- Johann Herzog
-
Johann Herzog (* 5. September 1943 in Znaim) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ) . Er ist seit 22. November 2006 nichtamtsführender Stadtrat in Wien und Mitglied der Wiener Landesregierung.
Inhaltsverzeichnis
Berufliche und schulische Laufbahn
Johann Herzog besuchte die Volks- und Mittelschule in Wien und legte 1962 die Matura ab. Er begann danach eine Finanzausbildung und wurde Beamter der Finanzverwaltung. Herzog stieg in der Folge zum Gruppenleiter-Stellvertreter auf und arbeitete in der Betriebsprüfung des Finanzamtes für Gebühren- und Verkehrssteuern.
Politische Laufbahn
Johann Herzog begann seine Karriere als Bezirkspolitiker in Margareten, wo er seit 1975 Obmann der FPÖ-Bezirksgruppe ist. Er war zudem zwischen 1990 und 1996 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien und ab 1991 stellvertretender Klubobmann. Er nahm hier die Funktion des Stellvertretenden Vorsitzenden in den Gemeinderatsausschüssen für Wohnbau und Stadterneuerung sowie Bürgerdienst, Inneres und Personal war. 1996 wurde er als Stadtrat angelobt und war Mitglied der Wiener Landesregierung. Nach den Landtagswahlen 2005 wechselte Herzog im November 2005 wieder als Abgeordneter in den Landtag und Gemeinderat, bis er am 22. November Eduard Schock wieder als Stadtrat und Mitglied der Wiener Landesregierung ablöste.
Auszeichnungen
Weblinks
- Johann Herzog auf den Seiten der FPÖ Wien
Erste Präsidenten: Robert Danneberg | Johann Neubauer | – | Johann Neubauer | Bruno Marek | Wilhelm Stemmer | Maria Hlawka | Reinhold Suttner | Hubert Pfoch | Günther Sallaberger | Fritz Hofmann | Eveline Andrlik | Christine Schirmer | Ingrid Smejkal | Maria Hampel-Fuchs | Johann Hatzl | Harry Kopietz
Zweite Präsidenten: Heinrich Schmied | Franz Zimmerl | Viktor Kolassa | Leopold Thaller | – | Leopold Thaller | Bruno Marek | Karl Mühlhauser | Maria Hlawka | Otto Schweda | Friedrich Hahn | Gertrude Stiehl | Eveline Andrlik | Ernst Outolny | Erika Stubenvoll | Hilmar Kabas | Johann Römer | Erika Stubenvoll | Marianne Klicka | Johann Herzog
Dritte Präsidenten: Johann Schorsch | Josef Hellmann | Karl Weigl | – | Franz Bauer | Franz Koci | Conrad Lötsch | Rudolf Sigmund | Helene Potetz | Maria Hlawka | Karl Mühlhauser | Friedrich Hahn | Otto Schweda | Erika Krenn | Gertrude Stiehl | Manfried Welan | Wolfgang Petrik | Erwin Hirnschall | Erika Stubenvoll | Johann Römer | Heidemarie Unterreiner | Heinz Hufnagl | Marianne Klicka
Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.
Wikimedia Foundation.