- Marianne Klicka
-
Marianne Klicka (* 2. Dezember 1949 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ) sowie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.
Schulische und berufliche Laufbahn
Marianne Klicka wurde als Tochter eines ÖBB-Tischlers und einer Hausfrau geboren. Sie besuchte nach der Volksschule und dem Realgymnasium die Pädagogische Akademie und war im Anschluss Volksschullehrerin in Favoriten. Seit 1987 ist sie Volksschuldirektorin. Klicka war am Aufbau der Schulversuche Vorschulerziehung, Englisch in der Grundschule sowie koedukative Werkerziehung beteiligt.
Politische Laufbahn
Marianne Klicka war bis 1991 Bezirksrätin und ist Vorsitzende-Stellvertreterin im Bezirksbildungsausschuss sowie Mitglied des Bezirksfrauenkomitees der SPÖ Frauen in Favoriten. Seit 1994 vertritt sie die SPÖ im Wiener Landtag und Gemeinderat. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind nach eigenen Angaben Bewusstseinsbildung und Ausbau der Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge und zur Gesundheitsförderung, Frauengesundheitsprogramme, die Absicherung ältere Menschen sowie der Ausbau von Kulturprogrammen.
Weblinks
- Marianne Klicka auf den Seiten der Stadt Wien
- Marianne Klicka auf den Seiten der SPÖ Wien
Erste Präsidenten: Robert Danneberg | Johann Neubauer | – | Johann Neubauer | Bruno Marek | Wilhelm Stemmer | Maria Hlawka | Reinhold Suttner | Hubert Pfoch | Günther Sallaberger | Fritz Hofmann | Eveline Andrlik | Christine Schirmer | Ingrid Smejkal | Maria Hampel-Fuchs | Johann Hatzl | Harry Kopietz
Zweite Präsidenten: Heinrich Schmied | Franz Zimmerl | Viktor Kolassa | Leopold Thaller | – | Leopold Thaller | Bruno Marek | Karl Mühlhauser | Maria Hlawka | Otto Schweda | Friedrich Hahn | Gertrude Stiehl | Eveline Andrlik | Ernst Outolny | Erika Stubenvoll | Hilmar Kabas | Johann Römer | Erika Stubenvoll | Marianne Klicka | Johann Herzog
Dritte Präsidenten: Johann Schorsch | Josef Hellmann | Karl Weigl | – | Franz Bauer | Franz Koci | Conrad Lötsch | Rudolf Sigmund | Helene Potetz | Maria Hlawka | Karl Mühlhauser | Friedrich Hahn | Otto Schweda | Erika Krenn | Gertrude Stiehl | Manfried Welan | Wolfgang Petrik | Erwin Hirnschall | Erika Stubenvoll | Johann Römer | Heidemarie Unterreiner | Heinz Hufnagl | Marianne Klicka
Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.
Wikimedia Foundation.