- Landtagswahlkreis Havelberg-Osterburg
-
Wahlkreis 3: Havelberg-Osterburg Staat Deutschland Bundesland Sachsen-Anhalt Wahlkreisnummer 3 Wahlbeteiligung 51,5 % Wahldatum 20. März 2011 Wahlkreisabgeordneter Name Nico Schulz Partei CDU Stimmanteil 41,8 % Der Landtagswahlkreis Havelberg-Osterburg (Wahlkreis 3) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen-Anhalt. Der Wahlkreis umfasst derzeit vom Landkreis Stendal die Gemeinden Aland, Altmärkische Höhe, Altmärkische Wische, Arneburg, Eichstedt (Altmark), Goldbeck, Hassel, Hansestadt Havelberg, Hohenberg-Krusemark, Iden, Kamern, Klietz, Hansestadt Osterburg (Altmark), Rochau, Stadt Sandau (Elbe), Schönhausen (Elbe), Schollene, Hansestadt Seehausen (Altmark), Hansestadt Werben (Elbe), Wust-Fischbeck und Zehrental.[1]
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 waren 40729 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 51,5 %. Nico Schulz gewann das Direktmandat für die CDU.[1]
Bewerber Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Nico Schulz CDU 41,8 34,8 Helga Paschke Die Linke 28,9 27,4 Ralf Bergmann SPD 17,9 20,7 Norbert Heinrich Krebber GRÜNE 5,2 5,7 Torsten Sawallisch Freie Wähler 3,8 1,6 Michael Wolfgang Kühn FDP 2,5 2,7 – NPD – 4,2 – Tierschutzpartei – 1,3 – Piraten – 1,0 – SPV – 0,3 – KPD – 0,1 – MLPD – 0,1 – ödp – 0,1 Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 traten folgende Kandidaten an: [2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Nico Schulz CDU 41,1 % Helga Paschke Die Linke 28,1 % Ralf Bergmann SPD 20,8 % Arno Bausemer FDP 4,8 % Eduard Stapel GRÜNE 2,9 % Klaus-Dieter Ahlf Off D-STATT-DSU 0,6 % Florian Niemann EB 0,9 % Bernd Stampehl EB 0,8 % Wahlberechtigte: 44351 Einwohner Wahlbeteiligung: 41,0 % Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2002 traten folgende Kandidaten an: [3]
Name Partei Anteil der Erststimmen Jürgen Heyer SPD 24,6 % Nico Schulz CDU 39,7 % Helga Paschke PDS 22,2 % Arnold Bausemer FDP 8,0 % Herbert Dierkes GRÜNE 1,8 % Joachim Ackermann Pro DM 3,7 % Wahlberechtigte: 45609 Einwohner Wahlbeteiligung: 57,7 % Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.