- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obertilliach, wobei 11 der Objekte per Bescheid und 8 Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Bauernhaus Ober-Niederster
ObjektID: 2756
Status: BescheidBergen 6
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .444ObjektID: 2756
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus Ober-NiedersterElend-Bildstock
ObjektID: 2754
Status: § 2abei Bergen 28
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: 1551/2ObjektID: 2754
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Elend-BildstockKasten beim Schneider
ObjektID: 2757
Status: BescheidBergen 18
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: 3416ObjektID: 2757
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kasten beim SchneiderMariahilfkapelle in Rals
ObjektID: 2751
Status: Bescheidbei Bergen 2
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .439ObjektID: 2751
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariahilfkapelle in RalsEhem. Volksschule
ObjektID: 2724
Status: § 2aDorf 33
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .10ObjektID: 2724
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. VolksschuleRitscherhof
ObjektID: 2726
Status: BescheidDorf 34
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .124ObjektID: 2726
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: RitscherhofWeiler-Kasten
ObjektID: 2731
Status: Bescheidbei Dorf 51
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .60ObjektID: 2731
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Weiler-KastenKasten
ObjektID: 2736
Status: Bescheidbei Dorf 84
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .42ObjektID: 2736
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KastenEhem. Gasthaus, Stocker-Weiler
ObjektID: 2729
Status: BescheidDorf 54
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: 3463ObjektID: 2729
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Gasthaus, Stocker-WeilerPresslhof
ObjektID: 2728
Status: BescheidDorf 61
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: 3474ObjektID: 2728
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PresslhofBauernhaus Wastginer
ObjektID: 2730
Status: BescheidDorf 70
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: 50ObjektID: 2730
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus WastginerKath. Pfarrkirche hl. Ulrich
ObjektID: 2722
Status: § 2abei Dorf 55
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .1ObjektID: 2722
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. UlrichFriedhof
ObjektID: 2723
Status: § 2abei Dorf 55
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .2; 1ObjektID: 2723
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FriedhofEgger-Kapelle
ObjektID: 2746
Status: Bescheidoberhalb Leiten 9a
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .300ObjektID: 2746
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Egger-KapelleKath. Filialkirche St. Peter
ObjektID: 2741
Status: § 2abei Leiten 12
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .324ObjektID: 2741
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. PeterKapelle Hl. Dreifaltigkeit
ObjektID: 2753
Status: § 2aRodarm 13
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .158ObjektID: 2753
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Hl. DreifaltigkeitKasten
ObjektID: 2737
Status: BescheidDorf 20
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .43/1ObjektID: 2737
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KastenKapelle hl. Nikolaus im Moos
ObjektID: 2739
Status: § 2a
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .191/1ObjektID: 2739
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle hl. Nikolaus im MoosLourdeskapelle
ObjektID: 2740
Status: § 2a
Standort
KG: Obertilliach
GstNr.: .190/1ObjektID: 2740
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: LourdeskapelleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Abfaltersbach | Ainet | Amlach | Anras | Assling | Außervillgraten | Dölsach | Gaimberg | Heinfels | Hopfgarten in Defereggen | Innervillgraten | Iselsberg-Stronach | Kals am Großglockner | Kartitsch | Lavant | Leisach | Lienz | Matrei in Osttirol | Nikolsdorf | Nußdorf-Debant | Oberlienz | Obertilliach | Prägraten am Großvenediger | St. Jakob in Defereggen | St. Johann im Walde | St. Veit in Defereggen | Schlaiten | Sillian | Strassen | Thurn | Tristach | Untertilliach | Virgen
Wikimedia Foundation.