- Allmuthshausen
-
Allmuthshausen Stadt Homberg (Efze)Koordinaten: 50° 59′ N, 9° 26′ O50.9759.4322222222222319Koordinaten: 50° 58′ 30″ N, 9° 25′ 56″ O Höhe: 319–338 m ü. NN Fläche: 7,84 km² Einwohner: 350 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Eingemeindet nach: Homberg (Efze) Postleitzahl: 34576 Vorwahl: 05681 Allmuthshausen ist ein Stadtteil von Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Allmuthshausen liegt in den Nordausläufern des Knüllgebirges etwa 6,5 km südsüdöstlich der Homberger Kernstadt. Durch das Dorf verlaufen der Rinnebach und die Landesstraße 3384. Nördlich der Ortschaft erhebt sich der Streuflingskopf mit dem Wildpark Knüll und im Park auf dem Berg stehenden Aussichtsturm. Ein ortsbildprägendes Gebäude ist die Evangelische Kirche Allmuthshausen
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1061 erstmals urkundlich erwähnt. Am 1. September 1968 bildete sich unter dem Namen Allmuthshausen ein Zusammenschluss der Gemeinden Allmuthshausen und Rückersfeld, der ab 31. Dezember 1971 Stadtteil von Homberg (Efze) wurde.
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Almuodohuson 1061
- in Almetshusen 1338
- von Almishusen 1384
- Almshusen 1388
- zcu Alvershußen 1453
- zcu Almenhußen 1457
- zcu Amtzhusen 1484
- Almshusen um 1490
- Almetshausen 1537
- tzu Allnitzhausen 1568
- Almshausen 1574
- Almushausenn 1587
- Allmzhausenn 1596
- Allitzhaußen 1606
- Allmutshaußen 1647
- Almethshausen 1671
- Allmutshausen 1780
Persönlichkeiten
- Ulrich Holbein (*1953), deutscher Schriftsteller, wohnt in Allmuthshausen
Weblinks
- Der Ort auf www.homberg-efze.eu
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Allmuthshausen im BAM-Portal
- Literatur über Allmuthshausen in der Hessischen Bibliographie
Allmuthshausen | Berge | Caßdorf | Dickershausen | Holzhausen | Hombergshausen | Hülsa | Lembach | Lengemannsau | Lützelwig | Mardorf | Mörshausen | Mühlhausen | Relbehausen | Rückersfeld | Rodemann | Roppershain | Sondheim | Steindorf | Waßmuthshausen | Welferode | Wernswig
Wikimedia Foundation.