- Niederkassel (Düsseldorf)
-
Düsseldorf Niederkassel Basisdaten [1] Geograph. Lage 51° 14′ N, 6° 45′ O51.246.7497222222222Koordinaten: 51° 14′ N, 6° 45′ O Fläche 2,09 km² Einwohner 5.589 (Stand 30. November 2007) Bevölkerungsdichte 2.674 Einwohner je km² Eingemeindet 1. April 1909 Stadtbezirk Stadtbezirk 4 Stadtteilnummer 044 Verkehrsanbindung Bundesstraße Schnellbus SB 51 Buslinie 828 833 834 835 836 863 Nachtverkehr 809 Niederkassel bildet zusammen mit Oberkassel, Heerdt und Lörick den Stadtbezirk 04 von Düsseldorf, der im Wesentlichen der ehemaligen Bürgermeisterei Heerdt entspricht, die im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1909 wurde Heerdt, und damit auch Niederkassel, nach Düsseldorf eingemeindet.
Inhaltsverzeichnis
Bebauung
Aus dem bäuerlichen Straßendorf Niederkassel hat sich ein heterogener Stadtteil für gehobene Wohnansprüche entwickelt. Entlang der Straße Alt-Niederkassel befinden sich noch zahlreiche alte Hofanlagen und Wohnhäuser, die mitunter denkmalgerecht und liebevoll restauriert worden sind. Entlang der Rheinauen zieht sich der Kaiser-Friedrich-Ring, der überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern bebaut ist. Hier stehen auch vereinzelt große Stadtvillen. Es handelt sich um eine der besten Adressen der Landeshauptstadt. Ansonsten ist Niederkassel mit überwiegend mittelgroßen Wohnanlagen bebaut, die sich in einem durchgrünten Umfeld befinden.
Japaner
In den 1970er Jahren entdeckten die Japaner das linksrheinische Düsseldorf, insbesondere Niederkassel, für sich als Wohnort. Am Niederkasseler Kirchweg bauten sie 1973 eine japanische Schule und in der Nähe 1993 ein Kulturzentrum, das Eko-Haus, das den einzigen buddhistischen Tempel der Shinlehre Europas und ein traditionelles japanisches Teehaus beherbergt. Weiterhin gibt es in Niederkassel zwei japanische Kindergärten.
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf: Statistiken für den Stadtteil 044 – Niederkassel
Weblinks
Commons: Düsseldorf-Niederkassel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEKO-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Bezirk 1: Altstadt | Carlstadt | Derendorf | Golzheim | Pempelfort | Stadtmitte Bezirk 2: Düsseltal | Flingern-Nord | Flingern-Süd Bezirk 3: Bilk | Flehe | Friedrichstadt | Hafen | Hamm | Oberbilk | Unterbilk | Volmerswerth Bezirk 4: Heerdt | Lörick | Niederkassel | Oberkassel Bezirk 5: Angermund | Kaiserswerth | Kalkum | Lohausen | Stockum | Wittlaer Bezirk 6: Lichtenbroich | Mörsenbroich | Rath | Unterrath Bezirk 7: Gerresheim | Grafenberg | Hubbelrath | Ludenberg Bezirk 8: Eller | Lierenfeld | Unterbach | Vennhausen Bezirk 9: Benrath | Hassels | Himmelgeist | Holthausen | Itter | Reisholz | Urdenbach | Wersten Bezirk 10: Garath | Hellerhof
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Düsseldorf-Niederkassel — Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Oberkassel — Düsseldorf Oberkassel … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Lörick — Düsseldorf Lörick … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Stadtmitte — Düsseldorf Stadtmitte … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Bilk — Geograp … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Altstadt — Düsseldorf Altstadt … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Angermund — Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Benrath — Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Carlstadt — Düsseldorf Carlstadt … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf-Düsseltal — Düsseldorf Düsseltal … Deutsch Wikipedia