- Johann Römer (FPÖ)
-
Johann Römer (* 29. Juli 1949 in Mistelbach, Niederösterreich; † 1. März 2011 in Wien) war ein österreichischer Politiker der FPÖ und ehemaliger 2. Präsident des Wiener Landtages.
Römer besuchte das musisch-pädagogischen Bundesrealgymnasium in Mistelbach. Nachdem er 1972 nach Wien übersiedelte begann er 1974 ein Dienstverhältnis bei der Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten. Ab 1978 war er Freiheitlicher Bezirksrat in der Leopoldstadt, 1991 wurde er in den Wiener Gemeinderat gewählt und war von 1996 bis 1998 Zweiter Gemeinderatsvorsitzenden. Von 1998 bis 2001 war er Zweiter Landtagspräsidenten und anschließend bis zu seinem Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2004 Dritter Präsident des Wiener Landtages. [1]
Johann Römer verstarb am 1. März 2011 an den Folgen eines Herzinfarktes in Wien.
Auszeichnungen
Einzelnachweise
- ↑ Presseaussendung des Rathauses vom 26. Juli 1999 anlässlich seines 50. Geburtstages
- ↑ Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 12. Juni 2007
Erste Präsidenten: Robert Danneberg | Johann Neubauer | – | Johann Neubauer | Bruno Marek | Wilhelm Stemmer | Maria Hlawka | Reinhold Suttner | Hubert Pfoch | Günther Sallaberger | Fritz Hofmann | Eveline Andrlik | Christine Schirmer | Ingrid Smejkal | Maria Hampel-Fuchs | Johann Hatzl | Harry Kopietz
Zweite Präsidenten: Heinrich Schmied | Franz Zimmerl | Viktor Kolassa | Leopold Thaller | – | Leopold Thaller | Bruno Marek | Karl Mühlhauser | Maria Hlawka | Otto Schweda | Friedrich Hahn | Gertrude Stiehl | Eveline Andrlik | Ernst Outolny | Erika Stubenvoll | Hilmar Kabas | Johann Römer | Erika Stubenvoll | Marianne Klicka | Johann Herzog
Dritte Präsidenten: Johann Schorsch | Josef Hellmann | Karl Weigl | – | Franz Bauer | Franz Koci | Conrad Lötsch | Rudolf Sigmund | Helene Potetz | Maria Hlawka | Karl Mühlhauser | Friedrich Hahn | Otto Schweda | Erika Krenn | Gertrude Stiehl | Manfried Welan | Wolfgang Petrik | Erwin Hirnschall | Erika Stubenvoll | Johann Römer | Heidemarie Unterreiner | Heinz Hufnagl | Marianne Klicka
Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.
Wikimedia Foundation.