- Edmund Christoph
-
Edmund Christoph (* 25. Februar 1901 in Bad Ischl; † 27. Dezember 1961 in Innsbruck) war ein österreichischer Politiker und Reichstagsabgeordneter der NSDAP.
Leben und Wirken
Nach dem Besuch der Volksschule und eines humanistischen Gymnasiums machte Edmund Christoph das Abitur am Lehrerseminar. Bis 1934 arbeitete er als Lehrer in Landeck und Innsbruck.
Von 1935 bis 1938 amtierte Christoph als inoffizieller Gauleiter der NSDAP in Tirol. Vom 13. März 1938 bis zum 24. Mai 1938 amtierte er als kommissarischer Landeshauptmann für Tirol. Seit Juni 1938 war Christoph stellvertretender Gauleiter der NSDAP. Am 11. März 1939 wurde er Bürgermeister von Innsbruck. Seit 1938 war er Mitglied des Reichstages und seit 1943 SS-Standartenführer.
Literatur
- Joachim Lilla, Martin Döring: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
Weblinks
Monarchie: Hieronymus von Klebelsberg zu Thumburg | Johann Kiechl | Johann Haßlwanter | Eduard Grebmer von Wolfsthurn | Franz von Rapp | Florian Blaas | Wilhelm von Bossi-Fedrigotti | Franz Freiherr von Rapp-Heidenburg | Freiherr von Hippoliti | Anton von Brandis | Theodor Freiherr von Kathrein
Erste Republik: Josef Schraffl | Franz Stumpf | Josef Schumacher
Gauleiter: Edmund Christoph | Franz Hofer
Zweite Republik: Karl Gruber | Alfons Weißgatterer | Alois Grauß | Hans Tschiggfrey | Eduard Wallnöfer | Alois Partl | Wendelin Weingartner | Herwig van Staa | Günther Platter
Wikimedia Foundation.