- Holzhausen (Homberg)
-
Holzhausen Stadt Homberg (Efze)Koordinaten: 51° 1′ N, 9° 22′ O51.0227777777789.3675192Koordinaten: 51° 1′ 22″ N, 9° 22′ 3″ O Höhe: 192–211 m ü. NN Fläche: 5,88 km² Einwohner: 680 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Eingemeindet nach: Homberg (Efze) Postleitzahl: 34576 Vorwahl: 05681 Holzhausen ist ein Stadtteil von Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Der Ort liegt in Nordhessen südöstlich direkt anschließend an Homberg an den nördlichen Ausläufern des Knüllgebirges. Durch den Ort fließt die Efze. Die Bundesstraße 323 verläuft im Nordosten an Holzhausen vorbei. Im Süden außerhalb des Ortes liegt eine ehemalige Eisenhütte.
Holzhausen wurde um 800 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1890 und 1892 wurde die neugotische Kirche erbaut. Früher gab es in der Gemarkung eine Mühle. Um 1490 gab es im Dorf 15 wehrhafte Männer und drei Pflüge, und 15 Fastnachtshühner mussten als Abgabe abgeführt werden.[1]
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Holzhusun um 800
- Holzhusen 9. Jahrhundert
- super Hoilchusen 1228
- Holzhusin 1277
- Grossen Holtzhusen, in maiori Holzhusin 1295
- Holshusen 1304
- Holßhusen 1314
- in Grozinholzhusin 1333
- Hoiltzhusin 1342
- zu Großin Holczhusin 1398
- Grossen Holtzhusen 1415
- Grossenholtzhusen 1428
- zcu Groißen Holczhußen 1477
- zu Grossenholtzhusen 1501
- Grosszen Holtzhauszen 1540.
Einzelnachweise
Weblinks
- Der Ort auf www.homberg-efze.eu
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Holzhausen im BAM-Portal
- Literatur über Holzhausen (Homberg) in der Hessischen Bibliographie
Allmuthshausen | Berge | Caßdorf | Dickershausen | Holzhausen | Hombergshausen | Hülsa | Lembach | Lengemannsau | Lützelwig | Mardorf | Mörshausen | Mühlhausen | Relbehausen | Rückersfeld | Rodemann | Roppershain | Sondheim | Steindorf | Waßmuthshausen | Welferode | Wernswig
Wikimedia Foundation.