] Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.