- Großerzbistum Ernakulam-Angamaly
-
Großerzbistum Ernakulam-Angamaly Basisdaten Kirche Syro-Malabarische Kirche Staat Indien Diözesanbischof George Alencherry Weihbischof Sebastian Adayanthrath
Thomas Chakiath
Bosco PuthurFläche 1.500 km² Pfarreien 346 (2006) Einwohner 4.660.000 (2006) Katholiken 509.000 (2006) Anteil 10,9 % Diözesanpriester 357 (2006) Ordenspriester 365 (2006) Katholiken je Priester 705 Ordensbrüder 632 (2006) Ordensschwestern 4.900 (2006) Ritus Syro-Malabarisch Kathedrale St. Mary’s Cathedral Website www.ernakulamarchdiocese.org Suffraganbistümer Eparchie Idukki
Bistum KothamangalamDas Erzbistum Ernakulam-Angamaly (lat.: Archidioecesis Ernakulamensis-Angamaly) ist eine Erzdiözese der mit Rom unierten syro-malabarischen Kirche, den Thomaschristen an der südwestindischen Malabarküste. Der Sitz der Diözese befindet sich auf dem Mount St. Thomas bei Ernakulam im Bundesstaat Kerala, Indien. Ihr Bischof ist Großerzbischof und Oberhaupt der syro-malabarischen Kirche.
Am 28. Juli 1896 wurde das Apostolische Vikariat Ernakulum errichtet und am 21. Dezember 1923 zum Erzbistum Ernakulum erhoben. Am 29. Juli 1956 wurden aus Teilen der Erzdiözese das neue Bistum Kothamangalam geschaffen. Am 16. Dezember 1992 wurde der Name auf Erzbistum Ernakulam-Angamaly geändert.
Der Erzdiözese unterstehen das Bistum Kothamangalam und die Eparchie Idukki.
Ordinarien
- Aloysius Pareparambil (1896–1919)
- Augustine Kandathil (1919–1956)
- Joseph Parecattil (1956–1984)
- Antony Padiyara (1985–1996)
- Varkey Vithayathil CSsR (1999–2011)
- George Alencherry (seit 2011)
Weblinks
- Erzbistum Ernakulam-Angamaly (englisch)
- Eintrag zu Großerzbistum Ernakulam-Angamaly auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Archdiocese of Ernakulam (englisch)
- St Mary's Cathedral Basilica – Ernakulam
Agra | Bangalore | Bhopal | Bombay | Cuttack-Bhubaneswar | Delhi | Gandhinagar | Goa und Daman | Guwahati | Hyderabad | Imphal | Kalkutta | Madras-Mylapore | Madurai | Nagpur | Patna | Pondicherry und Cuddalore | Raipur | Ranchi | Shillong | Trivandrum | Verapoly | Visakhapatnam
Wikimedia Foundation.