- Corps Marcomannia-Breslau zu Köln
-
Das Corps Marcomannia Breslau ist eine suspendierte Studentenverbindung im KSCV.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bund ging aus der nur kurzlebigen Verbindung Austro-Borussia hervor und wurde am 1. Dezember 1864 als Landsmannschaft an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität gegründet. Am 3. November 1868 wurde sie als viertes Corps in den Senioren-Convent zu Breslau aufgenommen.
Die Corpsburschenfarben sind rot-weiß-schwarz, die Fuchsfarben rot-weiß-rot auf silberner Perkussion. Der Wahlspruch ist Honestis honorem, fidelibus fidem, violentis vim!
1884 und 1903 stellte Marcomannia mit Rufin Reichert und Friedrich Töpffer den Vorsitzenden des oKC.
Seit 1910 besaß Marcomannia in der Kirschenallee 30 in Breslau ein eigenes Corpshaus. Unter dem Druck des Nationalsozialismus mußte Marcomannia am 4. November 1935 wie alle Corps suspendieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstituierte sich das Corps am 1. Dezember 1952 in Köln und Aachen. Am 4. April 1992 wurde Aachen zugunsten von Siegen aufgegeben.
In Breslauer Tradition hat das Corps viele Angehörige mit technischen Berufen. Das Corps ist seit einigen Jahren suspendiert.
Verhältniscorps
Ein im Wintersemester 1878/79 vereinbartes Freundschaftsverhältnis mit Hansea Königsberg brach Marcomannia bald ab. 1902 ging sie ein Vorstellungsverhältnis mit Masovia ein. Als die Kösener Kreispolitik nach dem Ersten Weltkrieg wieder besondere Bedeutung gewann und die beiden Corps zum roten und blauen Kreis neigten, wurde das Verhältnis 1919 von Masovia aufgelöst.
Kartelle
- Borussia Tübingen (1920/1919)
- Saxonia Jena (1921/1919)
- Saxonia Bonn (1921/1919)
- Hildeso-Guestphalia (1929/1919)
Befreundete
- Vandalia Rostock (1922/1919)
- Hercynia München (1974/1969)
Bekannte Mitglieder
- Traugott Bredow (1889-1969), Regierungspräsident in Hildesheim
- Helmuth Brückner (1896-1954), Oberpräsident und NS-Gauleiter von Schlesien
- Gustav von Dickhut-Harrach († 1932), preußischer General der Infanterie
- Jürgen Fuhrmann (Physiker) (1937-2005), Rektor der TU Clausthal
- Fritz Gummert (1895-1963), Industrieller
- Alfred Hillebrandt (1853-1927), Sanskritologe, Rektor der Universität Breslau
- Erhard Jung (1902-1945), Geologe, Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim
- Hans Peter Klinke (1908-1943), Architekt, Erbauer der Neuen Reichskanzlei
- Ernst Wilhelm Meyer (1892-1969), Diplomat und Politiker (SPD)
- Heinz-Eberhard Opitz, Ritterkreuzträger, Richter
- Georg Friedrich Preuß (1867-1914), Historiker
- Wolfgang Schieren (1927-1996), Vorstandsvorsitzender der Allianz
- Erich Simmel (1885-1974), Mitglied des bayerischen Landtags, Staatssekretär
- Günther Ramser (1906-1983), Oberst, Ritterkreuzträger
- Hermann Wennrich (1892-1974), Bundesrichter
Bilder
Literatur
- Siegfried Schunke: Geschichten über Marcomannia und Marcomannen, 2 Bände (1864-1918 und 1918-1936). Lüneburg 2004
Weblinks
Kategorien:- Erloschene Kösener Corps
- Studentenverbindung (Aachen)
- Studentenverbindung (Köln)
- Studentenverbindung (Breslau)
- Siegen
Wikimedia Foundation.