- Kontron
-
Kontron AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006053952 Gründung 1959 von Branco Weiss Sitz Eching bei München Mitarbeiter 2.500 (2009) Umsatz 469 Mio. € (2009) [1] Branche Hardwarehersteller Produkte eingebettete Rechnertechnologie Website www.kontron.de Die Kontron AG ist einer der weltweit größten Hersteller eingebetteter Rechnertechnologie und Mitglied der Intel Communications Alliance.
Kontron beliefert OEMs, Systemintegratoren und Anwendungsanbieter in den verschiedensten Marktsegmenten: Daten- und Telekommunikation, Automatisierung, Mobile Computing, Medizintechnik, Aerospace, Mess- und Regeltechnik sowie Militärtechnik. Kontron entwickelt, produziert und vertreibt weltweit.
Die Kontron AG mit ihrem Hauptstandort in Eching bei München ist die Holding der Kontron-Gruppe. Zur Kontron-Gruppe gehören u.a. die Kontron Embedded Computers GmbH (Eching, Roding und Augsburg), die Kontron Embedded Modules GmbH (Deggendorf), und die Kontron Modular Computers GmbH (Kaufbeuren). Weitere Standorte befinden sich in Minneapolis, San Diego, Fremont, Montreal, Toulon, Luterbach, Bangalore, Penang, Taipei, Moskau und Peking. Der globale Verkauf der Produkte wird zudem durch zahlreiche Vertriebsniederlassungen in über 20 Ländern unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Kontron wurde 1959 [2] von Branco Weiss gegründet. 1974 wurde Kontron an Hoffmann-La Roche verkauft, das die Firma 1989 wieder verkaufte. [3] Im Jahr 2000 wurde Kontron Embedded Computers AG am Neuen Markt eingeführt. [4]
Im September 2009 übernahm Kontron die Mehrheit an der DIGITAL-LOGIC AG, einem Hersteller von Embedded PCs und Computersystemen.[5]
Wie am 20. Mai 2010 bekannt wurde, hat Kontron über ihre US-Tochtergesellschaft die US-amerikanische AP Labs-Gruppe mit Sitz im kalifornischen San Diego zu 100% übernommen. Das übernommene Unternehmen gilt als einer der führenden Systemintegratoren in den Bereichen Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt, entwickelt hochkomplexe und robuste Computersysteme sowie spezialisierte Anwendungen.[6]
Geschäftszahlen
Im Geschäftsjahr 2009 hatte der Konzern einen Umsatzrückgang von 6 % und damit einen Umsatz von 468,9 Mio. Euro im Vergleich zu 2008 mit einem Umsatz von 496,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) war einem erhöhten Margendruck ausgesetzt und ging von 46,9 Mio. Euro auf 30,1 Mio. Euro zurück. Der Jahresüberschuss lag bei 21,9 Mio. Euro gegenüber 34,9 Mio. Euro im Vorjahr, der Gewinn pro Aktie betrug 41 Cent gegenüber 67 Cent in 2008.[7]
Produktportfolio
Boards and Mezzanines
- Single Board Computer
- PC/104-Express
- Embedded Motherboards
- AdvancedTCA/AdvancedMC/MicroTCA
- 3U / 6U CompactPCI
- XMC / PMC Mezzanines
- VME
- VPX and OpenVPX
- Slot-CPU
- Slot-CPU PISA
Computer-On-Modules
- COM Express
- ETX
- Extended Temperature COMs
HMI and Displays
- Flatpanel Solutions
- HMI
Systems and Platforms
- Fanless Box PCs
- Industrial Control Systems
- Mobile Rugged Computers
- Rackmount Systems
- SPS
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://de.kontron.com/unternehmen/investor-relations/
- ↑ http://de.kontron.com/unternehmen/unternehmensprofil/
- ↑ www.roche.com/histb2008_d.pdf
- ↑ http://www.concerta.de/2009.85.0.html
- ↑ Kontron übernimmt Embedded PC-Hersteller, dpa-AFX: 17. September 2009
- ↑ DGAP-Adhoc: Kontron erwirbt US-amerikanische AP Labs-Gruppe
- ↑ DGAP-Adhoc: Geschäftsjahr 2009: Kontron AG bleibt nachhaltig profitabel
ADVA Optical Networking | Aixtron | BB Biotech | Bechtle | Carl Zeiss Meditec | Centrotherm photovoltaics | Dialog Semiconductor | Drägerwerk | Drillisch | Evotec | Freenet | Gigaset | Jenoptik | Kontron | MorphoSys | Nordex | Pfeiffer Vacuum | PSI | Q-Cells | Qiagen | QSC | Singulus Technologies | SMA Solar Technology | Software AG | SolarWorld | Stratec Biomedical Systems | Süss Microtec | United Internet | Wirecard | XING
(Stand: 19. September 2011)
Wikimedia Foundation.