- ADVA Optical Networking
-
ADVA AG Optical Networking Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005103006 Gründung 1994 Sitz Meiningen, Thüringen - Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender
- Anthony Maher, Aufsichtsratsvorsitzender
Mitarbeiter 1.203 (Dezember 2010)[1] Umsatz 291,7 Mio € (2010)[1] Branche Kommunikationstechnik Website www.advaoptical.com Die ADVA AG Optical Networking mit Verwaltungssitz im bayerischen Martinsried bei München ist ein Anbieter von Telekommunikationsausrüstung, insbesondere für glasfaserbasierte Übertragungstechnik.
2010 erwirtschaftete das Unternehmen mit 1.203 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 291,7 Millionen. Der Jahresüberschuss betrug 7,007 Millionen Euro. Die Lösungen von ADVA Optical Networking werden nach Angaben des Unternehmens von mehr als 250 Netzbetreibern und bei über 10.000 Unternehmen in allen Erdteilen eingesetzt.
Der rechtliche Sitz sowie die Produktionsstätte des Unternehmens befinden sich in Meiningen (Thüringen). Zusätzlich verfügt ADVA Optical Networking über diverse Tochtergesellschaften unter anderem in Norcross (Georgia, USA), York (Vereinigtes Königreich), Oslo (Norwegen), Kista/Stockholm (Schweden), São Paulo (Brasilien), Singapur, Shenzhen (China), Gdynia (Polen) sowie Tokio (Japan).
Geschichte
ADVA Optical Networking wurde 1994 als kleines Startup in Meiningen und München gegründet. Bereits 1996 kam eine Tochter in den Vereinigten Staaten und Vertretungen in Frankreich sowie im Vereinigten Königreich hinzu. In den nächsten Jahren folgten weitere Niederlassungen sowie mehrere Übernahmen und weitere Produktgenerationen wurden auf den Markt gebracht. Seit 1997 konzentrierte sich das Unternehmen auf die WDM-Technologie. Am 29. März 1999 folgte der Börsengang in Frankfurt am Main. Weitere Produktionsstätten in Meiningen wurden 2000/2001 und 2006 aufgebaut.
Zwischen September 2006 und dem 25. März 2008 war das Unternehmen im TecDAX notiert.[2] Seit dem 20. September 2010 ist das Unternehmen wieder im TecDAX gelistet.[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b Geschäftsbericht 2010. ADVA AG Optical Networking, abgerufen am 26. März 2011 (PDF).
- ↑ Deutsche Börse AG: Vorläufige Szenario Rechnung für Aktienindizes. 18. März 2008, abgerufen am 26. März 2011.
- ↑ Deutsche Börse AG: Indizes: Änderung der Zusammensetzung von MDAX, TecDAX und SDAX. 6. September 2010, abgerufen am 26. März 2011.
ADVA Optical Networking | Aixtron | BB Biotech | Bechtle | Carl Zeiss Meditec | Centrotherm photovoltaics | Dialog Semiconductor | Drägerwerk | Drillisch | Evotec | Freenet | Gigaset | Jenoptik | Kontron | MorphoSys | Nordex | Pfeiffer Vacuum | PSI | Q-Cells | Qiagen | QSC | Singulus Technologies | SMA Solar Technology | Software AG | SolarWorld | Stratec Biomedical Systems | Süss Microtec | United Internet | Wirecard | XING
(Stand: 19. September 2011)
Wikimedia Foundation.