- Landtagswahlkreis Bad Dürrenberg-Saalekreis
-
Wahlkreis 35: Bad Dürrenberg-Saalekreis Staat Deutschland Bundesland Sachsen-Anhalt Wahlkreisnummer 35 Wahlbeteiligung 51,3 % Wahldatum 20. März 2011 Wahlkreisabgeordneter Name Frank Bommersbach Partei CDU Stimmanteil 37,2 % Der Wahlkreis Bad Dürrenberg-Saalekreis (Wahlkreis 35) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen-Anhalt. Der Wahlkreis umfasst derzeit vom Saalekreis die Gemeinden Stadt Bad Dürrenberg, Kabelsketal, Stadt Landsberg und Schkopau sowie Teile der Stadt Leuna und der Gemeinde Petersberg.[1]
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl 2011 waren 48451 Einwohner wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 51,3 %. Frank Bommersbach gewann das Direktmandat für die CDU.[1]
Name Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen Frank Bommersbach CDU 37,2 % 34,4 % Christian Kupski Die Linke 24,8 % 22,1 % Patrick Wanzek SPD 18,7 % 19,2 % Frank Stolzenberg Freie Wähler 9,1 % 4,4 % Andreas Rattunde GRÜNE 6,0 % 6,2 % Heinz-Uwe Borgass FDP 4,2 % 5,0 % – NPD – 4,5 % – Tierschutzpartei – 1,6 % – Piraten – 1,5 % – SPV – 0,6 % – MLPD – 0,2 % – KPD – 0,1 % – ödp – 0,1 % Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 traten folgende Kandidaten an: [2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Frank Bommersbach CDU 38,5 % László Müller Die Linke 22,7 % Lutz Lehmann SPD 21,3 % Siegfried Gold FDP 8,2 % Andreas Rattfude GRÜNE 4,1 % Thomas Heilmann MLPD 3,8 % Heiko Portius Off D-STATT-DSU 1,3 % Wahlberechtigte: 49914 Einwohner Wahlbeteiligung: 44,4 % Geschichte
Der Wahlkreis Bad Dürrenberg-Saalkreis wurde zur Landtagswahl 2002 neu errichtet. Er umfasste Teile vom Landkreis Merseburg-Querfurt und vom Saalkreis. Zur Landtagswahl 2011 wurde der Wahlkreis umbenannt, nachdem der alte Saalkreis, genauso wie Merseburg-Querfurt, in den neuen Saalekreis überging.
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Bad Dürrenberg-Saalkreis bzw. Bad Dürrenberg-Saalekreis waren
Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen 2011 Frank Bommersbach CDU 37,2 % 2006 Frank Bommersbach CDU 38,5 % 2002 Torsten Koch CDU 40,5 % Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.