- Anton von Brandis
-
Anton Graf von Brandis, auch Anton Graf und Herr zu Brandis, (* 24. Februar 1832 in Laibach; † 14. Mai 1907 in Lana) war Landeshauptmann von Tirol.
Leben
Anton Graf von Brandis, Sohn von Klemens von Brandis aus dem Südtiroler Adelsgeschlecht Brandis, war k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer und erbliches Mitglied des österreichischen Herrenhauses. Graf Brandis war vom 30. September 1889 bis zum 25. April 1904 Landeshauptmann von Tirol.
Zudem war er Vorsitzender der Österreichischen Leo-Gesellschaft in Tirol, einem von dem Historiker Joseph Alexander von Helfert gegründeten und nach Papst Leo XIII. benannten Verein zur Förderung katholischen Wissens. Er war Präsident des Generalrates der St. Vinzenzgesellschaften für Tirol. Am 14. Juni 1892 wurde er Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Austria Innsbruck.
Er war Verfasser des Brandis'schen Familienbuchs.
Schriften
- Studien zur Verfassungs-Geschichte der Gemeinde Lana, Wagner Innsbruck, 1890 (Separatabdruck aus der Zeitschrift des Ferdinandeums)
Quelle
- Academia (Zeitschrift) V. Jahrgang Nr. 3 vom 15. Juli 1892, Seite 70
Monarchie: Hieronymus von Klebelsberg zu Thumburg | Johann Kiechl | Johann Haßlwanter | Eduard Grebmer von Wolfsthurn | Franz von Rapp | Florian Blaas | Wilhelm von Bossi-Fedrigotti | Franz Freiherr von Rapp-Heidenburg | Freiherr von Hippoliti | Anton von Brandis | Theodor Freiherr von Kathrein
Erste Republik: Josef Schraffl | Franz Stumpf | Josef Schumacher
Gauleiter: Edmund Christoph | Franz Hofer
Zweite Republik: Karl Gruber | Alfons Weißgatterer | Alois Grauß | Hans Tschiggfrey | Eduard Wallnöfer | Alois Partl | Wendelin Weingartner | Herwig van Staa | Günther Platter
Wikimedia Foundation.