- Emir Dilaver
-
Emir Dilaver Spielerinformationen Voller Name Emir Dilaver (2010) Geburtstag 7. Mai 1991 Geburtsort Tomislavgrad, Jugoslawien Größe 183 cm Position defensives Mittelfeld Vereine in der Jugend 1997–2001
2001–2008SC Red Star Penzing
FK Austria WienVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–
2009
2011–Austria Amateure
→ SV Wienerberg (Leihe)
FK Austria Wien42 (3)
11 (0)
3 (0)Nationalmannschaft2 Österreich U-18
Österreich U-19
Österreich U-21
7 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 30. Mai 2011
2 Stand: 28. September 2011Emir Dilaver (* 7. Mai 1991 in Tomislavgrad) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers. Zurzeit spielt er beim FK Austria Wien in der Bundesliga, der höchsten österreichischen Spielklasse.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend
Dilaver begann seine Karriere in der Jugendmannschaft des SC Red Star Penzing, den er bis Februar 2001 angehörte, ehe er von Austria Wien ausgeliehen wurde. Im darauffolgenden Sommer wurde der Leihspieler endgültig von den Veilchen verpflichtet. 2008 spielte er mit der Austria in der TOTO-Jugendliga U-19, wo er auf zwölf Einsätze kam und fünf Tore erzielte, vier davon im Spiel gegen die Akademie von VfB Admira Wacker Mödling am 8. November 2008. Daraufhin wurde er an die erste Mannschaft des Regionalligisten SV Wienerberg verliehen.
Vereinskarriere
Sein Debüt beim SV Wienerberg in der Regionalliga Ost gab Dilaver am 7. März 2009 gegen den SC Neusiedl am See als er durchspielte. Das Spiel endete 0:0. Insgesamt kam er auf weitere zehn Einsätze. Wienerberg wurde im Endklassement Siebenter. Im Sommer 2009 kehrte er zu den Amateuren der Austria zurück. In seiner ersten Saison bei den Amateuren musste er aufgrund der Ligareform absteigen. Sein Debüt in der zweithöchsten Spielklasse gab der defensive Mittelfeldspieler am 14. Juli 2009 gegen den SC Austria Lustenau. Den ersten Treffer gelang Dilaver gegen den SKN St. Pölten beim 3:0-Erfolg im September. Nach dem Abstieg blieb Dilaver bei den Amateuren und machte durch gute Auftritte in der Regionalliga auf sich aufmerksam.
Durch diese guten Leistungen wurde er von Karl Daxbacher in den Kader der ersten Mannschaft berufen. Sein Debüt in der Bundesliga, der höchsten österreichischen Spielklasse, gab er am 19. Februar 2011 gegen den SC Magna Wiener Neustadt, als er in der 83. Minute für Julian Baumgartlinger eingewechselt wurde. Sein erstes Spiel von Anfang an machte Dilaver am 25. Spieltag im Wiener Derby gegen SK Rapid Wien, das 0:1 verloren wurde.
International
Dilaver ist aktueller Nationalspieler der U-21-Auswahl Österreichs. Eines seiner ersten Spiele für Auswahlmannschaften Österreichs machte der defensive Mittelfeldspieler 2009 in der U-18 gegen Estland, wo er unter anderem mit Michael Schimpelsberger zusammenspielte. Beim 4:0-Erfolg erzielte er das 2:0. Dilaver stand im Kader der U-19-Auswahl zur EM 2010 an der Seite von u.a. David Alaba oder Marco Djuricin. Er spielte in allen drei Gruppenspielen gegen England, Niederlande und Frankreich durch. Österreich wurde Gruppendritter. Seit seinem Debüt gegen Schweden im Oktober 2010 gehört er den Kader der U-21 an.
Weblinks
- Emir Dilaver in der Datenbank von Weltfussball.de
- Spielerprofil bei fussballoesterreicht.at
Kader des FK Austria Wien in der Saison 2011/12Pascal Grünwald (T, Rückennummer 1) | Georg Margreitter (3) | Kaja Rogulj (4) | Manuel Wallner (5) | Peter Hlinka (6) | Florian Klein (7) | Patrick Salomon (8) | Roland Linz (9) | Alexander Grünwald (10) | Tomáš Jun (11) | Heinz Lindner (T, 13) | Manuel Ortlechner (14) | Zlatko Junuzović (16) | Florian Mader (17) | Michael Liendl (18) | Marko Stanković (19) | Alexander Gorgon (20) | Günter Arnberger (T, 21) | Marin Leovac (22) | Remo Mally (24) | Emir Dilaver (27) | Dario Tadić (28) | Markus Suttner (29) | Fabian Koch (30) | Schumacher (31) | Nacer Barazite (39)
Trainer: Karl Daxbacher | Co-Trainer: Josef Michorl | Konditionstrainer: Alexander Stadler | Tormanntrainer: Franz Gruber
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dilaver — ist der Familienname folgender Personen: Anıl Dilaver (* 1990), türkischer Fußballspieler Emir Dilaver (* 1991), österreichischer Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselbe … Deutsch Wikipedia
FK Austria Wien — Austria Wien Voller Name FK Austria Wien Ort 1100 Wien, Fischhofgasse Gegründet … Deutsch Wikipedia
Alexander Grünwald — Spielerinformationen Geburtstag 1. Mai 1989 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Florian Klein — im Jahre 2009 Spielerinformationen Geburtstag 17. November 1986 Geburtsort Linz, … Deutsch Wikipedia
Florian Mader — Spielerinformationen Geburtstag 14. September 1982 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Georg Margreitter — Spielerinformationen Geburtstag 7. November 1988 Gebu … Deutsch Wikipedia
Karl Daxbacher — Spielerinformationen Voller Name Karl Daxbacher Geburtstag 15. A … Deutsch Wikipedia
Manuel Ortlechner — Textausbau erforderlich SK Sturm Fan My Disk. 23:45, 7. Jun. 2011 (CEST) Manuel Ortlechner Manuel Ortlechner im Jahre 2009 Spielerinformationen Geburtstag 4. März 1980 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Markus Suttner — Spielerinformationen Geburtstag 16. April 1987 Geburtsort H … Deutsch Wikipedia
Michael Liendl — Michael Liendl Spielerinformationen Geburtstag 25. Oktober 1985 Geburtsort Vorarlberg, Österreich Größe 175 cm Position Mittelfeld … Deutsch Wikipedia