General beim Luftgaukommando III

General beim Luftgaukommando III

Der General der Flakartillerie beim Luftgaukommando III war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Divisionsebene. Die Aufstellung erfolgte am 15. November 1944. Am 24. Januar 1945 wurde die Dienststelle infolge des Unfalltodes des einzigen Divisionskommandeurs Generalleutnant Erich Kreßmann mit Gefechtsstand in Berlin abgewickelt. Die Aufgabe des Generals der Flakartillerie beim Luftgaukommando III bestand zunächst aus einer Beraterrolle des Kommandierenden Generals und Befehlshabers des Luftgau III sowie in der operativen Führung aller in diesem Bereich stationierten Flakverbände. Ihm waren folgende Verbände unterstellt:

Siehe auch

  • Liste der deutschen Flakeinheiten (Luftwaffe)

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945: Ihre Großverbände und Regimenter. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2010, ISBN 978-3-86619-048-1.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • General beim Luftgaukommando XI — Der General der Flakartillerie beim Luftgaukommando XI war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Divisionsebene. Die Aufstellung erfolgte am 1. Dezember 1944. Am 21. März 1945 wurde die Dienststelle… …   Deutsch Wikipedia

  • General beim Luftgaukommando XVII — Der General der Flakartillerie beim Luftgaukommando XVII war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Divisionsebene. Die Aufstellung erfolgte am 4. Dezember 1944. Am 31. März 1945 wurde die Dienststelle… …   Deutsch Wikipedia

  • General der Flakartillierie beim Luftgaukommando VI — Der General der Flakartillerie beim Luftgaukommando VI war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Korpsebene. Die Aufstellung erfolgte am 15. November 1944. Am 20. Februar 1945 wurde die Dienststelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Flakartillerie-Kommandeur beim Luftgau III — Der Flakartillerie Kommandeur beim Luftgau III war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Divisionsebene. Die Aufstellung erfolgte am 29. Februar 1940. Am 24. Juni 1940 wurde die Dienststelle dann… …   Deutsch Wikipedia

  • General der Flakartillerie beim Luftwaffenkommando Südost — Der General der Flakartillerie beim Luftgaukommando Südost war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Korpsebene. Die Aufstellung erfolgte am 1. November 1943. Am 20. Oktober 1944 wurde die Dienststelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Flakartillerie-Kommandeur beim Luftgau VI — Der Flakartillerie Kommandeur beim Luftgau VI war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Divisionsebene. Die Aufstellung erfolgte am 15. Januar 1940. Am 15. Mai 1940 wurde die Dienststelle dann abgewickelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Fischer (General) — Hans Fischer (* 31. Januar 1895 in Regensburg; † 2. April 1943 in Riga) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalingenieur der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Beförderungen 22. November 1915 Unteroffizier und Offiziers Aspirant 25. Januar 1916… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Koller (General) — Karl Koller (* 22. Februar 1898 in Glonn; † 22. Dezember 1951 ebenda) war Pilot und letzter Generalstabschef der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg von November 1944 bis Kriegsende 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugendzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandierender General der Flakartillerie beim Oberbefehlshaber der Westbefestigungen — Der Kommandierende General der Flakartillerie beim Oberbefehlshaber der Westbefestigungen war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Korpsebene. Die Aufstellung erfolgte am 15. November 1944. Im Februar 1944 …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Flak-Division — Hervorgegangen durch Umbenennung der vormals 16. Flakbrigade, wurde die 24. Flak Division im Dezember 1943 unter dem Kommando vom späteren Generalmajor Oberst Fritz Grieshammer im Bereich des Luftgaues XVII in Wien mit Gefechtsstand auf dem Berg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”