Corps Marcomannia-Breslau zu Köln

Corps Marcomannia-Breslau zu Köln
Marcomannias Wappen

Das Corps Marcomannia Breslau ist eine suspendierte Studentenverbindung im KSCV.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Bund ging aus der nur kurzlebigen Verbindung Austro-Borussia hervor und wurde am 1. Dezember 1864 als Landsmannschaft an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität gegründet. Am 3. November 1868 wurde sie als viertes Corps in den Senioren-Convent zu Breslau aufgenommen.

Die Corpsburschenfarben sind rot-weiß-schwarz, die Fuchsfarben rot-weiß-rot auf silberner Perkussion. Der Wahlspruch ist Honestis honorem, fidelibus fidem, violentis vim!

1884 und 1903 stellte Marcomannia mit Rufin Reichert und Friedrich Töpffer den Vorsitzenden des oKC.

Seit 1910 besaß Marcomannia in der Kirschenallee 30 in Breslau ein eigenes Corpshaus. Unter dem Druck des Nationalsozialismus mußte Marcomannia am 4. November 1935 wie alle Corps suspendieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstituierte sich das Corps am 1. Dezember 1952 in Köln und Aachen. Am 4. April 1992 wurde Aachen zugunsten von Siegen aufgegeben.

In Breslauer Tradition hat das Corps viele Angehörige mit technischen Berufen. Das Corps ist seit einigen Jahren suspendiert.

Verhältniscorps

Ein im Wintersemester 1878/79 vereinbartes Freundschaftsverhältnis mit Hansea Königsberg brach Marcomannia bald ab. 1902 ging sie ein Vorstellungsverhältnis mit Masovia ein. Als die Kösener Kreispolitik nach dem Ersten Weltkrieg wieder besondere Bedeutung gewann und die beiden Corps zum roten und blauen Kreis neigten, wurde das Verhältnis 1919 von Masovia aufgelöst.

Kartelle

Befreundete

Bekannte Mitglieder

Bilder

Literatur

  • Siegfried Schunke: Geschichten über Marcomannia und Marcomannen, 2 Bände (1864-1918 und 1918-1936). Lüneburg 2004

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corps Borussia-Breslau zu Köln und Aachen — Breslauer Preußen durchreiten das Kaisertor der Schlesischen Friedrich Wilhelms Universität (1911) Das Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen ist ein farbentragendes und pflichtschlagendes Corps im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV) …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Lusatia Breslau — Breslauer Corpshaus (2011) Das Corps Lusatia Breslau war eine Studentenverbindung, welche in Breslau gegründet wurde, kurzzeitig in Hamburg ansässig war und schließlich nach Köln verlegte, wo sie sich schließlich auflösen musste.… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen — Das Corps Hildeso Guestphalia Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Kösener Corps — Die Liste Kösener Corps dient der Übersicht über die Corps im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV) oder kurz Kösener Corps genannt. Der Name der Stadt wird mitgeführt, wenn mehrere Corps des gleichen Namens existieren oder wenn man nicht mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Vandalia Rostock — Der namengebende Titel Das Corps Vandalia Rostock ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Kösener SC Verband. Wie alle Corps von jeher unpolitisch, vereint Vandalia Studenten und ehemalige Studenten der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Weinheimer Corps — Diese Liste der Senioren Convente (SC) ist nach Alter geordnet. Stand auf Basis der Farbentafel des Weinheimer Senioren Convents (WSC) 1998, 2. überarbeitete Auflage. Hinweis: Da im WSC jeder SC mindestens aus zwei Corps bestehen muss, müssen… …   Deutsch Wikipedia

  • C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Corpslandsmannschaft — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentencorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”