- Waßmuthshausen
-
Waßmuthshausen Stadt Homberg (Efze)Koordinaten: 51° 0′ N, 9° 25′ O50.99759.4136111111111269Koordinaten: 50° 59′ 51″ N, 9° 24′ 49″ O Höhe: 269–287 m ü. NN Fläche: 2,45 km² Einwohner: 216 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Eingemeindet nach: Homberg (Efze) Postleitzahl: 34576 Vorwahl: 05681 Waßmuthshausen ist ein Stadtteil von Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Geographische Lage
Waßmuthshausen liegt in den Nordausläufern des Knüllgebirges etwa 4 km südlich der Homberger Kernstadt. Durch das Dorf verlaufen der Rinnebach und die Kreisstraße 36, die südlich von der Landesstraße 3384 abzweigt. Südöstlich der Ortschaft erhebt sich der Streuflingskopf mit dem Wildpark Knüll und im Park auf dem Berg stehenden Aussichtsturm.
Geschichte
Waßmuthshausen wurde im Jahre 1200 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1490 gab es im Dorf sechs wehrhafte Männer und drei Pflüge.
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Wasmudeshusen (um 1200)
- Wasmudeshusin (1213)
- de Wasmuteshusen (1282)
- Wasmutshusen (1304)
- Wasmanshusen (1343/64)
- Wasmundeshusen (1354)
- Wasmodishusen (1358)
- Wasmudizhusen (1372)
- Wasmanhusen (1425)
- Waßmutshusen (1484)
- Wasmanshußenn (1506)
- Wasmantzhusen (1511)
- Waßmanshawsen (1535)
- Wasmutshausen (1537)
- Waßmetshausen, Waßmeshausen, Wasmeshausen, Wasmushausen (1575/85)
- Waßmuthshausen (1780)
Weblinks
- Der Ort auf www.homberg-efze.eu
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Waßmuthshausen im BAM-Portal
- Literatur über Waßmuthshausen in der Hessischen Bibliographie
Allmuthshausen | Berge | Caßdorf | Dickershausen | Holzhausen | Hombergshausen | Hülsa | Lembach | Lengemannsau | Lützelwig | Mardorf | Mörshausen | Mühlhausen | Relbehausen | Rückersfeld | Rodemann | Roppershain | Sondheim | Steindorf | Waßmuthshausen | Welferode | Wernswig
Wikimedia Foundation.