- Caßdorf
-
Caßdorf Stadt Homberg (Efze)Koordinaten: 51° 1′ N, 9° 22′ O51.0227777777789.3675192Koordinaten: 51° 1′ 22″ N, 9° 22′ 3″ O Höhe: 192–211 m ü. NN Fläche: 5,88 km² Einwohner: 680 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Eingemeindet nach: Homberg (Efze) Postleitzahl: 34576 Vorwahl: 05681 Caßdorf ist ein Stadtteil von Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt in Nordhessen rund 3 km südwestlich von Homberg in den Nordausläufern des Knüllgebirges. Durchflossen wird es vom Ohebach, der unweit nördlich in die Efze mündet. Durch das Dorf führt die Landesstraße 3384, am östlichen Ortsrand führt die Bundesstraße 254 vorbei.
Geschichte
Archäologische Funde lassen auf eine Besiedlung im 8. Jahrhundert schließen. Caßdorf wurde im Jahre 1145 erstmals urkundlich erwähnt. Früher gab es in der Gemarkung drei Mühlen. Um 1490 gab es im Dorf 13 wehrhafte Männer sowie sieben Pflüge, und 15 Fastnachtshühner mussten jährlich als Abgabe abgeführt werden[1].
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- in Castorf 1145
- in Castorp 1209
- in Casdorf 1221
- de Kastdorf 1231
- Kastdorp 1238
- de Casttrof 1249
- Kalisdorff 1303
- Castorph 1306
- Kastorph 1310/15
- Castorff 1388
- Caßdurff 1496
- Kasterff 1520
- zu Caßdorf 1559
- Casturff 1563
Sonstiges
Im Caßdorf gibt es
- einen Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt
- einen Spielplatz
- einen Sportplatz mit Schießstand
- ein Dorfgemeinschaftshaus
- eine evangelische Kirche
Einzelnachweise
Weblinks
- Der Ort auf www.homberg-efze.eu
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Caßdorf im BAM-Portal
- Literatur über Caßdorf in der Hessischen Bibliographie
Allmuthshausen | Berge | Caßdorf | Dickershausen | Holzhausen | Hombergshausen | Hülsa | Lembach | Lengemannsau | Lützelwig | Mardorf | Mörshausen | Mühlhausen | Relbehausen | Rückersfeld | Rodemann | Roppershain | Sondheim | Steindorf | Waßmuthshausen | Welferode | Wernswig
Wikimedia Foundation.