- Karl Weigl (Politiker)
-
Karl Weigl (* 15. Oktober 1879 in Wien; † 27. März 1982 ebenda) war ein österreichischer Politiker.
Leben
Über Karl Weigls Kindheit und Jugend ist wenig bekannt; er war Holzarbeiter von Beruf und engagierte sich bereits in jungen Jahren in der Gewerkschaft der Handels- und Transportarbeiter. 1907 wurde er zum Sekretär, vier Jahre später, 1911, zum Generalsekretär bestellt. 1930 wurde er nach dem Tod von Franz Domes Präsident der Wiener Arbeiterkammer.
Seine politische Karriere begann 1919, als Weigl als Abgeordneter der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in den Wiener Landtag und Gemeinderat gewählt wurde, dem er bis 1934 angehörte. Zwischen 1932 und 1934 übte Weigl zudem das Amt des Dritten Landtagspräsidenten aus.
Während der Zeit des Austrofaschismus und Nationalsozialismus ging Weigl ins Exil, zunächst in die Tschechoslowakei, später nach Schweden und 1939 in die Schweiz, wo er das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte.
Nach seiner Rückkehr nach Österreich, im Jahr 1946, zeichnete Weigl für den Wiederaufbau der österreichischen Gewerkschaft verantwortlich. Wie bereits in der Zeit der Ersten Republik wurde Weigl Sekretär der Arbeiterkammer. Ein politisches Mandat übte er jedoch nicht mehr aus.
Karl Weigl wurde 102 Jahre alt, und starb am 27. März 1982 in Wien.
Quellen
- Biografie (netzwerke.oegb.at)
Erste Präsidenten: Robert Danneberg | Johann Neubauer | – | Johann Neubauer | Bruno Marek | Wilhelm Stemmer | Maria Hlawka | Reinhold Suttner | Hubert Pfoch | Günther Sallaberger | Fritz Hofmann | Eveline Andrlik | Christine Schirmer | Ingrid Smejkal | Maria Hampel-Fuchs | Johann Hatzl | Harry Kopietz
Zweite Präsidenten: Heinrich Schmied | Franz Zimmerl | Viktor Kolassa | Leopold Thaller | – | Leopold Thaller | Bruno Marek | Karl Mühlhauser | Maria Hlawka | Otto Schweda | Friedrich Hahn | Gertrude Stiehl | Eveline Andrlik | Ernst Outolny | Erika Stubenvoll | Hilmar Kabas | Johann Römer | Erika Stubenvoll | Marianne Klicka | Johann Herzog
Dritte Präsidenten: Johann Schorsch | Josef Hellmann | Karl Weigl | – | Franz Bauer | Franz Koci | Conrad Lötsch | Rudolf Sigmund | Helene Potetz | Maria Hlawka | Karl Mühlhauser | Friedrich Hahn | Otto Schweda | Erika Krenn | Gertrude Stiehl | Manfried Welan | Wolfgang Petrik | Erwin Hirnschall | Erika Stubenvoll | Johann Römer | Heidemarie Unterreiner | Heinz Hufnagl | Marianne Klicka
Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.
Wikimedia Foundation.