Gewissen in Aufruhr

Gewissen in Aufruhr
Filmdaten
Deutscher Titel Gewissen in Aufruhr
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1961
Länge 221 Minuten
Stab
Regie Hans-Joachim Kasprzik,
Günter Reisch
Drehbuch Hans-Joachim Kasprzik,
Hans Oliva,
Günter Reisch,
Rudolf Petershagen
Produktion DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe „Roter Kreis“
Musik Günter Klück
Kamera Hartwig Strobel,
Otto Hanisch,
Horst E. Brandt
Besetzung

Gewissen in Aufruhr ist eine 5-teilige Miniserie der DEFA für das Fernsehen der DDR. Sie entstand 1961 nach einem autobiographischen Bericht von Rudolf Petershagen.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Oberst Joachim Ebershagen ist als deutscher Soldat der 6. Armee im Kessel von Stalingrad eingeschlossen. Die Erlebnisse lassen ihn anfangen am Sinn des Krieges zu zweifeln. Er wird mit einem der letzten Flugzeuge als Verwundeter ausgeflogen.

Wieder in der Heimat wird er Kommandant von Greifswald. Gegen Kriegsende übergibt er die Stadt am 30. April 1945 kampflos an die Sowjetarmee. Das von einem Standgericht darauf ausgesprochene Todesurteil wird nicht vollstreckt. Ebershagen muss nach Kriegsende mit seinen Soldaten in die sowjetische Kriegsgefangenschaft. Von den Mitgefangenen wird er als Verräter bezeichnet und gemieden. Ein ehemaliger SS-Offizier versucht ihn umzubringen.

Ebershagen kommt 1949 wieder nach Deutschland zurück und hilft als Kreisrat von Usedom beim dortigen Aufbau. 1950 reist er in die Bundesrepublik um mit ehemaligen Kameraden zu sprechen. In der amerikanischen Besatzungszone gerät er in die Fänge des amerikanischen Geheimdienstes. Er widersteht deren Erpressungsversuchen, die im Zusammenhang mit der Wiederbewaffnung stehen. Daraufhin wird Ebershagen von einem Militärgericht zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. Im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg erlebt er, wie gut die Nazi-Kriegsverbrecher leben, die nach und nach in Freiheit kommen und sich auf eine neue Armee vorbereiten. Nach fast drei Jahren wird er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes entlassen und kehrt nun endgültig heim zu seiner Familie in die DDR.

Titel der einzelnen Episoden

  1. Entscheidung an der Wolga (Fernsehpremiere (DFF): 5. September 1961)
  2. Als die Glocken schwiegen (Premiere: 7. September 1961)
  3. Wo sich die Wege trennen (Premiere: 10. September 1961)
  4. Auf der anderen Seite (Premiere: 12. September 1961)
  5. Zweite Heimkehr (Premiere: 14. September 1961)

Auszeichnungen

Literatur

  • Rudolf Petershagen: Gewissen in Aufruhr, Verlag der Nationen, (Ost-) Berlin 1957

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Aufruhr um den Junker Ernst — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Der Aufruhr um den Junker Ernst ist eine historische Erzählung von Jakob Wassermann. Im Winter 1925/26 geschrieben, erschien die Novelle im Frühjahr 1926 im Berliner S. Fischer Verlag. Junker Ernst gewinnt während… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Petershagen — Rudolf Petershagen, (* 4. Juni 1901 in Hamburg; † 13. April 1969 in Greifswald) war im Zweiten Weltkrieg als Offizier der deutschen Wehrmacht Kommandant der Universitätsstadt Greifswald, die er durch kampflose Übergabe vor der Zerstörung durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Oliva — Hans Hagen (* 14. April 1922 in Berlin Nikolassee; † 1992) war ein Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor in der DDR, der unter den Pseudonymen Hans Oliva und John Ryder schrieb. Zu seinen wichtigsten Werken zählt seine Mitarbeit an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Oliva-Hagen — Hans Hagen (* 14. April 1922 in Berlin Nikolassee; † 1992) war ein Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor in der DDR, der unter den Pseudonymen Hans Oliva und John Ryder schrieb. Zu seinen wichtigsten Werken zählt seine Mitarbeit an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Geschonneck — Geschonneck (Mitte) erhält 1961 den Nationalpreis der DDR Erwin Geschonneck (* 27. Dezember 1906 in Bartenstein, Kreis Friedland, Ostpreußen; † 12. Mä …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Reisch — (* 24. November 1927 in Berlin; gebürtig Günter Julius Hermann Reisch) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Horst E. Brandt — (* 17. Januar 1923 in Berlin; † 22. August 2009[1]) war ein deutscher Film und Fernsehregisseur, der in der DDR durch Filme zu politischen Themen bekannt wurde. Brandt absolvierte eine Ausbildung als Feinmechaniker und war ab 1947 Kameraassistent …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Ripperger — (* 18. Februar 1928 in Weimar; † 25. Februar 1975 in Bratislava) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Rundfunkmoderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Geschonneck — Infobox actor name = Erwin Geschonneck birthdate = birth date|1906|12|27 deathdate = death date and age|2008|3|12|1906|12|27 birthname = Erwin Geschonneck birthplace = Bartenstein, Germany spouse = Heike Geschonneck children = Matti Geschonneck,… …   Wikipedia

  • Anna-Maria Besendahl — Maria Besendahl (* 12. November 1901 in Schwerin; † 2. Januar 1983 in Schwerin, eigentlich Anna Marie Besendahl) war eine deutsche Film und Theaterschauspielerin. Besendahl beginnt ihre Schauspielkarriere in den 1920er Jahren auf Theaterbühnen in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”