- Mühlhausen (Homberg)
-
Mühlhausen Stadt Homberg (Efze)Koordinaten: 51° 3′ N, 9° 22′ O51.0444444444449.3741666666667180Koordinaten: 51° 2′ 40″ N, 9° 22′ 27″ O Höhe: 180–202 m ü. NN Fläche: 2,74 km² Einwohner: 360 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Eingemeindet nach: Homberg (Efze) Postleitzahl: 34576 Vorwahl: 05681 Mühlhausen ist ein Stadtteil von Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Der Ort liegt in Nordhessen 2,5 km nordwestlich von Homberg an den nördlichen Ausläufern des Knüllgebirges an der Efze. Im Ort treffen sich die Landesstraße 3224 und die Kreisstraße 47.
Mühlhausen wurde im Jahre 1209 erstmals urkundlich erwähnt. Zum Ende des 15. Jahrhunderts fiel das Dorf wüst und wurde erst später wieder besiedelt. Um 1510 gab es im Dorf neun wehrhafte Männer und fünf Pflüge, und neun Fastnachtshühner mussten jährlich als Abgabe abgeführt werden.[1]. 1929 bekam der Ort eine evangelische Kirche.
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- in Milenhusen 1209
- Mielnhusen um 1231
- de Milinhusin um 1250
- de Mulhusin 1260
- Milenhusin 1280/89
- de Mulhusen 1283
- Mylenhusen 1314
- Mellenhusen um 1340
- Milinhusen 1343
- Milnhusen 1348
- in Millinhunsen 1357
- Mylnhusen 1398
- Mielnhaußen 1403
- Milnhußenn 1506
- Mulnhausen 1639
Im Ort gibt es:
- einen Spielplatz
- einen Bolzplatz mit Spielgeräten und Torwand
- ein Dorfgemeinschaftshaus
- einen Grillplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Einzelnachweise
Weblinks
Allmuthshausen | Berge | Caßdorf | Dickershausen | Holzhausen | Hombergshausen | Hülsa | Lembach | Lengemannsau | Lützelwig | Mardorf | Mörshausen | Mühlhausen | Relbehausen | Rückersfeld | Rodemann | Roppershain | Sondheim | Steindorf | Waßmuthshausen | Welferode | Wernswig
Wikimedia Foundation.