LKM V 30 C

LKM V 30 C
V 30 001
199 301 im Bahnhof Nordhausen Nor der Harzer Schmalspurbahn
Nummerierung: DR 103 901
DR 199 301
HSB 199 301
Anzahl: 1
Hersteller: LKM Babelsberg
Baujahr(e): 1966
Ausmusterung: 1997 (z-gestellt)
Achsformel: C
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 8200 mm
Dienstmasse: 30,0 t
Reibungsmasse: 30,0 t
Radsatzfahrmasse: 10,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Installierte Leistung: 243 kW/146 kW
Anfahrzugkraft: 97 kN
Leistungskennziffer: 8,1/4,9 kW/t
Antrieb: dieselhydraulisch
Bremse: Druckluftbremse

Die Baureihe V 30 C waren dieselhydraulische Lokomotiven vom Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg.

Geschichte

Für die Indonesische Staatsbahn baute LKM eine Serie von zwanzig Lokomotiven in Kapspur. Die Baumusterlok dafür, allerdings in Meterspur gebaut, kam ab dem 2. Februar 1966 zur Erprobung auf die Harzquerbahn. Auch auf der Brockenbahn kam die Lok zum Einsatz, zum Beispiel wurden sämtliche Bremstests im Bahnhof Schierke durchgeführt. Nach Beendigung der Versuche ging die Lok zurück an das Herstellerwerk zu einer Probezerlegung. Einige Jahre danach stand die Lok ungenutzt auf dem Firmengelände in Babelsberg, ehe sie am 16. Dezember 1970 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und nun hauptsächlich im Bauzugdienst auf den Schmalspurbahnen im Harz (Brockenbahn, Harzquerbahn und Selketalbahn) eingesetzt wurde. Ihre Bezeichnung wechselte mehrmals: Als V 30 001 gebaut, wurde sie unter der Computernummer 103 901-5 in den Lokomotivpark eingereiht. Ab 1973 kam sie wie alle Schmalspurdiesellokomotiven in die neue Baureihe 199, nun als 199 301-3. 1994 war noch die neue DB-Nummer 399 130-4 für diese Lok vorgesehen.

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) haben derzeit allerdings keine Verwendung für diesen Einzelgänger, so dass die Lok seit 1997 von einer Ausbesserung zurückgestellt und im Lokschuppen in Ilfeld abgestellt ist.

Zwei Schwesterlokomotiven, die C 300.11 und die C 300.12 sind im Transportmuseum Jakarta auf der indonesischen Insel Java erhalten geblieben.

Konstruktion

Der Innenrahmen besteht aus 20-mm-Stahlblech (Serienloks: 25 mm), die Stirnseiten sind 30 mm stark. Auf dem Rahmen befindet sich der Maschinenvorbau, der komplett zerlegbar ist. Der doppelwandige Führerstand ist schall- und wärmeisoliert. Das Fahrwerk besteht aus drei gleitgelagerten Radsätzen, wobei der mittlere eine Spurkranzabschwächung besitzt.

Der Prototyp besaß ursprünglich einen Maybach-Dieselmotor sowie ein Zweiwandler-Strömungsgetriebe L203 von Voith (Heidenheim). Vor der Übernahme durch die DR wurde der Motor durch einen Sechszylinder Typ 6VD 18/15-A1 vom Dieselmotorenwerk Schönebeck mit einem Abgasturbolader des VEB Elbe-Werk Roßlau ersetzt, in dieser Konstellation hatte die Lok eine Leistung von 330 PS. Das Strömungsgetriebe wurde gegen ein GSU 20/4,2 vom VEB Turbinenfabrik Dresden ausgetauscht. Mitte der 1980er erhielt die Lok nach einem Motorschaden einen 220 PS Saugmotor, dadurch verlor die Maschine einen großen Teil ihrer Leistung. Die Kraftübertragung erfolgt mit dem Zweiwandler-Strömungsgetriebe auf eine Blindwelle. Mit einer Kuppelstange werden die Radsätze angetrieben.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LKM Ns 2 — LKM Ns2 Anzahl: 1318 Hersteller: LKM Babelsberg …   Deutsch Wikipedia

  • LKM Ns 1 — LKM Ns1 Anzahl: 699 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1952–1960 Achsformel: B dm …   Deutsch Wikipedia

  • LKM V 10 C — Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1959–1975 Achsformel: C …   Deutsch Wikipedia

  • LKM N2 — Anzahl: 11 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1951 – 1952 Achsformel: B dm Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 5.340 mm Gesamtradstand …   Deutsch Wikipedia

  • LKM V 10 B — Anzahl: 591 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1958 – 1976 Achsformel: B …   Deutsch Wikipedia

  • LKM — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …   Wikipédia en Français

  • LKM — Die Abkürzung LKM steht für: Leica Kindermann Magazin, ein Standardsystem zur Ablage von Diapositiven, siehe Diarahmen #Leica Kindermann Magazin Liver Kidney Mikrosomen, ein Antikörper gegen Leber und Nierenmikrosomen Loadable Kernel Module, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • LKM V10C — LKM V 10 C Nummerierung: DR 199 005 / 006 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e): 1959–1975 …   Deutsch Wikipedia

  • LKM Typ 225 PS Schmalspur — DR Baureihe 99.33 Nummerierung: DR: 99 333 DR: 99 331, 99 332 DR: 99 2331 9, 99 2332 7 DB: 099 904 5, 099 905 2 MBB: wie DR Anza …   Deutsch Wikipedia

  • LKM-Rootkit — Ein Rootkit (englisch etwa: „Administratorenbausatz“; root ist unter unixoiden und unixähnlichen Betriebssystemen der Benutzer mit Administratorrechten) ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Einbruch in ein Computersystem auf dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”