- Dialog Semiconductor
-
Dialog Semiconductor Rechtsform Public limited company ISIN GB0059822006 Sitz Kirchheim (Teck) bei Stuttgart, Deutschland Mitarbeiter 375 Umsatz 296,6 Millionen USD[2][3] Branche Halbleiterindustrie Website www.dialog-semiconductor.de Die Dialog Semiconductor PLC bezeichnet sich selbst als einen der führenden Entwickler und Lieferanten von anwendungsspezifischen integrierten Mixed-Signal-Schaltungen, die weltweit zu den energieeffizientesten Halbleiterprodukten zählen. Verwendung finden die Produkte von Dialog Semiconductor vor allem im Multimedia- und Hörfunkbereich. Dabei hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren auf die Geschäftsfelder Mobilfunk und Automobil spezialisiert.[4] Die größten Abnehmer des Kirchheimer Unternehmens sind unter anderem Sony Ericsson, Apple und Bosch.
2008 erzielte die Dialog Semiconductor PLC einen Umsatz von etwa 160 Millionen US-Dollar[3] und war damit das am schnellsten wachsende börsennotierte Halbleiterunternehmen Europas.
2010 erzielte die Dialog Semiconductor PLC einen Umsatz von etwa 290 bis 295 Millionen US-Dollar[5] und ist im TecDAX gelistet.
Einzelnachweise
- ↑ Dialog Semiconductor gibt die Ernennung eines neuen Chief Financial Officer bekannt
- ↑ Finanzbericht 2010
- ↑ a b Fundamentale Daten Dialog Semiconductor. Abgerufen am 21. September 2009.
- ↑ > Dialog Semiconductor Plc. Firmenprofil. Abgerufen am 21. September 2009.
- ↑ > Zwischenbericht des Unternehmens. Abgerufen am 6. Januar 2010.
ADVA Optical Networking | Aixtron | BB Biotech | Bechtle | Carl Zeiss Meditec | Centrotherm photovoltaics | Dialog Semiconductor | Drägerwerk | Drillisch | Evotec | Freenet | Gigaset | Jenoptik | Kontron | MorphoSys | Nordex | Pfeiffer Vacuum | PSI | Q-Cells | Qiagen | QSC | Singulus Technologies | SMA Solar Technology | Software AG | SolarWorld | Stratec Biomedical Systems | Süss Microtec | United Internet | Wirecard | XING
(Stand: 19. September 2011)
Wikimedia Foundation.