- LZE
-
LUSATIA bis OYBIN Anzahl: 5 Hersteller: Cockerill, Seraing Baujahr(e): 1847 Ausmusterung: bis 1889 Bauart: 1B n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Leermasse: 25 t Dienstmasse: 30,7 t Reibungsmasse: 23,5 t Radsatzfahrmasse: 11,7 t Treibraddurchmesser: 1525 mm Laufraddurchmesser: 1016 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 355 mm Kolbenhub: 360 mm Kesselüberdruck: 5,3 atü Anzahl der Heizrohre: 117 Heizrohrlänge: 3926 mm Rostfläche: 1,06 m² Strahlungsheizfläche: 6,0 m² Rohrheizfläche: 64,8 m² Verdampfungsheizfläche: 70,7 m² Wasservorrat: *2,9 m³ Brennstoffvorrat: *1,0 t * Lokomotive OYBIN nach Umbau in Tenderlokomotive Die LUSATIA bis OYBIN waren zweifachgekuppelte Schlepptenderlokomotiven der Löbau-Zittauer Eisenbahngesellschaft (LZE) für den gemischten Dienst.
Geschichte
Die fünf Lokomotiven wurden 1847 von Cockerill, Seraing/Belgien mit den Fabriknummern 185 bis 189 an die LZE geliefert. Sie erhielten die Namen LUSATIA, BOHEMIA, ZITTAU, LÖBAU und OYBIN. Die OYBIN wurde schon im Jahr darauf an die Sächsisch-Böhmische Staatseisenbahn verkauft, wo sie fortan als DRESDEN zum Einsatz kam. Die restlichen Lokomotiven versahen über eine Dauer von etwa 20 Jahren ihren Dienst auf der Stammstrecke Löbau–Zittau, wo sie vor allen Zügen verwendet wurden.
Ab 1863 wurden sie durch neu gelieferte Lokomotiven des sächsischen Herstellers Hartmann ersetzt. Die BOHEMIA wurde 1869 an die Zittau-Reichenberger Eisenbahn verkauft. Sie fuhr dort bis zu ihrer Ausmusterung im Jahr 1881 als REICHENBERG. Zur Verstaatlichung der LZE im Jahr 1871 gehörten noch zwei Maschinen zum Bestand, die zu den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen kamen. Die ehemalige LUSATIA blieb dort noch bis 1889 in Betrieb. Sie erreichte mit insgesamt 42 Dienstjahren das höchste Alter aller frühen, von ausländischen Herstellern gelieferten sächsischen Lokomotiven.
Technische Merkmale
Der Kessel war aus mehreren Schüssen genietet. Der Stehkessel war mit einer halbrunden, weit über den Langkessel hinausragenden Kuppel ausgestattet, die als Dampfsammelraum diente. Die beiden Federwaag-Sicherheitsventile befanden sich auf dem Stehkessel. Zur Kesselspeisung diente zwei Kolbenpumpen, die über Exzenter von einer Achse angetrieben wurden.
Die außen angeordneten Dampfzylinder trieben die erste Kuppelachse an. Die Dampfmaschine war wahrscheinlich mit einer innenliegenden einfachen Stephensonsteuerung ohne Dampfdehnungsstufe ausgestattet, welche keinerlei Füllungsregelung zuließ.
Eine eigene Bremsausrüstung besaßen die Lokomotiven nicht. Die Abbremsung erfolgte nur über die handbetätigte Spindelbremse des Tenders.
Literatur
- Fritz Näbrich, Günter Meyer, Reiner Preuß: Lokomotivarchiv Sachsen 1, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1983
- Erich Preuß, Rainer Preuß: Sächsische Staatseisenbahnen, transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 1991, ISBN 3-344-70700-0
- Dietrich Kutschik, Fritz Näbrich, Günter Meyer, Reiner Preuß: Lokomotiven Sächsischer Eisenbahnen I, 2. Auflage, transpress-Verlag Berlin, 1995, ISBN 3-344-71009-5
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
LZE — abbr. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain … Dictionary of abbreviations
p'lzè — pulire, nettare … Dizionario Materano
Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ištalžyti — 1 ištalžyti šnek. 1. tr., intr. Rtr, LVI814, BŽ485, KŽ, Ėr, Šd, Paį, Rs, Skdv, Vkš, Klp smarkiai primušti, išpliekti: Dėdė žentui ištalžė nugarą su lazda, t. y. išpėrė, išmušė J. Ištalžė auses turgo[je] – i gavo parų Krš. Kaimynu susipešė ir… … Dictionary of the Lithuanian Language
talžyti — 1 talžyti, o, ė K.Būg(Kv), Rtr, Š, DŽ, NdŽ, FrnW, KŽ, talžyti, tal̃žo, tal̃žė Kp, Ds šnek. 1. tr., intr. I, Kos152, M, L, LVIV128, Š, BŽ599, KŽ, Kv, Yl, Plik smarkiai mušti, pliekti: Ans vagį talžė par ausį, šonus J. Už tokį darbą aną reik gerai… … Dictionary of the Lithuanian Language
telžti — 1 tel̃žti, ia, ė NdŽ, FrnW, KŽ, telžti NdŽ, FrnW, KŽ šnek. 1. intr. DŽ, Prk, Kal, Plt, Krš, Jnš smarkiai lyti: Telža, apsiūkusi DūnŽ. Telžė telžė, kol šieną supūdė Vvr. Mylą dienelę telžė i telžė, pūdė bulbeles Varn. Kiaurą naktį lytus telžė Rs.… … Dictionary of the Lithuanian Language
GM High Value engine — Infobox Automobile engine name=GM High Value V6 Engines manufacturer=General Motors production=2005 ndash; predecessor=GM 60 Degree V6 engine class=60° OHV V6 similar=Ford Vulcan engine Chrysler 3.3 engineThe High Value engine family from General … Wikipedia
łgać — ndk IX, łżę, łżesz, łżyj, łgał, łgany pot. «mówić nieprawdę; kłamać» Nie mogą ci wierzyć, bo ciągle łżesz. ◊ Łgać na potęgę, ile wlezie, jak z nut; łże, aż się kurzy, jak najęty, jak pies «łgać (łże) bezczelnie, bez zająknienia» … Słownik języka polskiego
išmelžti — tr. 1. R išspaudyti pieną iš tešmens: Juo ramiau ir maloniau elgiamasi su gyvuliais, tuo jie lengviau ir geriau duodasi išmelžiami rš. Antron naktin vieną karvę išmelžė Msn. Ką tik tu išmelši, ką nuo avies nukirpsi, – vis per dvaro mašinas turi… … Dictionary of the Lithuanian Language
ištelžti — 1 ištel̃žti, ia, ìštelžė Š, ištelžti, ia, ė Š, KŽ šnek. 1. intr. kurį laiką lyti: Telža nu ryto jau, kiek taip ištelš?! Krš. 2. refl. Š, KŽ euf. nusišlapinti. 3. intr. per ilgai mirkstant, šuntant pasidaryti, būti prasto skonio, permirkti:… … Dictionary of the Lithuanian Language