- Liste der Mitglieder des Brandenburger Landtags (1946–1952) 1. Wahlperiode
-
Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Landes Brandenburg in der DDR in der 1. Wahlperiode vom 22. November 1946 bis zum 22. September 1950
Die Landtagswahl fand am 20. Oktober 1946 statt.
Zusammensetzung
Fraktion Sitze SED 44 CDU 31 LDPD 20 VdgB 5 gesamt 100 Präsidium
- Präsident des Landtags
Friedrich Ebert (SED)
Otto Meier (SED) ab 11. Februar 1949 - Vizepräsidenten
Wilhelm Wolf (CDU), † 1948
Gerhard Schütze (CDU) ab Mai 1948, am 17. März 1949 Flucht in die Westzone
Germanus Theiß (CDU) ab 7. April 1949
Else Bauer ( SED)
Otto Giessler (LDP) - Schriftführer
Franz Moericke (SED)
Peter Bloch (CDU)
Fritz Brauer (CDU) ab Juli 1950
Anton Jadasch (VdgB)
Fraktionsvorsitzende
- Fraktion der SED
Willy Sägebrecht - Fraktion der CDU
Gerhard Schütze
Germanus Theiß ab April 1950 - Fraktion der LDP
Gerhard Schneider, † 1949 - Fraktion der VdgB
Rudolf Albrecht, am 10. Oktober 1949 Auflösung der Fraktion
Abgeordnete
Name Fraktion Anmerkungen[1] Gerhard Albrecht SED am 26. Januar 1950 nachgerückt für den Abg. Gohlke Rudolf Albrecht VdgB Fraktionsvorsitzender Paul Bandow CDU Else Bauer SED Vizepräsidentin Gerda Bauer SED Rudolf Baumann LDP am 8. Oktober 1947 nachgerückt für den Abg. Börner, am 23. Februar 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Friedrich Wilhelm Becker LDP Walter Beckmann SED Emil Bergmann LDP am 27. April 1950 nachgerückt für die Abg. Orthmann Stefan Bergmann CDU am 7. Juli 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Dietrich Besler DBD ab dem 23. Februar 1950 Teilnahme mit beratender Stimme Oswald Bilse CDU am 9. Juni 1948 nachgerückt für den Abg. Wolf Paul Bismark SED Peter Bloch CDU Fritz Börner LDP am 7. Oktober 1947 Bekanntgabe seines Todes Gustav Borbe SED Josef Borst SED am 7. Juli 1950 nachgerückt für den Abg. Merker Fritz Brauer CDU Bruno Brockhoff SED am 1. September 1949 verstorben Franz Brüning SED am 8. September 1948 Bekanntgabe seines Todes Theodor Brylla CDU am 7. Juli 1950 nachgerückt für den Abg. Halbey Wilhelm Bülk LDP Franz Burmester LDP am 23. Februar 1950 nachgerückt für die Abg. Steinmann Emmi Czarnetzki SED am 19. Dezember 1949 nachgerückt für den Abg. Pieck Roman Czekalla VdgB am 7. Oktober 1948 Bekanntgabe seines Ausscheidens Kurt Dahl LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Gaedecke Adolf Dechert CDU am 23. Februar 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Artur Deeg CDU am 10. September 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Willi Deichgräber CDU am 9. Juni 1949 nachgerückt für den Abg. Schütze,am 7. Juli 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Werner Döllstädt CDU am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Friedrich Ebert SED am 27. April 1950 Bekanntgabe des Mandatsverzichts Erich Eckert CDU Ernst Edelmann SED Hans Egidi CDU Hildegard Erdmann CDU am 2. Dezember 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Margot Feist SED am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Ebert Walter Franze SED Helene Fredrich SED Hildegard Freund SED am 10. September 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Fritsche CDU am 2. Dezember 1947 nachgerückt für die Abg. Erdmann Günter Frölich CDU am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Hampe Karl Gadow SED am 23. Februar 1950 nachgerückt für den Abg. Koblitz Max Gaedecke LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Hans-Paul Ganter-Gilmans CDU Otto Giesler LDP Otto Gohlke SED am 26. Januar 1950 Bekanntgabe der Mandatsniederlegung Paul Gottschalk LDP am 19. Mai 1948 für den Abg. Kunze nachgerückt Karl Grobbel CDU am 7. Oktober 1947 nachgerückt für die Abg. Scharf Hermann Großstück LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Hein Fritz Haagen LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Josef Halbey CDU am 7. Juli 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Max Hampe CDU am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Paul Handtke SED am 8. September 1948 nachgerückt für den Abg. Reisel Alfred Hannemann SED am 25. Juni 1947 nachgerückt für den Abg. Steinhoff Otto Heese SED am 10. September 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Willi Hein LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Willy Heller CDU am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Mia Herm SED Adolf Hoheisel CDU am 23. Februar 1950 nachgerückt für den Abg. Dechert Käthe Jacob SED am 10. September 1947 nachgerückt Anton Jadasch VdgB Heinrich Jedro CDU Friedrich Kaiser VdgB Max Kalbe CDU Josef Kaschinski-Zepernick CDU am 5. Dezember 1949 nachgerückt für den Abg. Lemmer August Kayser CDU am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Döllstädt Martin Kielblock LDP am 10. Februar 1949 Bekanntgabe des Mandatsantritts Erich Kloß SED am 10. September 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Margarete Kneller LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Trieloff Erich Knüppel SED am 14. September 1949 nachgerückt für den Abg. Brockhoff Kurt Koblitz SED am 23. Februar 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Josef König SED am 7. Oktober 1947 nachgerückt für den Abg. Heese Ingo von Koerber LDP Oswald Koltzenburg NDPD ab dem 23. Februar 1950 Teilnahme mit beratender Stimme Andreas Komin LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Haagen Conrad Koosch CDU Paul Krakau SED am 8. Dezember 1948 Bekanntgabe des Mandatsantritts Fritz Krakowitzky DBD ab dem 23. Februar 1950 Teilnahme mit beratender Stimme, am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Artur Krause SED Paul Kube CDU Walter Kuhn CDU Andreas Kunze LDP am 9. Juni 1949 nachgerückt für den Abg. Pokorni Walter Kunze LDP im März 1948 Flucht nach Westdeutschland Elisabeth Landmann CDU Margarete Langner SED Ernst Lemmer CDU von 1947 bis Mai 1949 Abgeordneter, danach Übersiedlung nach Westberlin Georg Leps SED Konrad Lips CDU am 7. Juli 1950 nachgerückt für den Abg. Bergmann Werner Lufft SED am 5. Dezember 1949 Bekanntgabe seines Ausscheidens Hans Luthardt NDPD ab dem 23. Februar 1950 Teilnahme mit beratender Stimme Alma Maey SED Wilhelm Mayer VdgB Otto Meier SED Paul Merker SED am 7. Juli 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Franz Moericke SED Heinrich Mosler SED am 10. September 1947 nachgerückt für Abg. Kloß Carl Mühlmann LDP Arthur Müller CDU am 7. Juli 1950 nachgerückt für den Abg. Deichgräber Kurt Müller LDP Martin Müller LDP am 23. Februar 1950 nachgerückt für den Abg. Baumann Otto Nagel SED am 7. Oktober 1948 nachgerückt für den Abg. Brüning Robert Neddermeyer VdgB am 7. Oktober 1948 nachgerückt für den Abg. Czekalla Fritz Neumann LDP Helene Orthmann LDP am 5. Dezember 1949 nachgerückt für den Abg. Schneider, am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Otto Nuschke CDU Claire Paatz SED am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Arthur Pech DBD am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Krakowitzky Engelbert Peters CDU am 7. Oktober 1947 nachgerückt für den Abg. Deeg,am 7. Juli 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Wilhelm Pieck SED Bekanntgabe des Mandatsverzichts am 19. Dezember 1949 Wilhelm Pintaske SED Emmi Plinz SED am 10. September 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Erich Pokorni LDP am 9. Juni 1949 Bekanntgabe des Mandatsverzichts Franz Priefert LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Heinrich Rau SED Albert Reinhold LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Ernst Reisel SED am 8. September 1948 Bekanntgabe der Mandatsniederlegung Hans Roblick LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Reinhold Heinrich Rüssmann CDU Franz Ruschen SED am 7. Juli 1950 nachgerückt für den Abg. Schöpflin Max Rux SED am 2. Dezember 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Willy Sägebrecht SED Margarete Schahn SED am 27. April 1950 nachgerückt für die Abg. Paatz Martha Scharf CDU am 10. September 1947 Bekanntgabe des Ausscheidens Max Schiffmann CDU am 23. Februar 1950 nachgerückt für den Abg. Schwob Frank Schleusener CDU am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Georg Schneider LDP am 26. Oktober 1949 verstorben Georg Schöpflin SED am 7. Juli 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Kurt Schubert CDU Richard Schüler LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Priefert Gerhard Schütze CDU am 17. März 1949 Flucht nach Westdeutschland, am 23. März 1949 Bekanntgabe des Mandatsverzichts Elisabeth Schulze SED Otto Schwarz SED Karl Schwerdt SED Fritz Schwob CDU Abgeordneter von 1946 bis zum Februar 1950,am 23. Februar 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens, Flucht nach Westdeutschland Hugo Schwoche LDP Kurt Seibt SED am 2. Dezember 1947 nachgerückt für den Abg. Rux Georg Spiegel SED am 5. Dezember 1949 nachgerückt für den Abg. Lufft Karl Steinhoff SED Bekanntgabe des Ausscheidens am 25. Juni 1947 Agnes Steinmann LDP am 23. Februar 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Franz Stockfisch LDP am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Tietze Martha Stoeffen SED am 10. September 1947 nachgerückt Walter Strunk LDP Mandatsniederlegung am 23. Dezember 1947, Bekanntgabe am 6. Januar 1948 Gerda Sucker SED Josef Szczott CDU am 7. Juli 1950 nachgerückt für den Abg. Peters Paul Szillat CDU Germanus Theiß CDU Wilhelm Tietze LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Richard Trieloff LDP am 27. April 1950 Bekanntgabe des Ausscheidens Otto Völz SED Gertrud Wanzek SED Simon Wanzek CDU am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Heller Gerhard Webersinn CDU Friedel Weidner SED Otto Wiesner SED Hildegard Wiglow CDU am 27. April 1950 nachgerückt für den Abg. Schleusener Walter Wiglow CDU Arthur Wölk SED Wilhelm Wolf CDU am 14. Mai 1948 verstorben Annerose Zibolsky CDU Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Die Anmerkungen zum Austritt aus dem Landtag sind den Landtagsprotokollen entnommen. Sie müssen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
Literatur
- Präsident des Landtages: Handbuch des Landtages des Landes Brandenburg. Potsdam. 1947.
- Akten und Verhandlungen des Landtags der Mark Brandenburg. Reprint, 1992, ISBN 3-8051-0085-X.
- Martin Broszat, Gerhard Braas, Hermann Weber: SBZ-Handbuch. 1993, ISBN 3-486-55262-7.
- Andreas Herbst, Winfried Ranke, Jürgen Winkler: So funktionierte die DDR. Band 3: Lexikon der Funktionäre. Rowohlt, Reinbek 1994.
- Präsident des Landtags
Wikimedia Foundation.